Anleitungen zum Arbeiten im Röhrenlaboratorium: Dritter Teil der Anleitungen zum Arbeiten im elektrotechnischen Laboratorium
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Knoll, Max 1897-1969 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die vorliegenden Anleitungen enthalten typische Aufgaben aus dem 1931/32 an der Technischen Hochschule Berlin ins Leben gerufenen Laboratorium für Röhrentechnik. Die ersten Pläne zur Verwirklichung eines solchen, unseres Wissens noch nirgends bestehenden Laboratoriums und der zugehörigen Vorlesung liegen noch weiter zurück. Sie ergaben sich daraus, daß die Anwendung der verschiedenen Entladungsröhren nach dem Krieg aus dem physikalisch-laboratoriumsmäßigen in den elektrotechnischen Bereich überging, und die röhrenherstellende Industrie ein zunehmendes Bedürfnis nach einem vorgebildeten, insbesondere experimentell vorgebildeten Ingenieurnachwuchs hatte. Aufgabe unserer Hochschulen war es also, diesen Nachwuchs heranzuziehen, die spezielle Ausbildung des röhrenbauenden Ingenieurs zu organisieren und im Rahmen dieser Aufgabe für eine genügende experimentelle Ausbildung zu sorgen. Als einer der ersten hat unser allzu früh verstorbene Geheimrat Orlich die Notwendigkeit der Förderung dieser Disziplin an unserer Hochschule erkannt; seiner unermüdlichen Unterstützung unter Mithilfe von Dr. F. Ollendorff war es zu verdanken, daß wir vor fünf Jahren mit der Einrichtung des Laboratoriums für Röhrentechnik im Rahmen des elektrotechnischen Instituts der Technischen Hochschule Berlin beginnen konnten. Die für ein vierstündiges Praktikum ausgewählten vierzehn Aufgaben stehen in engem Zusammenhang mit der zwei Semester umfassenden Vorlesung über den Bau elektrischer Entladungsröhren, deren Inhalt zum großen Teil in dem Buch "Werkstoffkunde der Hochvakuumtechnik" (Espe und Knoll, Berlin 1936) enthalten ist. Sie stellen naturgemäß kein starres Programm dar; unumgänglich erforderlich ist lediglich, daß der Student eine möglichst vielseitige Kenntnis der zur Röhrenherstellung notwendigen Werkstoffkunde, Vakuumtechnik und Elektronentechnik sich aneignet
Physical Description:1 Online-Ressource (IV, 68 S.)
ISBN:9783642918148
9783642899577
DOI:10.1007/978-3-642-91814-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text