Das Asbestzement-Druckrohr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1963
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die zunehmende Bedeutung des Asbestzement-Druckrohres im Trinkwasser-, Abwasser-, Gas und Industrieleitungsbau hat den Wunsch nach einer umfassenden Behandlung aller mit diesem Rohrleitungsmaterial verknüpften Probleme immer dringlicher werden lassen. Eine zusammen fassende Darstellung über Asbestzement-Druckrohre liegt bisher noch nicht vor. Zwar gibt es zahlreiche Einzelveröffentlichungen im In- und Ausland, sie liegen jedoch zum größten Teil schon länger zurück, so daß sie dem heutigen Stande vielfach nicht mehr entsprechen. Darüber hinaus haben sie meistens auch nur spezielle Probleme zum Inhalt. Aus diesem Grunde trat die ETERNIT Aktiengesellschaft in Berlin an mich heran mit der Bitte, die bestehende Lücke zu schließen und dem planenden und ausführenden Ingenieur alles 'Wissenswerte über das heutige Asbestzement-Druckrohr an Hand zu geben. Für diese Aufgabe wurde neben der Auswertung der vorhandenen Literatur ein umfangreiches Versuchsprogramm aufgestellt, in dessen Rahmen vielseitige Untersuchungen an Asbestzement Druckrohren durchgeführt wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei gerichtet auf die hydrau lischen Eigenschaften, die mechanischen Festigkeiten und die 'Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Angriffen. vVeiterhin interessierte auch das Verhalten der Asbestzement-Druckrohre in bakteriologischer Hinsicht. Mit Rücksicht auf die Errichtung zahlreicher Reaktoren für die :Forschung und Gewinnung von Kernenergie und in Anbetracht der zunehmenden Verwendung radioaktiver Isotope wurde das Versuchsprogramm auch auf radiologische Untersuchungen ausgedehnt. Schließlich wurden verschiedene alte, seit .Jahren oder schon seit Jahrzehnten unter besonderen Bedingungen in Betrieb befindliche Asbestzement-Druckrohre ausgegraben und näher untersucht, sowie Rohre in Abwasserleitungen, die besondere Abwässer führen, eingebaut, um ihren Zustand nach einer gewissen Betriebsdauer festzustellen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 564 S.) |
ISBN: | 9783642928611 9783642489976 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92861-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434513 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642928611 |c Online |9 978-3-642-92861-1 | ||
020 | |a 9783642489976 |c Print |9 978-3-642-48997-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92861-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864001320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hünerberg, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Asbestzement-Druckrohr |c von Kurt Hünerberg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 564 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die zunehmende Bedeutung des Asbestzement-Druckrohres im Trinkwasser-, Abwasser-, Gas und Industrieleitungsbau hat den Wunsch nach einer umfassenden Behandlung aller mit diesem Rohrleitungsmaterial verknüpften Probleme immer dringlicher werden lassen. Eine zusammen fassende Darstellung über Asbestzement-Druckrohre liegt bisher noch nicht vor. Zwar gibt es zahlreiche Einzelveröffentlichungen im In- und Ausland, sie liegen jedoch zum größten Teil schon länger zurück, so daß sie dem heutigen Stande vielfach nicht mehr entsprechen. Darüber hinaus haben sie meistens auch nur spezielle Probleme zum Inhalt. Aus diesem Grunde trat die ETERNIT Aktiengesellschaft in Berlin an mich heran mit der Bitte, die bestehende Lücke zu schließen und dem planenden und ausführenden Ingenieur alles 'Wissenswerte über das heutige Asbestzement-Druckrohr an Hand zu geben. Für diese Aufgabe wurde neben der Auswertung der vorhandenen Literatur ein umfangreiches Versuchsprogramm aufgestellt, in dessen Rahmen vielseitige Untersuchungen an Asbestzement Druckrohren durchgeführt wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei gerichtet auf die hydrau lischen Eigenschaften, die mechanischen Festigkeiten und die 'Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Angriffen. vVeiterhin interessierte auch das Verhalten der Asbestzement-Druckrohre in bakteriologischer Hinsicht. Mit Rücksicht auf die Errichtung zahlreicher Reaktoren für die :Forschung und Gewinnung von Kernenergie und in Anbetracht der zunehmenden Verwendung radioaktiver Isotope wurde das Versuchsprogramm auch auf radiologische Untersuchungen ausgedehnt. Schließlich wurden verschiedene alte, seit .Jahren oder schon seit Jahrzehnten unter besonderen Bedingungen in Betrieb befindliche Asbestzement-Druckrohre ausgegraben und näher untersucht, sowie Rohre in Abwasserleitungen, die besondere Abwässer führen, eingebaut, um ihren Zustand nach einer gewissen Betriebsdauer festzustellen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Druckrohr |0 (DE-588)4150762-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohrleitung |0 (DE-588)4050405-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asbestzement |0 (DE-588)4129277-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Asbestzement |0 (DE-588)4129277-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Druckrohr |0 (DE-588)4150762-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rohrleitung |0 (DE-588)4050405-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92861-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869843 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120790413312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hünerberg, Kurt |
author_facet | Hünerberg, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Hünerberg, Kurt |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434513 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864001320 (DE-599)BVBBV042434513 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92861-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03782nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642928611</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92861-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642489976</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-48997-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92861-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864001320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hünerberg, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Asbestzement-Druckrohr</subfield><subfield code="c">von Kurt Hünerberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 564 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zunehmende Bedeutung des Asbestzement-Druckrohres im Trinkwasser-, Abwasser-, Gas und Industrieleitungsbau hat den Wunsch nach einer umfassenden Behandlung aller mit diesem Rohrleitungsmaterial verknüpften Probleme immer dringlicher werden lassen. Eine zusammen fassende Darstellung über Asbestzement-Druckrohre liegt bisher noch nicht vor. Zwar gibt es zahlreiche Einzelveröffentlichungen im In- und Ausland, sie liegen jedoch zum größten Teil schon länger zurück, so daß sie dem heutigen Stande vielfach nicht mehr entsprechen. Darüber hinaus haben sie meistens auch nur spezielle Probleme zum Inhalt. Aus diesem Grunde trat die ETERNIT Aktiengesellschaft in Berlin an mich heran mit der Bitte, die bestehende Lücke zu schließen und dem planenden und ausführenden Ingenieur alles 'Wissenswerte über das heutige Asbestzement-Druckrohr an Hand zu geben. Für diese Aufgabe wurde neben der Auswertung der vorhandenen Literatur ein umfangreiches Versuchsprogramm aufgestellt, in dessen Rahmen vielseitige Untersuchungen an Asbestzement Druckrohren durchgeführt wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei gerichtet auf die hydrau lischen Eigenschaften, die mechanischen Festigkeiten und die 'Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Angriffen. vVeiterhin interessierte auch das Verhalten der Asbestzement-Druckrohre in bakteriologischer Hinsicht. Mit Rücksicht auf die Errichtung zahlreicher Reaktoren für die :Forschung und Gewinnung von Kernenergie und in Anbetracht der zunehmenden Verwendung radioaktiver Isotope wurde das Versuchsprogramm auch auf radiologische Untersuchungen ausgedehnt. Schließlich wurden verschiedene alte, seit .Jahren oder schon seit Jahrzehnten unter besonderen Bedingungen in Betrieb befindliche Asbestzement-Druckrohre ausgegraben und näher untersucht, sowie Rohre in Abwasserleitungen, die besondere Abwässer führen, eingebaut, um ihren Zustand nach einer gewissen Betriebsdauer festzustellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Druckrohr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150762-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohrleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050405-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asbestzement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129277-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Asbestzement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129277-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Druckrohr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150762-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rohrleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050405-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92861-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869843</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434513 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642928611 9783642489976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869843 |
oclc_num | 864001320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 564 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hünerberg, Kurt Verfasser aut Das Asbestzement-Druckrohr von Kurt Hünerberg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963 1 Online-Ressource (XII, 564 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die zunehmende Bedeutung des Asbestzement-Druckrohres im Trinkwasser-, Abwasser-, Gas und Industrieleitungsbau hat den Wunsch nach einer umfassenden Behandlung aller mit diesem Rohrleitungsmaterial verknüpften Probleme immer dringlicher werden lassen. Eine zusammen fassende Darstellung über Asbestzement-Druckrohre liegt bisher noch nicht vor. Zwar gibt es zahlreiche Einzelveröffentlichungen im In- und Ausland, sie liegen jedoch zum größten Teil schon länger zurück, so daß sie dem heutigen Stande vielfach nicht mehr entsprechen. Darüber hinaus haben sie meistens auch nur spezielle Probleme zum Inhalt. Aus diesem Grunde trat die ETERNIT Aktiengesellschaft in Berlin an mich heran mit der Bitte, die bestehende Lücke zu schließen und dem planenden und ausführenden Ingenieur alles 'Wissenswerte über das heutige Asbestzement-Druckrohr an Hand zu geben. Für diese Aufgabe wurde neben der Auswertung der vorhandenen Literatur ein umfangreiches Versuchsprogramm aufgestellt, in dessen Rahmen vielseitige Untersuchungen an Asbestzement Druckrohren durchgeführt wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei gerichtet auf die hydrau lischen Eigenschaften, die mechanischen Festigkeiten und die 'Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Angriffen. vVeiterhin interessierte auch das Verhalten der Asbestzement-Druckrohre in bakteriologischer Hinsicht. Mit Rücksicht auf die Errichtung zahlreicher Reaktoren für die :Forschung und Gewinnung von Kernenergie und in Anbetracht der zunehmenden Verwendung radioaktiver Isotope wurde das Versuchsprogramm auch auf radiologische Untersuchungen ausgedehnt. Schließlich wurden verschiedene alte, seit .Jahren oder schon seit Jahrzehnten unter besonderen Bedingungen in Betrieb befindliche Asbestzement-Druckrohre ausgegraben und näher untersucht, sowie Rohre in Abwasserleitungen, die besondere Abwässer führen, eingebaut, um ihren Zustand nach einer gewissen Betriebsdauer festzustellen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Druckrohr (DE-588)4150762-9 gnd rswk-swf Rohrleitung (DE-588)4050405-0 gnd rswk-swf Asbestzement (DE-588)4129277-7 gnd rswk-swf Asbestzement (DE-588)4129277-7 s Druckrohr (DE-588)4150762-9 s 1\p DE-604 Rohrleitung (DE-588)4050405-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92861-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hünerberg, Kurt Das Asbestzement-Druckrohr Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Druckrohr (DE-588)4150762-9 gnd Rohrleitung (DE-588)4050405-0 gnd Asbestzement (DE-588)4129277-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150762-9 (DE-588)4050405-0 (DE-588)4129277-7 |
title | Das Asbestzement-Druckrohr |
title_auth | Das Asbestzement-Druckrohr |
title_exact_search | Das Asbestzement-Druckrohr |
title_full | Das Asbestzement-Druckrohr von Kurt Hünerberg |
title_fullStr | Das Asbestzement-Druckrohr von Kurt Hünerberg |
title_full_unstemmed | Das Asbestzement-Druckrohr von Kurt Hünerberg |
title_short | Das Asbestzement-Druckrohr |
title_sort | das asbestzement druckrohr |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Druckrohr (DE-588)4150762-9 gnd Rohrleitung (DE-588)4050405-0 gnd Asbestzement (DE-588)4129277-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Druckrohr Rohrleitung Asbestzement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92861-1 |
work_keys_str_mv | AT hunerbergkurt dasasbestzementdruckrohr |