Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik: Zweiter Band Elektrische Schweißtechnik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schimpke, Paul 1880-1970 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950
Ausgabe:Fünfte neubearbeitete und vermehrte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:A. Allgemeines über Schweißen und elektrische Schweißverfahren. Zusammenfügungsarbeiten. Das elektrische Schweißen gehört zu den Zusammenfügungsarbeiten. Unter diesen verstehen wir ein lösbares oder unlösbares Verbinden zweier oder mehrerer Metallstücke. Die lösbaren Verbindungen sind in der Hauptsache die Verschraubungen und die Keilverbindungen. Zu den nicht lösbaren oder starren Verbindungen sind vor allem die durch Falzen, Nieten, Löten und Schweißen entstandenen zu rechnen. In Wettbewerb stehen hier miteinander Nieten, Löten und Schweißen. Das Nieten erfordert zunächst Herstellung der Nietlöcher und Niete und dann die eigentliche Nietarbeit einer Nietkolonne von 3 . . . 5 Mann. Beim Löten, der dem Schweißen verwandtesten Verbindungsart, wird zur Zusammenfügung der Metallstücke das Lot, ein leicht schmelzbares Metall oder eine Legierung (ein Gemisch mehrerer Metalle), benutzt. Beide Verbindungsarten werden heute hei den meisten schweißbaren Metallen mehr und mehr durch das Schweißen verdrängt. Begriff des Schweißens. Man versteht unter Schweißen eine Zusammenfügung zweier ähnlich zusammengesetzter Stoffteile derart, daß die lückenlose Verbindungsstelle mit den beiderseits benachbarten Teilen ein möglichst homogenes (gleichartiges) Ganzes bildet. Man unterscheidet in der Hauptsache zwischen Preßschweißung, bei der die Zusammenfügung der beiden Stoffteile unter Anwendung von Druck in teigigem Zustande vor sich geht, und Schmelzschweißung, bei der sich die Vereinigung in flüssigem Zustande der Schweißstelle, im allgemeinen ohne Anwendung von Druck und mit oder ohne Hinzufügung neuen Werkstoffs, vollzieht. Arten der Schweißverfahren
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 446 S.)
ISBN:9783642945717
9783642945724
DOI:10.1007/978-3-642-94571-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen