Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1998
|
Schriftenreihe: | IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart
273 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Erfolg eines Unternehmens hängt im wesentlichen von der Fähigkeit ab, innovative Produkte, die in Qualität und Preis dem Kundenbedarf entspre chen, schnell auf den Markt zu bringen 1111. Produktlebenszeiten und Pro duktentwicklungszeiten haben sich in den letzten Jahren stark verkürzt. Die durchschnittliche Produktentwicklungszeit wird sich, laut einer 1996 durchge führten Studie, an der Unternehmen der Branchen Elektrotechnik und Ma schinenbau sowie Kfz-Zulieferer teilnahmen, um ca. 30 % in den nächsten 5 Jahren vermindern. Bei einem Betrachtungszeitraum von 1990 bis 2000 ent spricht dies, laut der Studie, einer Reduzierung von ca. 50 % /25/. Ein Schlüsselfaktor für die Optimierung von Zeit, Kosten und Qualität ist die enge Zusammenarbeit von Produktentwicklung/-konstruktion, Montagepla nung und Produktion bereits während der Produktentwicklungsphase. Hierbei ist es erforderlich, die Produktentwicklung im Sinne des Concurrent und Si multaneous Engineering soweit als möglich parallel durchzuführen 126/, 11151 um frühzeitig alle erfolgskritischen Belange zu überprüfen. Um die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Arbeitsvorbereitung schneller und wirtschaftlicher durchführen zu können, sind neue, innovative Planungswerkzeuge erforderlich. Die Aufgabe der Forschung liegt vor allem in der Bereitstellung des Wissens und der Werkzeuge, mit denen die Prozeß kette von der Idee bis zum produktionsreifen Produkt wirksam unterstützt werden kann 1116/ |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (172 S.) |
ISBN: | 9783662070512 9783540650393 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07051-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435636 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662070512 |c Online |9 978-3-662-07051-2 | ||
020 | |a 9783540650393 |c Print |9 978-3-540-65039-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07051-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864064071 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heger, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität |c von Rainer Heger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (172 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart |v 273 | |
500 | |a Der Erfolg eines Unternehmens hängt im wesentlichen von der Fähigkeit ab, innovative Produkte, die in Qualität und Preis dem Kundenbedarf entspre chen, schnell auf den Markt zu bringen 1111. Produktlebenszeiten und Pro duktentwicklungszeiten haben sich in den letzten Jahren stark verkürzt. Die durchschnittliche Produktentwicklungszeit wird sich, laut einer 1996 durchge führten Studie, an der Unternehmen der Branchen Elektrotechnik und Ma schinenbau sowie Kfz-Zulieferer teilnahmen, um ca. 30 % in den nächsten 5 Jahren vermindern. Bei einem Betrachtungszeitraum von 1990 bis 2000 ent spricht dies, laut der Studie, einer Reduzierung von ca. 50 % /25/. Ein Schlüsselfaktor für die Optimierung von Zeit, Kosten und Qualität ist die enge Zusammenarbeit von Produktentwicklung/-konstruktion, Montagepla nung und Produktion bereits während der Produktentwicklungsphase. Hierbei ist es erforderlich, die Produktentwicklung im Sinne des Concurrent und Si multaneous Engineering soweit als möglich parallel durchzuführen 126/, 11151 um frühzeitig alle erfolgskritischen Belange zu überprüfen. Um die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Arbeitsvorbereitung schneller und wirtschaftlicher durchführen zu können, sind neue, innovative Planungswerkzeuge erforderlich. Die Aufgabe der Forschung liegt vor allem in der Bereitstellung des Wissens und der Werkzeuge, mit denen die Prozeß kette von der Idee bis zum produktionsreifen Produkt wirksam unterstützt werden kann 1116/ | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Industrial engineering | |
650 | 4 | |a Industrial and Production Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Montageablauf |0 (DE-588)4129148-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dialogsystem |0 (DE-588)4131632-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Montageplanung |0 (DE-588)4120760-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handarbeit |0 (DE-588)4158971-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Montageablauf |0 (DE-588)4129148-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handarbeit |0 (DE-588)4158971-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Montageplanung |0 (DE-588)4120760-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Dialogsystem |0 (DE-588)4131632-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Montageablauf |0 (DE-588)4129148-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Montageplanung |0 (DE-588)4120760-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07051-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870966 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123089940480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heger, Rainer |
author_facet | Heger, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Heger, Rainer |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435636 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864064071 (DE-599)BVBBV042435636 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07051-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05005nmm a2200757zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662070512</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07051-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540650393</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-65039-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07051-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864064071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heger, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität</subfield><subfield code="c">von Rainer Heger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (172 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">273</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Erfolg eines Unternehmens hängt im wesentlichen von der Fähigkeit ab, innovative Produkte, die in Qualität und Preis dem Kundenbedarf entspre chen, schnell auf den Markt zu bringen 1111. Produktlebenszeiten und Pro duktentwicklungszeiten haben sich in den letzten Jahren stark verkürzt. Die durchschnittliche Produktentwicklungszeit wird sich, laut einer 1996 durchge führten Studie, an der Unternehmen der Branchen Elektrotechnik und Ma schinenbau sowie Kfz-Zulieferer teilnahmen, um ca. 30 % in den nächsten 5 Jahren vermindern. Bei einem Betrachtungszeitraum von 1990 bis 2000 ent spricht dies, laut der Studie, einer Reduzierung von ca. 50 % /25/. Ein Schlüsselfaktor für die Optimierung von Zeit, Kosten und Qualität ist die enge Zusammenarbeit von Produktentwicklung/-konstruktion, Montagepla nung und Produktion bereits während der Produktentwicklungsphase. Hierbei ist es erforderlich, die Produktentwicklung im Sinne des Concurrent und Si multaneous Engineering soweit als möglich parallel durchzuführen 126/, 11151 um frühzeitig alle erfolgskritischen Belange zu überprüfen. Um die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Arbeitsvorbereitung schneller und wirtschaftlicher durchführen zu können, sind neue, innovative Planungswerkzeuge erforderlich. Die Aufgabe der Forschung liegt vor allem in der Bereitstellung des Wissens und der Werkzeuge, mit denen die Prozeß kette von der Idee bis zum produktionsreifen Produkt wirksam unterstützt werden kann 1116/</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial and Production Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Montageablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129148-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dialogsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131632-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Montageplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120760-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158971-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Montageablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129148-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158971-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Montageplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120760-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Dialogsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131632-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Montageablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129148-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Montageplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120760-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07051-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870966</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042435636 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662070512 9783540650393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870966 |
oclc_num | 864064071 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (172 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart |
spelling | Heger, Rainer Verfasser aut Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität von Rainer Heger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998 1 Online-Ressource (172 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart 273 Der Erfolg eines Unternehmens hängt im wesentlichen von der Fähigkeit ab, innovative Produkte, die in Qualität und Preis dem Kundenbedarf entspre chen, schnell auf den Markt zu bringen 1111. Produktlebenszeiten und Pro duktentwicklungszeiten haben sich in den letzten Jahren stark verkürzt. Die durchschnittliche Produktentwicklungszeit wird sich, laut einer 1996 durchge führten Studie, an der Unternehmen der Branchen Elektrotechnik und Ma schinenbau sowie Kfz-Zulieferer teilnahmen, um ca. 30 % in den nächsten 5 Jahren vermindern. Bei einem Betrachtungszeitraum von 1990 bis 2000 ent spricht dies, laut der Studie, einer Reduzierung von ca. 50 % /25/. Ein Schlüsselfaktor für die Optimierung von Zeit, Kosten und Qualität ist die enge Zusammenarbeit von Produktentwicklung/-konstruktion, Montagepla nung und Produktion bereits während der Produktentwicklungsphase. Hierbei ist es erforderlich, die Produktentwicklung im Sinne des Concurrent und Si multaneous Engineering soweit als möglich parallel durchzuführen 126/, 11151 um frühzeitig alle erfolgskritischen Belange zu überprüfen. Um die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Arbeitsvorbereitung schneller und wirtschaftlicher durchführen zu können, sind neue, innovative Planungswerkzeuge erforderlich. Die Aufgabe der Forschung liegt vor allem in der Bereitstellung des Wissens und der Werkzeuge, mit denen die Prozeß kette von der Idee bis zum produktionsreifen Produkt wirksam unterstützt werden kann 1116/ Engineering Industrial engineering Industrial and Production Engineering Ingenieurwissenschaften Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd rswk-swf Montageablauf (DE-588)4129148-7 gnd rswk-swf Dialogsystem (DE-588)4131632-0 gnd rswk-swf Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd rswk-swf Montageplanung (DE-588)4120760-9 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Handarbeit (DE-588)4158971-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 s Montageablauf (DE-588)4129148-7 s Handarbeit (DE-588)4158971-3 s Montageplanung (DE-588)4120760-9 s Planungssystem (DE-588)4333199-3 s Dialogsystem (DE-588)4131632-0 s 2\p DE-604 Simulation (DE-588)4055072-2 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s 3\p DE-604 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07051-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heger, Rainer Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität Engineering Industrial engineering Industrial and Production Engineering Ingenieurwissenschaften Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd Montageablauf (DE-588)4129148-7 gnd Dialogsystem (DE-588)4131632-0 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd Montageplanung (DE-588)4120760-9 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Handarbeit (DE-588)4158971-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055072-2 (DE-588)4333199-3 (DE-588)4129148-7 (DE-588)4131632-0 (DE-588)4399931-1 (DE-588)4120760-9 (DE-588)4139030-1 (DE-588)4158971-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität |
title_auth | Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität |
title_exact_search | Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität |
title_full | Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität von Rainer Heger |
title_fullStr | Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität von Rainer Heger |
title_full_unstemmed | Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität von Rainer Heger |
title_short | Entwicklung eines Systems zur interaktiven Gestaltung und Auswertung von manuellen Montagetätigkeiten in der virtuellen Realität |
title_sort | entwicklung eines systems zur interaktiven gestaltung und auswertung von manuellen montagetatigkeiten in der virtuellen realitat |
topic | Engineering Industrial engineering Industrial and Production Engineering Ingenieurwissenschaften Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd Montageablauf (DE-588)4129148-7 gnd Dialogsystem (DE-588)4131632-0 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd Montageplanung (DE-588)4120760-9 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Handarbeit (DE-588)4158971-3 gnd |
topic_facet | Engineering Industrial engineering Industrial and Production Engineering Ingenieurwissenschaften Simulation Planungssystem Montageablauf Dialogsystem Virtuelle Realität Montageplanung Computerunterstütztes Verfahren Handarbeit Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07051-2 |
work_keys_str_mv | AT hegerrainer entwicklungeinessystemszurinteraktivengestaltungundauswertungvonmanuellenmontagetatigkeitenindervirtuellenrealitat |