Ökonomik der Wärmeenergien: Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1911
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Arbeit verdankt ihre Entstehung einer Anregung des Herrn Geh. Hofrat Prof. Dr. Gothein in Heidelberg und wurde der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg als Dissertation vorgelegt. Bei der wachsenden Bedeutung, die mit der zunehmenden Industrialisierung unseres Wirtschaftslebens der Kraftgewinnung und -versorgung einer Volkswirtschaft zukommt, erschien es mir als eine reizvolle Aufgabe, den Versuch zu machen, eine kritische Betrachtung der möglichen und üblichen Verwertungsmethoden der zahlreichen Wärmeenergien, ihrer Grundlagen, Anwendungen und Aussichten vom ökonomischen Standpunkt aus zu geben. Das große Interesse, das den behandelten Problemen in weiten Kreisen entgegengebracht wird, und die bei der Sichtung des umfangreichen Materials sich aufdrängende Empfindung, daß ein gewisses Bedürfnis nach einer zusammenhängenden Darstellung dieser Dinge bestehen würde, bewegten mich, dieses Schriftchen auch der breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Den Ingenieuren und Technikern wird die Arbeit mit Ausnahme einigerwirtschaftlich-theoretischen Untersuchungen im mittleren Hauptteil Neues nicht bieten konnen, wenn auch vielleicht mancher von ihnen darin eine willkommene Gelegenheit ersehen wird, sich einen Überblick über die gesamten hier vorliegenden techn. -ökonom. Verumstandungen zu verschaffen. Wohl aber glaube ich, der großen Zahl der Nichttechniker und Nationalökonomen, kurz denen, die heute in ihrer praktischen oder wissenschaftlichen Betätigung ohne gründliche Kenntnis der ökonomischen Seite der Krafterzeugungsprobleme nicht auskommen, Nützliches zu bieten. Gleichzeitig ergreife ich die Gelegenheit, den verschiedenen Firmen sowie Ingenieuren der Wissenschaft und Praxis, die mich durch Übersendung von Material oder liebenswürdige Auskunft bei der Anfertigung der Arbeit unterstützt haben, an dieser Stelle meinen Dank auszudrücken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 240 S.) |
ISBN: | 9783642990649 9783642982538 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99064-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160412 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1911 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642990649 |c Online |9 978-3-642-99064-9 | ||
020 | |a 9783642982538 |c Print |9 978-3-642-98253-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99064-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863900991 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Karl Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomik der Wärmeenergien |b Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft |c von Karl Bernhard Schmidt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1911 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 240 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Arbeit verdankt ihre Entstehung einer Anregung des Herrn Geh. Hofrat Prof. Dr. Gothein in Heidelberg und wurde der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg als Dissertation vorgelegt. Bei der wachsenden Bedeutung, die mit der zunehmenden Industrialisierung unseres Wirtschaftslebens der Kraftgewinnung und -versorgung einer Volkswirtschaft zukommt, erschien es mir als eine reizvolle Aufgabe, den Versuch zu machen, eine kritische Betrachtung der möglichen und üblichen Verwertungsmethoden der zahlreichen Wärmeenergien, ihrer Grundlagen, Anwendungen und Aussichten vom ökonomischen Standpunkt aus zu geben. Das große Interesse, das den behandelten Problemen in weiten Kreisen entgegengebracht wird, und die bei der Sichtung des umfangreichen Materials sich aufdrängende Empfindung, daß ein gewisses Bedürfnis nach einer zusammenhängenden Darstellung dieser Dinge bestehen würde, bewegten mich, dieses Schriftchen auch der breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Den Ingenieuren und Technikern wird die Arbeit mit Ausnahme einigerwirtschaftlich-theoretischen Untersuchungen im mittleren Hauptteil Neues nicht bieten konnen, wenn auch vielleicht mancher von ihnen darin eine willkommene Gelegenheit ersehen wird, sich einen Überblick über die gesamten hier vorliegenden techn. -ökonom. Verumstandungen zu verschaffen. Wohl aber glaube ich, der großen Zahl der Nichttechniker und Nationalökonomen, kurz denen, die heute in ihrer praktischen oder wissenschaftlichen Betätigung ohne gründliche Kenntnis der ökonomischen Seite der Krafterzeugungsprobleme nicht auskommen, Nützliches zu bieten. Gleichzeitig ergreife ich die Gelegenheit, den verschiedenen Firmen sowie Ingenieuren der Wissenschaft und Praxis, die mich durch Übersendung von Material oder liebenswürdige Auskunft bei der Anfertigung der Arbeit unterstützt haben, an dieser Stelle meinen Dank auszudrücken | ||
502 | |a Heidelberg, Univ., Diss., Jahr | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99064-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870351 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121863106560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmidt, Karl Bernhard |
author_facet | Schmidt, Karl Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Karl Bernhard |
author_variant | k b s kb kbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435021 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863900991 (DE-599)BVBBV042435021 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99064-9 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03423nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160412 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1911 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642990649</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99064-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642982538</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98253-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99064-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863900991</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Karl Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomik der Wärmeenergien</subfield><subfield code="b">Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft</subfield><subfield code="c">von Karl Bernhard Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1911</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 240 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit verdankt ihre Entstehung einer Anregung des Herrn Geh. Hofrat Prof. Dr. Gothein in Heidelberg und wurde der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg als Dissertation vorgelegt. Bei der wachsenden Bedeutung, die mit der zunehmenden Industrialisierung unseres Wirtschaftslebens der Kraftgewinnung und -versorgung einer Volkswirtschaft zukommt, erschien es mir als eine reizvolle Aufgabe, den Versuch zu machen, eine kritische Betrachtung der möglichen und üblichen Verwertungsmethoden der zahlreichen Wärmeenergien, ihrer Grundlagen, Anwendungen und Aussichten vom ökonomischen Standpunkt aus zu geben. Das große Interesse, das den behandelten Problemen in weiten Kreisen entgegengebracht wird, und die bei der Sichtung des umfangreichen Materials sich aufdrängende Empfindung, daß ein gewisses Bedürfnis nach einer zusammenhängenden Darstellung dieser Dinge bestehen würde, bewegten mich, dieses Schriftchen auch der breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Den Ingenieuren und Technikern wird die Arbeit mit Ausnahme einigerwirtschaftlich-theoretischen Untersuchungen im mittleren Hauptteil Neues nicht bieten konnen, wenn auch vielleicht mancher von ihnen darin eine willkommene Gelegenheit ersehen wird, sich einen Überblick über die gesamten hier vorliegenden techn. -ökonom. Verumstandungen zu verschaffen. Wohl aber glaube ich, der großen Zahl der Nichttechniker und Nationalökonomen, kurz denen, die heute in ihrer praktischen oder wissenschaftlichen Betätigung ohne gründliche Kenntnis der ökonomischen Seite der Krafterzeugungsprobleme nicht auskommen, Nützliches zu bieten. Gleichzeitig ergreife ich die Gelegenheit, den verschiedenen Firmen sowie Ingenieuren der Wissenschaft und Praxis, die mich durch Übersendung von Material oder liebenswürdige Auskunft bei der Anfertigung der Arbeit unterstützt haben, an dieser Stelle meinen Dank auszudrücken</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg, Univ., Diss., Jahr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99064-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870351</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042435021 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642990649 9783642982538 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870351 |
oclc_num | 863900991 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 240 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1911 |
publishDateSearch | 1911 |
publishDateSort | 1911 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Karl Bernhard Verfasser aut Ökonomik der Wärmeenergien Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft von Karl Bernhard Schmidt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911 1 Online-Ressource (IV, 240 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Arbeit verdankt ihre Entstehung einer Anregung des Herrn Geh. Hofrat Prof. Dr. Gothein in Heidelberg und wurde der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg als Dissertation vorgelegt. Bei der wachsenden Bedeutung, die mit der zunehmenden Industrialisierung unseres Wirtschaftslebens der Kraftgewinnung und -versorgung einer Volkswirtschaft zukommt, erschien es mir als eine reizvolle Aufgabe, den Versuch zu machen, eine kritische Betrachtung der möglichen und üblichen Verwertungsmethoden der zahlreichen Wärmeenergien, ihrer Grundlagen, Anwendungen und Aussichten vom ökonomischen Standpunkt aus zu geben. Das große Interesse, das den behandelten Problemen in weiten Kreisen entgegengebracht wird, und die bei der Sichtung des umfangreichen Materials sich aufdrängende Empfindung, daß ein gewisses Bedürfnis nach einer zusammenhängenden Darstellung dieser Dinge bestehen würde, bewegten mich, dieses Schriftchen auch der breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Den Ingenieuren und Technikern wird die Arbeit mit Ausnahme einigerwirtschaftlich-theoretischen Untersuchungen im mittleren Hauptteil Neues nicht bieten konnen, wenn auch vielleicht mancher von ihnen darin eine willkommene Gelegenheit ersehen wird, sich einen Überblick über die gesamten hier vorliegenden techn. -ökonom. Verumstandungen zu verschaffen. Wohl aber glaube ich, der großen Zahl der Nichttechniker und Nationalökonomen, kurz denen, die heute in ihrer praktischen oder wissenschaftlichen Betätigung ohne gründliche Kenntnis der ökonomischen Seite der Krafterzeugungsprobleme nicht auskommen, Nützliches zu bieten. Gleichzeitig ergreife ich die Gelegenheit, den verschiedenen Firmen sowie Ingenieuren der Wissenschaft und Praxis, die mich durch Übersendung von Material oder liebenswürdige Auskunft bei der Anfertigung der Arbeit unterstützt haben, an dieser Stelle meinen Dank auszudrücken Heidelberg, Univ., Diss., Jahr Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-642-99064-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schmidt, Karl Bernhard Ökonomik der Wärmeenergien Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomik der Wärmeenergien Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft |
title_auth | Ökonomik der Wärmeenergien Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft |
title_exact_search | Ökonomik der Wärmeenergien Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft |
title_full | Ökonomik der Wärmeenergien Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft von Karl Bernhard Schmidt |
title_fullStr | Ökonomik der Wärmeenergien Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft von Karl Bernhard Schmidt |
title_full_unstemmed | Ökonomik der Wärmeenergien Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft von Karl Bernhard Schmidt |
title_short | Ökonomik der Wärmeenergien |
title_sort | okonomik der warmeenergien eine studie uber kraftgewinnung und verwendung in der volkswirtschaft |
title_sub | Eine Studie über Kraftgewinnung und -verwendung in der Volkswirtschaft |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99064-9 |
work_keys_str_mv | AT schmidtkarlbernhard okonomikderwarmeenergieneinestudieuberkraftgewinnungundverwendungindervolkswirtschaft |