Berechnung von Verbundkonstruktionen aus Stahl und Beton: Spannbetonverbund, Stahlträgerverbund, Montagebau
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wippel, Herbert (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Über die bei der Berechnung von beliebigen Verbundtragwerken aus Stahl und Beton aufgeworfenen Fragen wurden in den letzten Jahren zahlreiche Arbeiten veröffentlicht. Die Behandlung dieser Probleme führt im allgemeinen bei exakter Berechnung der durch das Kriechen und Schwinden ausgelösten Kräfteumlagerungen zu einem System von gekoppelten Differentialgleichungen. Die numerische Auswertung der strengen Lösungen erfordert einen erheblichen Rechenaufwand sowie eine außerordentliche Rechengenauigkeit. Es wurden daher zahlreiche Näherungsverfahren entwickelt, die naturgemäß auf charakteristische Querschnittsverhältnisse und Tragwerksformen abgestimmt sind. Die damit verbundene Unübersichtlichkeit wirkt sich nachteilig aus. So ist aus der großen Anzahl dieser uneinheitlichen Berechnungsmethoden das jeweils geeignete Verfahren auszuwählen. Dadurch wird vom praktisch tätigen Ingenieur eine umfassende und gründliche Kenntnis der Verbundbaustatik gefordert.
Daneben muß bei diesen Verfahren die Berechnung von Formänderungen und die statische Verarbeitung beliebig veränderlicher Querschnittsverhältnisse, die Ermittlung zeitabhängiger Zwängungen bei statisch unbestimmten Tragwerken und die Untersuchung des Einflusses von Montagemaßnahmen auf das Kraftespiel als besonders unbefriedigend behandelt gelten. In Anbetracht dieser Umstände und der mit fortschreitender Entwicklung der Stahl-Beton-Verbundbauweisen erforderlichen Ausbaufähigkeit der Berechnungsmethoden erschien es wünschenswert, ein allgemeinverständliches, einfaches und für alle Verbundquerschnittstypen unempfindliches Verfahren zu entwickeln. Besondere Beachtung sollte der Einheitlichkeit in den Berechnungsansätzen bei der Behandlung aller aufgeworfenen Probleme geschenkt werden.
Diese Forderungen konnten wegen der in außerordentlich weiten Grenzen schwankenden Querschnittsverhältnisse vom reinen Betonquerschnitt bis zum Stahlträgerverbund nur mit einer exakten Methode erfüllt werden
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 162 S.)
ISBN:9783642928727
9783642928734
DOI:10.1007/978-3-642-92872-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text