Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Schrift entstammt der Praxis und ist für die Praxis gedacht. Mit ihrer Hilfe soll man - ein bestimmtes Maß von Werkstatterfahrung vorausgesetzt - werkstattreif kalku lieren können; dem Konstrukteur soll das Buch die Mittel an die Hand geben, unter den möglichen Ausführungsformen die jeweils wirtschaftlichste auszuwählen, und dem Offertingenieur soll es bei Abgabe von Angeboten Dienste leisten. Die Fertigung im Kessel- und Apparatebau zeigt bei kalkula torischer Behandlung viele Sonderheiten, die hauptsächlich in der Schwierigkeit der exakten Erfassung von Handarbeitszeiten be gründet liegen; und an Handarbeiten ist der Kessel- und Apparate bau trotz immer weitergehender Mechanisierung der Werkstätten reich. Wohl liegt auf dem Gebiete exakter Erforschung von Hand l arbeitszeiten schon viel wertvolles Material vor , doch ist noch ein weiter Weg zu beschreiten, bis es gelingt, vollständige Akkorde synthetisch aus kleinsten, in immer wechselnder Folge wieder kehrenden Grundelementen aufzubauen. Praktisch sind diesem Verfahren Schranken gesetzt durch die Schwierigkeit der Voraus bestimmung und späteren EinhaItung der jeweiligen Arbeits bedingungen, und nicht zuletzt durch seine eigene Wirtschaftlich keit: die bei so eingehender Analyse und folgender Synthese er rechneten Ersparnisse müssen in einem günstigen Verhältnis zu dem Kostenaufwand des Ermittlungsverfahrens selbst stehen, d. h. die exakte Untersuchung wird um so wirtschaftlicher, je größer die Zahl der Arbeitsausführungen ist (Reihen- und Massen fertigung), oder sie wird überhaupt erst von einer bestimmten Stückzahl ab wirtschaftlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 128 S.) |
ISBN: | 9783642913297 9783642894732 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91329-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642913297 |c Online |9 978-3-642-91329-7 | ||
020 | |a 9783642894732 |c Print |9 978-3-642-89473-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91329-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857873 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Turek, Albert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau |c von Albert Turek, Gustav Ulbricht |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 128 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Schrift entstammt der Praxis und ist für die Praxis gedacht. Mit ihrer Hilfe soll man - ein bestimmtes Maß von Werkstatterfahrung vorausgesetzt - werkstattreif kalku lieren können; dem Konstrukteur soll das Buch die Mittel an die Hand geben, unter den möglichen Ausführungsformen die jeweils wirtschaftlichste auszuwählen, und dem Offertingenieur soll es bei Abgabe von Angeboten Dienste leisten. Die Fertigung im Kessel- und Apparatebau zeigt bei kalkula torischer Behandlung viele Sonderheiten, die hauptsächlich in der Schwierigkeit der exakten Erfassung von Handarbeitszeiten be gründet liegen; und an Handarbeiten ist der Kessel- und Apparate bau trotz immer weitergehender Mechanisierung der Werkstätten reich. Wohl liegt auf dem Gebiete exakter Erforschung von Hand l arbeitszeiten schon viel wertvolles Material vor , doch ist noch ein weiter Weg zu beschreiten, bis es gelingt, vollständige Akkorde synthetisch aus kleinsten, in immer wechselnder Folge wieder kehrenden Grundelementen aufzubauen. Praktisch sind diesem Verfahren Schranken gesetzt durch die Schwierigkeit der Voraus bestimmung und späteren EinhaItung der jeweiligen Arbeits bedingungen, und nicht zuletzt durch seine eigene Wirtschaftlich keit: die bei so eingehender Analyse und folgender Synthese er rechneten Ersparnisse müssen in einem günstigen Verhältnis zu dem Kostenaufwand des Ermittlungsverfahrens selbst stehen, d. h. die exakte Untersuchung wird um so wirtschaftlicher, je größer die Zahl der Arbeitsausführungen ist (Reihen- und Massen fertigung), oder sie wird überhaupt erst von einer bestimmten Stückzahl ab wirtschaftlich | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Ulbricht, Gustav |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91329-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869360 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119923240960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Turek, Albert |
author_facet | Turek, Albert |
author_role | aut |
author_sort | Turek, Albert |
author_variant | a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434030 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857873 (DE-599)BVBBV042434030 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91329-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03016nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642913297</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91329-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642894732</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89473-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91329-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turek, Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau</subfield><subfield code="c">von Albert Turek, Gustav Ulbricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 128 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Schrift entstammt der Praxis und ist für die Praxis gedacht. Mit ihrer Hilfe soll man - ein bestimmtes Maß von Werkstatterfahrung vorausgesetzt - werkstattreif kalku lieren können; dem Konstrukteur soll das Buch die Mittel an die Hand geben, unter den möglichen Ausführungsformen die jeweils wirtschaftlichste auszuwählen, und dem Offertingenieur soll es bei Abgabe von Angeboten Dienste leisten. Die Fertigung im Kessel- und Apparatebau zeigt bei kalkula torischer Behandlung viele Sonderheiten, die hauptsächlich in der Schwierigkeit der exakten Erfassung von Handarbeitszeiten be gründet liegen; und an Handarbeiten ist der Kessel- und Apparate bau trotz immer weitergehender Mechanisierung der Werkstätten reich. Wohl liegt auf dem Gebiete exakter Erforschung von Hand l arbeitszeiten schon viel wertvolles Material vor , doch ist noch ein weiter Weg zu beschreiten, bis es gelingt, vollständige Akkorde synthetisch aus kleinsten, in immer wechselnder Folge wieder kehrenden Grundelementen aufzubauen. Praktisch sind diesem Verfahren Schranken gesetzt durch die Schwierigkeit der Voraus bestimmung und späteren EinhaItung der jeweiligen Arbeits bedingungen, und nicht zuletzt durch seine eigene Wirtschaftlich keit: die bei so eingehender Analyse und folgender Synthese er rechneten Ersparnisse müssen in einem günstigen Verhältnis zu dem Kostenaufwand des Ermittlungsverfahrens selbst stehen, d. h. die exakte Untersuchung wird um so wirtschaftlicher, je größer die Zahl der Arbeitsausführungen ist (Reihen- und Massen fertigung), oder sie wird überhaupt erst von einer bestimmten Stückzahl ab wirtschaftlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulbricht, Gustav</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91329-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869360</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434030 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642913297 9783642894732 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869360 |
oclc_num | 863857873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 128 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Turek, Albert Verfasser aut Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau von Albert Turek, Gustav Ulbricht Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (VIII, 128 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Schrift entstammt der Praxis und ist für die Praxis gedacht. Mit ihrer Hilfe soll man - ein bestimmtes Maß von Werkstatterfahrung vorausgesetzt - werkstattreif kalku lieren können; dem Konstrukteur soll das Buch die Mittel an die Hand geben, unter den möglichen Ausführungsformen die jeweils wirtschaftlichste auszuwählen, und dem Offertingenieur soll es bei Abgabe von Angeboten Dienste leisten. Die Fertigung im Kessel- und Apparatebau zeigt bei kalkula torischer Behandlung viele Sonderheiten, die hauptsächlich in der Schwierigkeit der exakten Erfassung von Handarbeitszeiten be gründet liegen; und an Handarbeiten ist der Kessel- und Apparate bau trotz immer weitergehender Mechanisierung der Werkstätten reich. Wohl liegt auf dem Gebiete exakter Erforschung von Hand l arbeitszeiten schon viel wertvolles Material vor , doch ist noch ein weiter Weg zu beschreiten, bis es gelingt, vollständige Akkorde synthetisch aus kleinsten, in immer wechselnder Folge wieder kehrenden Grundelementen aufzubauen. Praktisch sind diesem Verfahren Schranken gesetzt durch die Schwierigkeit der Voraus bestimmung und späteren EinhaItung der jeweiligen Arbeits bedingungen, und nicht zuletzt durch seine eigene Wirtschaftlich keit: die bei so eingehender Analyse und folgender Synthese er rechneten Ersparnisse müssen in einem günstigen Verhältnis zu dem Kostenaufwand des Ermittlungsverfahrens selbst stehen, d. h. die exakte Untersuchung wird um so wirtschaftlicher, je größer die Zahl der Arbeitsausführungen ist (Reihen- und Massen fertigung), oder sie wird überhaupt erst von einer bestimmten Stückzahl ab wirtschaftlich Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Ulbricht, Gustav Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-91329-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Turek, Albert Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau |
title_auth | Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau |
title_exact_search | Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau |
title_full | Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau von Albert Turek, Gustav Ulbricht |
title_fullStr | Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau von Albert Turek, Gustav Ulbricht |
title_full_unstemmed | Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau von Albert Turek, Gustav Ulbricht |
title_short | Die Vorkalkulation Im Kessel- und Apparatebau |
title_sort | die vorkalkulation im kessel und apparatebau |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91329-7 |
work_keys_str_mv | AT turekalbert dievorkalkulationimkesselundapparatebau AT ulbrichtgustav dievorkalkulationimkesselundapparatebau |