Die Werkzeugstähle: Unlegierte und legierte Werkzeugstähle, ihre Zusammensetzung, Eigenschaften, Herstellung und Behandlung, mit einem Anhang über "Schneidmetalle"
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Heinrich, Ernst (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1964
Edition:Zweite völlig neugestaltete Auflage
Series:Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 50
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Werkzeugstahle sind Stahle, die praktisch ausschlieBlich als Werkstoff fur Werkzeuge dienen. Sie werden zur spanenden oder spanlosen Formgebung von Werkstucken im kalten oder auch warmen Zustand verwendet. Von ihnen werden einige spezifische Eigenschaften verlangt, die sie fur diesen Zweck geeignet machen. Je nach Verwendungsart sind dies unter anderem: groBe Harte, Abriebwiderstand, Schlagzahigkeit, Schnitthaltigkeit, Warmfestigkeit bzw. Warmharte, Temperatur­ wechselbestandigkeit, Verzugsfreiheit beim Harten und vieles mehr. Einzelne Werkzeugstahle finden jedoch auch fUr Bauteile Verwendung, wie andererseits typische Baustahle fUr Werkzeuge eingesetzt werden. Auch in diesen Fallen bezeichnet man dann den Stahl, vom Verwendungszweck her gesehen, als Werkzeugstahl. Die Dezimalklassifikation zur Nummerung der Werkstoffe nach DIN-Vornorm 17006 sieht fur den Fall der Moglichkeit einer Doppelverwendung, einerseits als Bau- und andererseits als Werkzeugstahl, zwei Nummern und meist auch zwei Bezeichnungen fur einen analytisch gleichen Stahl vor. Zwei Nummern erhalt aber auch ein und derselbe Stahl, wenn neben der allgemeinen Verwendung noch ein spezieller Verwendungszweck vorliegt.
Physical Description:1 Online-Ressource (58 S.)
ISBN:9783642998805
9783540032342
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-99880-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text