Vorgänge in der Scheibe Eines Induktionszählers und der Wechselstromkompensator als Hilfsmittel zu Deren Erforschung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Krukowski, Włodzimierz 1887-1941 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:2 Was besonders die experimentelle Untersuchung der Ströme in der Scheibe des Zählers anbetrifft, so sind bis jetzt über diesen Gegenstand überhaupt kaum Arbeiten veröffentlicht. Eine kurze Bemerkung über die von Chr. Baeumler ausgeführten Untersuchungen, auf die später noch näher eingegangen werden soll, wird von Mollinger 1) gemacht. Der richtige Weg ist zweifellos der, daß man die in Frage kommenden Größen direkt mißt. Dieses bietet aber bei Induktionszählern insofern Schwierigkeiten, als die gebräuchlichen Wechselstrom-Meßinstrumente einen so hohen Eigenverbrauch aufweisen, daß die zu untersuchenden Erscheinungen selbst durch sie beeinflußt werden. Bei Gleichstrom besitzt man im Kompensationsverfahren ein vorzügliches Mittel zur Messung von Spannungen und Strömen. Die magnetischen Felder lassen sich bequem mit Hilfe des ballistischen Galvanometers untersuchen. Das gleiche läßt sich auch bei Wechselstrom bei Anwendung der Kompensationsmethode erreichen. Diese erlaubt Spannungen ohne Stromverbrauch, Ströme von praktisch beliebiger Stärke mit geringem Spannungsverlust sowie Flüsse ohne Effektverbrauch zu messen. Das letztere kann durch Bestimmung der in einer Prüfspule induzierten EMK bequem ausgeführt werden. Aus diesem Grunde erscheint diese Methode als die einzig brauchbare zur Untersuchung der Vorgänge im Induktionszähler, sie wurde vom Verfasser im Zählerlaboratorium der SSW mit Erfolg angewandt
Physical Description:1 Online-Ressource (IV, 140 S.)
ISBN:9783642992803
9783642984662
DOI:10.1007/978-3-642-99280-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text