Landwirtschaftlicher Wasserbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1937
|
Schriftenreihe: | Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis
3,7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch sollte ursprünglich als 2. Auflage des bekannten Kulturtechnischen Wasserbaues von Krüger erscheinen. Es ergab sich jedoch die Notwendigkeit einer völligen Neubearbeitung. Aus dem Buch von Krüger sind aber einige Ausführungen, namentlich für die Teile IV, VII und VIII, sowie ein Teil der Abbildungen entnommen. Ich habe mich bemüht, das Wesentliche aus dem immer mehr anwachsenden Stoff des landwirtschaftlichen Wasserbaues so zu bringen, daß das Buch sowohl für den Lernenden als Lehrbuch wie auch für den Geübten als Nachschlagebuch dienen kann. Auf eine ausreichende Berücksichtigung der Boden- und Pflanzenkunde wurde Wert gelegt, da sie als Hilfswissenschaften für den landwirtschaftlichen Wasserbau unentbehrlich sind. Die Regelung der größeren Wasserläufe mußte aus Raummangel auf das Grundsätzliche beschränkt werden, zumal sie in der gleichen Handbücherei besonders behandelt worden ist. Neu hinzugekommen ist eine kurze Darstellung der Landgewinnung. Fremdwörter wurden nach Möglichkeit vermieden. Bei der Neuartigkeit mancher deutschen Ausdrücke mußten die bisher üblichen Fremdbezeichnungen bisweilen in Klammern hinzugefügt werden. In den letzten Jahren hat sich in weiten Kreisen immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, daß dem landwirtschaftlichen Wasserbau im Rahmen der gesamten deutschen Wasserwirtschaft eine bevorzugte Stellung zukommt und daß er für die deutsche Landwirtschaft, damit auch für die ganze deutsche Volkswirtschaft von größter Bedeutung ist. Denn die Wasserregelung der deutschen Boden ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Steigerung unserer Ernten. Möge auch dieses Buch gerade jetzt zu Beginn des Vierjahresplanes mithelfen, das große Ziel unserer wirtschaftlichen Selbständigkeit soweit wie möglich zu erreichen. Berlin-Schlachtensee, April 1937. Dr. Schroeder. Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 398 S.) |
ISBN: | 9783662055106 9783662054659 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-05510-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435451 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210430 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1937 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662055106 |c Online |9 978-3-662-05510-6 | ||
020 | |a 9783662054659 |c Print |9 978-3-662-05465-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-05510-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863960123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435451 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schroeder, Gerhard |d 1887- |e Verfasser |0 (DE-588)133629260 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landwirtschaftlicher Wasserbau |c von Gerhard Schroeder |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1937 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 398 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |v T. 3, Bd. 7 | |
500 | |a Das vorliegende Buch sollte ursprünglich als 2. Auflage des bekannten Kulturtechnischen Wasserbaues von Krüger erscheinen. Es ergab sich jedoch die Notwendigkeit einer völligen Neubearbeitung. Aus dem Buch von Krüger sind aber einige Ausführungen, namentlich für die Teile IV, VII und VIII, sowie ein Teil der Abbildungen entnommen. Ich habe mich bemüht, das Wesentliche aus dem immer mehr anwachsenden Stoff des landwirtschaftlichen Wasserbaues so zu bringen, daß das Buch sowohl für den Lernenden als Lehrbuch wie auch für den Geübten als Nachschlagebuch dienen kann. Auf eine ausreichende Berücksichtigung der Boden- und Pflanzenkunde wurde Wert gelegt, da sie als Hilfswissenschaften für den landwirtschaftlichen Wasserbau unentbehrlich sind. Die Regelung der größeren Wasserläufe mußte aus Raummangel auf das Grundsätzliche beschränkt werden, zumal sie in der gleichen Handbücherei besonders behandelt worden ist. Neu hinzugekommen ist eine kurze Darstellung der Landgewinnung. Fremdwörter wurden nach Möglichkeit vermieden. Bei der Neuartigkeit mancher deutschen Ausdrücke mußten die bisher üblichen Fremdbezeichnungen bisweilen in Klammern hinzugefügt werden. In den letzten Jahren hat sich in weiten Kreisen immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, daß dem landwirtschaftlichen Wasserbau im Rahmen der gesamten deutschen Wasserwirtschaft eine bevorzugte Stellung zukommt und daß er für die deutsche Landwirtschaft, damit auch für die ganze deutsche Volkswirtschaft von größter Bedeutung ist. Denn die Wasserregelung der deutschen Boden ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Steigerung unserer Ernten. Möge auch dieses Buch gerade jetzt zu Beginn des Vierjahresplanes mithelfen, das große Ziel unserer wirtschaftlichen Selbständigkeit soweit wie möglich zu erreichen. Berlin-Schlachtensee, April 1937. Dr. Schroeder. Inhaltsverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftlicher Wasserbau |0 (DE-588)4166685-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Landwirtschaftlicher Wasserbau |0 (DE-588)4166685-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |v 3,7 |w (DE-604)BV042502881 |9 3,7 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-05510-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870781 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122731327488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schroeder, Gerhard 1887- |
author_GND | (DE-588)133629260 |
author_facet | Schroeder, Gerhard 1887- |
author_role | aut |
author_sort | Schroeder, Gerhard 1887- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435451 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863960123 (DE-599)BVBBV042435451 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-05510-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03703nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435451</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210430 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1937 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662055106</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-05510-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662054659</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-05465-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-05510-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863960123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435451</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schroeder, Gerhard</subfield><subfield code="d">1887-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133629260</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Wasserbau</subfield><subfield code="c">von Gerhard Schroeder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 398 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis</subfield><subfield code="v">T. 3, Bd. 7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch sollte ursprünglich als 2. Auflage des bekannten Kulturtechnischen Wasserbaues von Krüger erscheinen. Es ergab sich jedoch die Notwendigkeit einer völligen Neubearbeitung. Aus dem Buch von Krüger sind aber einige Ausführungen, namentlich für die Teile IV, VII und VIII, sowie ein Teil der Abbildungen entnommen. Ich habe mich bemüht, das Wesentliche aus dem immer mehr anwachsenden Stoff des landwirtschaftlichen Wasserbaues so zu bringen, daß das Buch sowohl für den Lernenden als Lehrbuch wie auch für den Geübten als Nachschlagebuch dienen kann. Auf eine ausreichende Berücksichtigung der Boden- und Pflanzenkunde wurde Wert gelegt, da sie als Hilfswissenschaften für den landwirtschaftlichen Wasserbau unentbehrlich sind. Die Regelung der größeren Wasserläufe mußte aus Raummangel auf das Grundsätzliche beschränkt werden, zumal sie in der gleichen Handbücherei besonders behandelt worden ist. Neu hinzugekommen ist eine kurze Darstellung der Landgewinnung. Fremdwörter wurden nach Möglichkeit vermieden. Bei der Neuartigkeit mancher deutschen Ausdrücke mußten die bisher üblichen Fremdbezeichnungen bisweilen in Klammern hinzugefügt werden. In den letzten Jahren hat sich in weiten Kreisen immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, daß dem landwirtschaftlichen Wasserbau im Rahmen der gesamten deutschen Wasserwirtschaft eine bevorzugte Stellung zukommt und daß er für die deutsche Landwirtschaft, damit auch für die ganze deutsche Volkswirtschaft von größter Bedeutung ist. Denn die Wasserregelung der deutschen Boden ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Steigerung unserer Ernten. Möge auch dieses Buch gerade jetzt zu Beginn des Vierjahresplanes mithelfen, das große Ziel unserer wirtschaftlichen Selbständigkeit soweit wie möglich zu erreichen. Berlin-Schlachtensee, April 1937. Dr. Schroeder. Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166685-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166685-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis</subfield><subfield code="v">3,7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042502881</subfield><subfield code="9">3,7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-05510-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870781</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435451 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662055106 9783662054659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870781 |
oclc_num | 863960123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 398 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |
series2 | Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |
spelling | Schroeder, Gerhard 1887- Verfasser (DE-588)133629260 aut Landwirtschaftlicher Wasserbau von Gerhard Schroeder Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937 1 Online-Ressource (IX, 398 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis T. 3, Bd. 7 Das vorliegende Buch sollte ursprünglich als 2. Auflage des bekannten Kulturtechnischen Wasserbaues von Krüger erscheinen. Es ergab sich jedoch die Notwendigkeit einer völligen Neubearbeitung. Aus dem Buch von Krüger sind aber einige Ausführungen, namentlich für die Teile IV, VII und VIII, sowie ein Teil der Abbildungen entnommen. Ich habe mich bemüht, das Wesentliche aus dem immer mehr anwachsenden Stoff des landwirtschaftlichen Wasserbaues so zu bringen, daß das Buch sowohl für den Lernenden als Lehrbuch wie auch für den Geübten als Nachschlagebuch dienen kann. Auf eine ausreichende Berücksichtigung der Boden- und Pflanzenkunde wurde Wert gelegt, da sie als Hilfswissenschaften für den landwirtschaftlichen Wasserbau unentbehrlich sind. Die Regelung der größeren Wasserläufe mußte aus Raummangel auf das Grundsätzliche beschränkt werden, zumal sie in der gleichen Handbücherei besonders behandelt worden ist. Neu hinzugekommen ist eine kurze Darstellung der Landgewinnung. Fremdwörter wurden nach Möglichkeit vermieden. Bei der Neuartigkeit mancher deutschen Ausdrücke mußten die bisher üblichen Fremdbezeichnungen bisweilen in Klammern hinzugefügt werden. In den letzten Jahren hat sich in weiten Kreisen immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, daß dem landwirtschaftlichen Wasserbau im Rahmen der gesamten deutschen Wasserwirtschaft eine bevorzugte Stellung zukommt und daß er für die deutsche Landwirtschaft, damit auch für die ganze deutsche Volkswirtschaft von größter Bedeutung ist. Denn die Wasserregelung der deutschen Boden ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Steigerung unserer Ernten. Möge auch dieses Buch gerade jetzt zu Beginn des Vierjahresplanes mithelfen, das große Ziel unserer wirtschaftlichen Selbständigkeit soweit wie möglich zu erreichen. Berlin-Schlachtensee, April 1937. Dr. Schroeder. Inhaltsverzeichnis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Landwirtschaftlicher Wasserbau (DE-588)4166685-9 gnd rswk-swf Landwirtschaftlicher Wasserbau (DE-588)4166685-9 s 1\p DE-604 Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis 3,7 (DE-604)BV042502881 3,7 https://doi.org/10.1007/978-3-662-05510-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schroeder, Gerhard 1887- Landwirtschaftlicher Wasserbau Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Landwirtschaftlicher Wasserbau (DE-588)4166685-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166685-9 |
title | Landwirtschaftlicher Wasserbau |
title_auth | Landwirtschaftlicher Wasserbau |
title_exact_search | Landwirtschaftlicher Wasserbau |
title_full | Landwirtschaftlicher Wasserbau von Gerhard Schroeder |
title_fullStr | Landwirtschaftlicher Wasserbau von Gerhard Schroeder |
title_full_unstemmed | Landwirtschaftlicher Wasserbau von Gerhard Schroeder |
title_short | Landwirtschaftlicher Wasserbau |
title_sort | landwirtschaftlicher wasserbau |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Landwirtschaftlicher Wasserbau (DE-588)4166685-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Landwirtschaftlicher Wasserbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-05510-6 |
volume_link | (DE-604)BV042502881 |
work_keys_str_mv | AT schroedergerhard landwirtschaftlicherwasserbau |