Hartmetalle in der Werkstatt:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Leier, Friedrich Wilhelm (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937
Series:Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 62
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Über ein Jahrzehnt ist vergangen, seit zum ersten Male das von der Studiengesellschaft Osram G. m. b. H. , Berlin, entwickelte, gesinterte und hochwertige Hartmetall unter der Bezeichnung "Widia" von der Fried. Krupp AG. (bzw. deren Vertriebsstelle Robert Zapp o. H. , Düsseldorf) auf der Messe zu Leipzig gezeigt und vorgeführt wurde. Unmittelbar danach ging die genannte Hersteller- und Vertriebsfirma dazu über, diesen neuen Werkstoff planmäßig in den einzelnen Industrien einzuführen: recht bald mit günstigen Ergebnissen. Zu derselben Zeit, und teils schon viel früher, waren aber in der Metallindustrie andere Schneidmetalle, wie Stellit (amerik. ), Celsit, Akrit, Percit, Caedit, Walther und Miramant (deutsch) usw. bekannt. Diese Stoffe, durch Gießen entstanden, hatten aber neben gewissen Vorzügen so große Nachteile, daß sie in den meisten Fällen ihren Platz nicht behaupten konnten. Die bedeutend günstigeren Eigenschaften der gesinterten Hartmetalle, wie Widia, Titanit, Bohlerit (deutsch), Carboloy (amerik. ), Ramet (engl. ), Sintram (schwed. ), Stellram und einstigem Dynit (schweizer. ) haben dem "Hartmetall" eine solche Bedeutung in der gesamten Industrie verschafft, daß es heute Anwendungsgebiete gibt, bei denen man ohne diesen hochwertigen Werkstoff überhaupt nicht mehr auskommen kann, vor allem dann, wenn Werkstoffe mit hoher Festigkeit oder großer Härte wirtschaftlich bearbeitet werden sollen. Ebenso wichtig ist das Hartmetall bei der Feinstbearbeitung von Lagerflächen, Lagerschalen usw. Eine sehr große Rolle spielt Hartmetall auch in der keramischen und glasverarbeitenden Industrie
Physical Description:1 Online-Ressource (58 S.)
ISBN:9783642908781
9783642890222
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-90878-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text