Die Wicklungen der Wechselstrommaschinen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Arnold, Engelbert 1856-1911 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1912
Edition:Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage
Series:Die Wechselstromtechnik 3
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die vorliegende zweite Auflage dieses Buches behandelt die Wicklungen der elektrischen Maschinen, die Wechselstromwicklungen, die in sich die Gleichstromwicklungen als Spezialfall enthalten. Es ist dies das Gebiet, dem der Verfasser einen großen Teil seiner Lebenskraft widmete und in dem er seinen Namen auf immer mit der Elektrotechnik verflochten hat. Fußend auf den grundlegenden Erfindungen von Pacinotti (1865), Gramme (1875), die den Ringanker mit Parallelschaltung angaben, von v. Hefner-Alteneck, dem wir den Trommelanker verdanken, von Andrews-Perri (1882), die die Reihenschaltung des Ringankers erfanden, stellte er das Gemeinsame aller Wicklungen zusammen und gab fortschreitend neue Möglichkeiten und Lösungen. Im März 1891 erschien das erste Werk des Verstorbenen "Die Ankerwicklungen der Gleichstromdynamomaschinen". Schon in diesem Buch trat die volle Klarheit hervor, die Arnold auf diesem bis dahin unaufgeklärten und verwickelten Gebiet sich erworben hatte, und die sich zu seiner "Schaltungsregel" verdichtete. In dem Vorwort sagt er selbst: "Die besonderen und gemeinsamen Eigenschaften der verschiedenen Wicklungen lassen sich mit Hilfe der Schaltungsregel genau feststellen, die Verwandtschaft der Ring-, Trommel- und Scheibenankerwicklungen geht daraus deutlich hervor und der Übergang von einer Wicklung zur andern läßt sich ohne Schwierigkeiten bewerkstelligen." Die Schaltungsregel umfaßt jedoch nicht nur die bekannten Wicklungen, sondern dieselbe leistet wesentlich mehr, sie gibt eine allgemeine Lösung des Wicklungsproblems. Als Arnold 1902 sein umfassenderes Werk, die Gleichstrommaschine, Theorie und Konstruktion schrieb, nahm er die Ankerwicklungen als einen Teil dieses Buches auf. Vorwort
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 376 S.)
ISBN:9783642908330
9783642889783
DOI:10.1007/978-3-642-90833-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text