Elektrotechnik und Witterung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1936
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mannigfach werden die Erzeugnisse der Technik von den Erscheinungen der uns umgebenden Atmosphäre berührt. Auf der einen Seite fördernd, befruchtend - auf der andern aber hemmend, zerstörend. Wer denkt hierbei nicht an die gewaltigen Talsperren, durch welche die Wasserführung mancher Flußläufe entscheidend geregelt und nutzbringend verwertet werden? Umfangreiche Kleinarbeit schlummert im Hintergrunde dieser Bauten, von der in diesem Zusammenhange nur die Ermittlung der in Frage kommenden Niederschlagsmenge des ganzen Einfallgebiets erwähnt zu werden braucht. Oder andererseits das Zusammenbrechen von Sendetürmen des Rundfunks, die trotz ihrer elastisch nachgebenden Bauart dem Druck und den Drehkräften des Sturmes nicht standhalten konnten, wie es im November 1930 zu Stadelheim in Bayern und unlängst im Oktober 1935 beim Langenberger Sender geschah. Diese beiden Beispiele belegen deutlich und hinreichend das Für und Wider im Walten der Naturkräfte; der aufmerksame Beschauer wird mit Leichtigkeit die Berührungspunkte zwischen Technik und Witterung beliebig erweitern können. Will man aber aus dem Schrifttum unserer Tage diese Zusammenhänge belegen, so findet man die Unterlagen in den einschlägigen Fachzeitschriften recht verstreut. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Fragestellung besteht trotz ihrer Bedeutung gegenwartig noch nicht und soll durch die vorliegende Bearbeitung eingeleitet werden. Wenn nun in dieser Sammlung bei der Auswahl der Beispiele das Arbeitsgebiet der Elektrotechnik etwas mehr in den Vordergrund gerückt ist, so geschah dies in der Absicht, den Betrachtungen einen inneren Zusammenhang zu geben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 121 S.) |
ISBN: | 9783642921544 9783642902970 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92154-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170109 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1936 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642921544 |c Online |9 978-3-642-92154-4 | ||
020 | |a 9783642902970 |c Print |9 978-3-642-90297-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92154-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863869235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Retzow, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik und Witterung |c von Ulrich Retzow |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1936 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 121 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mannigfach werden die Erzeugnisse der Technik von den Erscheinungen der uns umgebenden Atmosphäre berührt. Auf der einen Seite fördernd, befruchtend - auf der andern aber hemmend, zerstörend. Wer denkt hierbei nicht an die gewaltigen Talsperren, durch welche die Wasserführung mancher Flußläufe entscheidend geregelt und nutzbringend verwertet werden? Umfangreiche Kleinarbeit schlummert im Hintergrunde dieser Bauten, von der in diesem Zusammenhange nur die Ermittlung der in Frage kommenden Niederschlagsmenge des ganzen Einfallgebiets erwähnt zu werden braucht. Oder andererseits das Zusammenbrechen von Sendetürmen des Rundfunks, die trotz ihrer elastisch nachgebenden Bauart dem Druck und den Drehkräften des Sturmes nicht standhalten konnten, wie es im November 1930 zu Stadelheim in Bayern und unlängst im Oktober 1935 beim Langenberger Sender geschah. Diese beiden Beispiele belegen deutlich und hinreichend das Für und Wider im Walten der Naturkräfte; der aufmerksame Beschauer wird mit Leichtigkeit die Berührungspunkte zwischen Technik und Witterung beliebig erweitern können. Will man aber aus dem Schrifttum unserer Tage diese Zusammenhänge belegen, so findet man die Unterlagen in den einschlägigen Fachzeitschriften recht verstreut. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Fragestellung besteht trotz ihrer Bedeutung gegenwartig noch nicht und soll durch die vorliegende Bearbeitung eingeleitet werden. Wenn nun in dieser Sammlung bei der Auswahl der Beispiele das Arbeitsgebiet der Elektrotechnik etwas mehr in den Vordergrund gerückt ist, so geschah dies in der Absicht, den Betrachtungen einen inneren Zusammenhang zu geben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wetter |0 (DE-588)4065852-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wetter |0 (DE-588)4065852-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92154-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869637 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120397197312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Retzow, Ulrich |
author_facet | Retzow, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Retzow, Ulrich |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434307 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863869235 (DE-599)BVBBV042434307 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92154-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03253nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170109 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1936 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642921544</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92154-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642902970</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90297-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92154-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863869235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Retzow, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik und Witterung</subfield><subfield code="c">von Ulrich Retzow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1936</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 121 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannigfach werden die Erzeugnisse der Technik von den Erscheinungen der uns umgebenden Atmosphäre berührt. Auf der einen Seite fördernd, befruchtend - auf der andern aber hemmend, zerstörend. Wer denkt hierbei nicht an die gewaltigen Talsperren, durch welche die Wasserführung mancher Flußläufe entscheidend geregelt und nutzbringend verwertet werden? Umfangreiche Kleinarbeit schlummert im Hintergrunde dieser Bauten, von der in diesem Zusammenhange nur die Ermittlung der in Frage kommenden Niederschlagsmenge des ganzen Einfallgebiets erwähnt zu werden braucht. Oder andererseits das Zusammenbrechen von Sendetürmen des Rundfunks, die trotz ihrer elastisch nachgebenden Bauart dem Druck und den Drehkräften des Sturmes nicht standhalten konnten, wie es im November 1930 zu Stadelheim in Bayern und unlängst im Oktober 1935 beim Langenberger Sender geschah. Diese beiden Beispiele belegen deutlich und hinreichend das Für und Wider im Walten der Naturkräfte; der aufmerksame Beschauer wird mit Leichtigkeit die Berührungspunkte zwischen Technik und Witterung beliebig erweitern können. Will man aber aus dem Schrifttum unserer Tage diese Zusammenhänge belegen, so findet man die Unterlagen in den einschlägigen Fachzeitschriften recht verstreut. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Fragestellung besteht trotz ihrer Bedeutung gegenwartig noch nicht und soll durch die vorliegende Bearbeitung eingeleitet werden. Wenn nun in dieser Sammlung bei der Auswahl der Beispiele das Arbeitsgebiet der Elektrotechnik etwas mehr in den Vordergrund gerückt ist, so geschah dies in der Absicht, den Betrachtungen einen inneren Zusammenhang zu geben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wetter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065852-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wetter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065852-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92154-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869637</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434307 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642921544 9783642902970 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869637 |
oclc_num | 863869235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 121 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1936 |
publishDateSearch | 1936 |
publishDateSort | 1936 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Retzow, Ulrich Verfasser aut Elektrotechnik und Witterung von Ulrich Retzow Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1936 1 Online-Ressource (VI, 121 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mannigfach werden die Erzeugnisse der Technik von den Erscheinungen der uns umgebenden Atmosphäre berührt. Auf der einen Seite fördernd, befruchtend - auf der andern aber hemmend, zerstörend. Wer denkt hierbei nicht an die gewaltigen Talsperren, durch welche die Wasserführung mancher Flußläufe entscheidend geregelt und nutzbringend verwertet werden? Umfangreiche Kleinarbeit schlummert im Hintergrunde dieser Bauten, von der in diesem Zusammenhange nur die Ermittlung der in Frage kommenden Niederschlagsmenge des ganzen Einfallgebiets erwähnt zu werden braucht. Oder andererseits das Zusammenbrechen von Sendetürmen des Rundfunks, die trotz ihrer elastisch nachgebenden Bauart dem Druck und den Drehkräften des Sturmes nicht standhalten konnten, wie es im November 1930 zu Stadelheim in Bayern und unlängst im Oktober 1935 beim Langenberger Sender geschah. Diese beiden Beispiele belegen deutlich und hinreichend das Für und Wider im Walten der Naturkräfte; der aufmerksame Beschauer wird mit Leichtigkeit die Berührungspunkte zwischen Technik und Witterung beliebig erweitern können. Will man aber aus dem Schrifttum unserer Tage diese Zusammenhänge belegen, so findet man die Unterlagen in den einschlägigen Fachzeitschriften recht verstreut. Eine zusammenfassende Behandlung dieser Fragestellung besteht trotz ihrer Bedeutung gegenwartig noch nicht und soll durch die vorliegende Bearbeitung eingeleitet werden. Wenn nun in dieser Sammlung bei der Auswahl der Beispiele das Arbeitsgebiet der Elektrotechnik etwas mehr in den Vordergrund gerückt ist, so geschah dies in der Absicht, den Betrachtungen einen inneren Zusammenhang zu geben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Wetter (DE-588)4065852-1 gnd rswk-swf Wetter (DE-588)4065852-1 s Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92154-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Retzow, Ulrich Elektrotechnik und Witterung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Wetter (DE-588)4065852-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014390-9 (DE-588)4065852-1 |
title | Elektrotechnik und Witterung |
title_auth | Elektrotechnik und Witterung |
title_exact_search | Elektrotechnik und Witterung |
title_full | Elektrotechnik und Witterung von Ulrich Retzow |
title_fullStr | Elektrotechnik und Witterung von Ulrich Retzow |
title_full_unstemmed | Elektrotechnik und Witterung von Ulrich Retzow |
title_short | Elektrotechnik und Witterung |
title_sort | elektrotechnik und witterung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Wetter (DE-588)4065852-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik Wetter |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92154-4 |
work_keys_str_mv | AT retzowulrich elektrotechnikundwitterung |