Das Skizzieren von Maschinenteilen in Perspektive:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Volk, Carl 1869-1944 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1918
Edition:Vierte, Erweiterte Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Betrachtet man einen Würfel in seinen drei rechtwinkligen Projektionen (Sk. 1), so sieht man in der Ansicht nur die vordere Würfelseite C, in der Draufsicht nur die obere Seite A und in der Seitenansicht nur die linke Seite B. Soll schon eine einzige Projektion ein möglichst körperliches Bild des Würfels ergeben, so müssen zwei oder drei Seiten gleichzeitig sichtbar sein. Dreht man den Würfel 1. c o ~-------.;jii.. -A o Skizze 1. z. B. um die Kante 0 I und um den Winkel a, so werden die Seiten C und B1 im Aufriß sichtbar (Sk. 2), und neigt man den Körper dann noch nach vorn, vielleicht um die Drehachse K K und einen Winkel p, so erhält man Sk. 3. (Es sei im nachfolgenden gestattet, ähnliche Bilder in axonometrischer Darstellung, die also nichts anderes sind als die Aufriß-Projektionen entsprechend geneigter Körper, kurzweg als "perspektivisch" zu bezeichnen.) Wäre statt des Würfels irgend ein Maschinenteil, z. B. ein Lagerbock, gedreht worden, so wären in gleicher Weise alle horizontal von rechts nach links verlaufenden Kanten und Linien 0 II in die Lage 02, alle horizontal von vorn nach rückwärts verlaufenden Linien OIII in die Lage 03 gelangt, alle vertikalen Linien 0 I vertikal geblieben. Alle Längen hatten sich verkürzt, und . 01 02 zwar nach den 3 Richtungen 01, 02 und 03 im Verhältnis -, a a I o Skizze 2. 03 und -, 1) unter a die wahre Länge der Würfelseite verstanden 1. Einleitung. 8
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783642923562
9783642904998
DOI:10.1007/978-3-642-92356-2

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text