Leitfaden der Mechanik für Maschinenbauer: Mit zahlreichen Beispielen für den Selbstunterricht
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Laudien, Karl (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Das vorliegende Buch schließt sich an meinen "Leitfaden der Mechanik für Maschinenbauer. Erstes Heft: Statik und Dynamik" an. Es fußt wie dieses auf den Vorträgen, die ich im Unterricht an den Staatlich höheren Maschineribauschulen Hagen und Breslau hielt. So umfaßt es in knapper Form das, was an diesen Schulen in der Hydraulik verlangt wird. Auch bei diesem Buche habe ich auf die Anwendung der höheren Mathematik verzichtet und lediglich im Anhange eine Ableitung mit diesem Hilfsmittel beigefügt. Ich halte daran fest, daß die Mehrzahl derjenigen, welche in diesem Rahmen Mechanik lernen, nicht so gewandt im Benutzen der höheren Mathematik sind, daß sie diese Ableitung mit höherer Mathematik spielend lesen können. Stettin, im April 1928. Professor Dr. -Ing. K. Laudien, Oberstudiendirektor der Staatlich Höheren Maschinenbauschule, Schiffsingenieur- und Seemaschinistenschule, Stettin. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Die Teilung in Hydrostatik und Hydrodynamik 1 I. Hydrostatik . . . . . . . . . . . . 3 1. Gleichgewicht einer allseitig eingeschlossenen idealen, gewichtslosen Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 a) Die Druckfortpflanzung in einer Flüssigkeit. . . . . . . . 3 b) Der Druck auf eine gewölbte Fläche. . . . . . . . . . . . . 4 c) Die hydraulische Presse und der hydraulische Akkumulator . . 8 2. Gleichgewicht einer idealen Flüssigkeit unter Berücksichtigung ihres Eigengewichtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 a) Die Druckverteilung in der Flüssigkeit. Bodendruck . . . . . 12 b) Das Gesetz von den kommunizierenden Röhren. . . . . . . . 14 c) Das Gleichgewicht von Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes . . . . . . . . . . 15 d) Der Druck auf eine Seitenwand 16 3. Der Auftrieb . . . . . . . . . . 21 a) Die Größe des Auftriebes . . . 21 b) Die Bestimmung des spezifischen Gewichtes von festen Körpern und von Flüssigkeiten. . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
Physical Description:1 Online-Ressource (IV, 48 S.)
ISBN:9783642918797
9783642900228
DOI:10.1007/978-3-642-91879-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text