Integrierte MOS-Schaltungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1987
|
Ausgabe: | Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Halbleiter-Elektronik
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Innerhalb von etwa 20 Jahren seit dem Erscheinen der ersten integrierten Schaltungen auf dem Markt erreicht die MOS-Technik heute den höchsten Grad der Integration in der Halbleitertechnik. Die Gründe für diese stürmische Entwicklung sind neben der Möglichkeit, MOS-Transistoren sehr dicht zu packen, auch das einfache Prinzip und der einfache Aufbau des MOS-Transistors. Der Zweck dieses Buches ist es, einen Überblick über die MOS-Technik sowie die mit ihr verbundenen Möglichkeiten zu geben. Es wendet sich gleichermaßen an den Technologen wie an den Schaltungsingenieur, die gemeinsam eine integrierte Schaltung entwickeln und herstellen. Mit steigendem Integrationsgrad wird es jedoch möglich, ganze Systeme auf dem Chip zu integrieren. Das Buch wendet sich daher auch an den Systemarchitekten, der eine Schaltung konzipiert, und der über die technologischen und schaltungstechnischen Grundlagen Bescheid wissen sollte, da die Voraussetzung zum Gelingen eines hochkomplexen VLSI Schaltkreises die Kenntnis der Probleme des Partners ist. Das Buch wendet sich aber auch an Studenten der Physik, der Elektrotechnik und der Informatik, die sich neu in das Gebiet der integrierten MOS-Schaltungen einarbeiten wollen. Besonders für sie werden daher nach einer eingehenden Betrachtung des MOS-Kondensators die Grundstruktur des MOS-Transistors sowie die aus diesem abgeleiteten Bauelemente beschrieben. Die Herstellungstechniken sowie die dabei auftretenden Probleme werden erläutert. Anschließend werden die Schaltungstechniken von integrierten MOS-Schaltungen und ihre Entwurfstechniken eingehend behandelt. 6 Den Herren E. Musil, R. Hezel, N. Lieske, H. Klar und H.-J. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (355 S. 15 Abb) |
ISBN: | 9783642829055 9783540170358 |
ISSN: | 0172-5882 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-82905-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170825 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642829055 |c Online |9 978-3-642-82905-5 | ||
020 | |a 9783540170358 |c Print |9 978-3-540-17035-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-82905-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863816232 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.381 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Horninger, Karlheinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integrierte MOS-Schaltungen |c von Karlheinrich Horninger |
250 | |a Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (355 S. 15 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Halbleiter-Elektronik |v 14 |x 0172-5882 | |
500 | |a Innerhalb von etwa 20 Jahren seit dem Erscheinen der ersten integrierten Schaltungen auf dem Markt erreicht die MOS-Technik heute den höchsten Grad der Integration in der Halbleitertechnik. Die Gründe für diese stürmische Entwicklung sind neben der Möglichkeit, MOS-Transistoren sehr dicht zu packen, auch das einfache Prinzip und der einfache Aufbau des MOS-Transistors. Der Zweck dieses Buches ist es, einen Überblick über die MOS-Technik sowie die mit ihr verbundenen Möglichkeiten zu geben. Es wendet sich gleichermaßen an den Technologen wie an den Schaltungsingenieur, die gemeinsam eine integrierte Schaltung entwickeln und herstellen. Mit steigendem Integrationsgrad wird es jedoch möglich, ganze Systeme auf dem Chip zu integrieren. Das Buch wendet sich daher auch an den Systemarchitekten, der eine Schaltung konzipiert, und der über die technologischen und schaltungstechnischen Grundlagen Bescheid wissen sollte, da die Voraussetzung zum Gelingen eines hochkomplexen VLSI Schaltkreises die Kenntnis der Probleme des Partners ist. Das Buch wendet sich aber auch an Studenten der Physik, der Elektrotechnik und der Informatik, die sich neu in das Gebiet der integrierten MOS-Schaltungen einarbeiten wollen. Besonders für sie werden daher nach einer eingehenden Betrachtung des MOS-Kondensators die Grundstruktur des MOS-Transistors sowie die aus diesem abgeleiteten Bauelemente beschrieben. Die Herstellungstechniken sowie die dabei auftretenden Probleme werden erläutert. Anschließend werden die Schaltungstechniken von integrierten MOS-Schaltungen und ihre Entwurfstechniken eingehend behandelt. 6 Den Herren E. Musil, R. Hezel, N. Lieske, H. Klar und H.-J. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a MOS-Schaltung |0 (DE-588)4135571-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analoge integrierte Schaltung |0 (DE-588)4112519-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integrierte Schaltung |0 (DE-588)4027242-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a MOS |0 (DE-588)4130209-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Analoge integrierte Schaltung |0 (DE-588)4112519-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a MOS-Schaltung |0 (DE-588)4135571-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a MOS |0 (DE-588)4130209-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Integrierte Schaltung |0 (DE-588)4027242-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a MOS-Schaltung |0 (DE-588)4135571-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Integrierte Schaltung |0 (DE-588)4027242-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Halbleiter-Elektronik |v 14 |w (DE-604)BV035415828 |9 14 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82905-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868880 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118981619712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Horninger, Karlheinrich |
author_facet | Horninger, Karlheinrich |
author_role | aut |
author_sort | Horninger, Karlheinrich |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433550 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863816232 (DE-599)BVBBV042433550 |
dewey-full | 621.381 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.381 |
dewey-search | 621.381 |
dewey-sort | 3621.381 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-82905-5 |
edition | Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04239nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170825 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642829055</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-82905-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540170358</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-17035-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-82905-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863816232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.381</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horninger, Karlheinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrierte MOS-Schaltungen</subfield><subfield code="c">von Karlheinrich Horninger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (355 S. 15 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="x">0172-5882</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innerhalb von etwa 20 Jahren seit dem Erscheinen der ersten integrierten Schaltungen auf dem Markt erreicht die MOS-Technik heute den höchsten Grad der Integration in der Halbleitertechnik. Die Gründe für diese stürmische Entwicklung sind neben der Möglichkeit, MOS-Transistoren sehr dicht zu packen, auch das einfache Prinzip und der einfache Aufbau des MOS-Transistors. Der Zweck dieses Buches ist es, einen Überblick über die MOS-Technik sowie die mit ihr verbundenen Möglichkeiten zu geben. Es wendet sich gleichermaßen an den Technologen wie an den Schaltungsingenieur, die gemeinsam eine integrierte Schaltung entwickeln und herstellen. Mit steigendem Integrationsgrad wird es jedoch möglich, ganze Systeme auf dem Chip zu integrieren. Das Buch wendet sich daher auch an den Systemarchitekten, der eine Schaltung konzipiert, und der über die technologischen und schaltungstechnischen Grundlagen Bescheid wissen sollte, da die Voraussetzung zum Gelingen eines hochkomplexen VLSI Schaltkreises die Kenntnis der Probleme des Partners ist. Das Buch wendet sich aber auch an Studenten der Physik, der Elektrotechnik und der Informatik, die sich neu in das Gebiet der integrierten MOS-Schaltungen einarbeiten wollen. Besonders für sie werden daher nach einer eingehenden Betrachtung des MOS-Kondensators die Grundstruktur des MOS-Transistors sowie die aus diesem abgeleiteten Bauelemente beschrieben. Die Herstellungstechniken sowie die dabei auftretenden Probleme werden erläutert. Anschließend werden die Schaltungstechniken von integrierten MOS-Schaltungen und ihre Entwurfstechniken eingehend behandelt. 6 Den Herren E. Musil, R. Hezel, N. Lieske, H. Klar und H.-J.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">MOS-Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135571-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analoge integrierte Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112519-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integrierte Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027242-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">MOS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130209-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Analoge integrierte Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112519-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">MOS-Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135571-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">MOS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130209-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Integrierte Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027242-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">MOS-Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135571-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Integrierte Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027242-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415828</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82905-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868880</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433550 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642829055 9783540170358 |
issn | 0172-5882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868880 |
oclc_num | 863816232 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (355 S. 15 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Halbleiter-Elektronik |
series2 | Halbleiter-Elektronik |
spelling | Horninger, Karlheinrich Verfasser aut Integrierte MOS-Schaltungen von Karlheinrich Horninger Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987 1 Online-Ressource (355 S. 15 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Halbleiter-Elektronik 14 0172-5882 Innerhalb von etwa 20 Jahren seit dem Erscheinen der ersten integrierten Schaltungen auf dem Markt erreicht die MOS-Technik heute den höchsten Grad der Integration in der Halbleitertechnik. Die Gründe für diese stürmische Entwicklung sind neben der Möglichkeit, MOS-Transistoren sehr dicht zu packen, auch das einfache Prinzip und der einfache Aufbau des MOS-Transistors. Der Zweck dieses Buches ist es, einen Überblick über die MOS-Technik sowie die mit ihr verbundenen Möglichkeiten zu geben. Es wendet sich gleichermaßen an den Technologen wie an den Schaltungsingenieur, die gemeinsam eine integrierte Schaltung entwickeln und herstellen. Mit steigendem Integrationsgrad wird es jedoch möglich, ganze Systeme auf dem Chip zu integrieren. Das Buch wendet sich daher auch an den Systemarchitekten, der eine Schaltung konzipiert, und der über die technologischen und schaltungstechnischen Grundlagen Bescheid wissen sollte, da die Voraussetzung zum Gelingen eines hochkomplexen VLSI Schaltkreises die Kenntnis der Probleme des Partners ist. Das Buch wendet sich aber auch an Studenten der Physik, der Elektrotechnik und der Informatik, die sich neu in das Gebiet der integrierten MOS-Schaltungen einarbeiten wollen. Besonders für sie werden daher nach einer eingehenden Betrachtung des MOS-Kondensators die Grundstruktur des MOS-Transistors sowie die aus diesem abgeleiteten Bauelemente beschrieben. Die Herstellungstechniken sowie die dabei auftretenden Probleme werden erläutert. Anschließend werden die Schaltungstechniken von integrierten MOS-Schaltungen und ihre Entwurfstechniken eingehend behandelt. 6 Den Herren E. Musil, R. Hezel, N. Lieske, H. Klar und H.-J. Engineering Electronics Telecommunication Electronics and Microelectronics, Instrumentation Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften MOS-Schaltung (DE-588)4135571-4 gnd rswk-swf Analoge integrierte Schaltung (DE-588)4112519-8 gnd rswk-swf Integrierte Schaltung (DE-588)4027242-4 gnd rswk-swf MOS (DE-588)4130209-6 gnd rswk-swf Analoge integrierte Schaltung (DE-588)4112519-8 s MOS-Schaltung (DE-588)4135571-4 s 1\p DE-604 MOS (DE-588)4130209-6 s Integrierte Schaltung (DE-588)4027242-4 s 2\p DE-604 3\p DE-604 Halbleiter-Elektronik 14 (DE-604)BV035415828 14 https://doi.org/10.1007/978-3-642-82905-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Horninger, Karlheinrich Integrierte MOS-Schaltungen Halbleiter-Elektronik Engineering Electronics Telecommunication Electronics and Microelectronics, Instrumentation Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften MOS-Schaltung (DE-588)4135571-4 gnd Analoge integrierte Schaltung (DE-588)4112519-8 gnd Integrierte Schaltung (DE-588)4027242-4 gnd MOS (DE-588)4130209-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135571-4 (DE-588)4112519-8 (DE-588)4027242-4 (DE-588)4130209-6 |
title | Integrierte MOS-Schaltungen |
title_auth | Integrierte MOS-Schaltungen |
title_exact_search | Integrierte MOS-Schaltungen |
title_full | Integrierte MOS-Schaltungen von Karlheinrich Horninger |
title_fullStr | Integrierte MOS-Schaltungen von Karlheinrich Horninger |
title_full_unstemmed | Integrierte MOS-Schaltungen von Karlheinrich Horninger |
title_short | Integrierte MOS-Schaltungen |
title_sort | integrierte mos schaltungen |
topic | Engineering Electronics Telecommunication Electronics and Microelectronics, Instrumentation Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften MOS-Schaltung (DE-588)4135571-4 gnd Analoge integrierte Schaltung (DE-588)4112519-8 gnd Integrierte Schaltung (DE-588)4027242-4 gnd MOS (DE-588)4130209-6 gnd |
topic_facet | Engineering Electronics Telecommunication Electronics and Microelectronics, Instrumentation Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften MOS-Schaltung Analoge integrierte Schaltung Integrierte Schaltung MOS |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-82905-5 |
volume_link | (DE-604)BV035415828 |
work_keys_str_mv | AT horningerkarlheinrich integriertemosschaltungen |