Zerspantechnik: Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1983
|
Schriftenreihe: | Weiterbildung Technik
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Unsere heutige Zeit ist gekennzeichnet durch eine besonders rasante Ausweitung allen Wissens. Dementsprechend muß insbesondere jeder in der Technik Tätige seine in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und seine beruflichen Erfahrungen ständig am gültigen "Stand der Technik" überprüfen und weiterentwickeln. Er muß dem eigenen Wissen gegenüber kritikfähig sein und durch lebenslanges Lernen stets die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse des technischen Fortschritts übernehmen und beherrschen. In vielen Fällen geraten im Laufe des Berufslebens die früher angeeigneten Grundlagenkenntnisse in Vergessenheit, oder sie müssen aufgrund der fortschreitenden naturwissenschaftlich-technischen Entwicklung eine neue Wertung erhalten. Eine ständige Weiterbildung ist also geboten, wenn man beruflich Erfolg haben wilL Diese zu erleichtern, bemüht sich seit einiger Zeit die wt Werkstattstechnik Zeitschrift für industrielle Fertigung mit der Aufsatz-Reihe unter dem Titel wt Weiterbildung Technik. In ihr wird nicht nur in gedrängter Form Grundlagenwissen vermittelt und durch beigefügte Aufgaben aufgefrischt, sondern es werden auch neuere Entwicklungen behandelt, die für den großen fachlich weitgespannten Leserkreis einer der führenden fertigungstechnischen Fachzeitschriften von besonderer Bedeutung sind. Sie gestattet also sowohl eine Vertiefung an sich früher erworbener als auch eine Aneignung aktueller Kenntnisse, wodurch die Lösung vieler beruflicher Probleme durchsichtiger wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 112 S. 20 Abb) |
ISBN: | 9783642819063 9783540118619 |
ISSN: | 1431-8288 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-81906-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170522 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642819063 |c Online |9 978-3-642-81906-3 | ||
020 | |a 9783540118619 |c Print |9 978-3-540-11861-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-81906-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863816370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Victor, Hans |d 1923-1980 |e Verfasser |0 (DE-588)1012368858 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zerspantechnik |b Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen |c von Hans Victor, Michael Müller, Rainer Opferkuch |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 112 S. 20 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Weiterbildung Technik |v 4 |x 1431-8288 | |
500 | |a Unsere heutige Zeit ist gekennzeichnet durch eine besonders rasante Ausweitung allen Wissens. Dementsprechend muß insbesondere jeder in der Technik Tätige seine in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und seine beruflichen Erfahrungen ständig am gültigen "Stand der Technik" überprüfen und weiterentwickeln. Er muß dem eigenen Wissen gegenüber kritikfähig sein und durch lebenslanges Lernen stets die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse des technischen Fortschritts übernehmen und beherrschen. In vielen Fällen geraten im Laufe des Berufslebens die früher angeeigneten Grundlagenkenntnisse in Vergessenheit, oder sie müssen aufgrund der fortschreitenden naturwissenschaftlich-technischen Entwicklung eine neue Wertung erhalten. Eine ständige Weiterbildung ist also geboten, wenn man beruflich Erfolg haben wilL Diese zu erleichtern, bemüht sich seit einiger Zeit die wt Werkstattstechnik Zeitschrift für industrielle Fertigung mit der Aufsatz-Reihe unter dem Titel wt Weiterbildung Technik. In ihr wird nicht nur in gedrängter Form Grundlagenwissen vermittelt und durch beigefügte Aufgaben aufgefrischt, sondern es werden auch neuere Entwicklungen behandelt, die für den großen fachlich weitgespannten Leserkreis einer der führenden fertigungstechnischen Fachzeitschriften von besonderer Bedeutung sind. Sie gestattet also sowohl eine Vertiefung an sich früher erworbener als auch eine Aneignung aktueller Kenntnisse, wodurch die Lösung vieler beruflicher Probleme durchsichtiger wird | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Müller, Michael |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Opferkuch, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Weiterbildung Technik |v 4 |w (DE-604)BV002765604 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81906-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868790 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118798118912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Victor, Hans 1923-1980 |
author_GND | (DE-588)1012368858 |
author_facet | Victor, Hans 1923-1980 |
author_role | aut |
author_sort | Victor, Hans 1923-1980 |
author_variant | h v hv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433460 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863816370 (DE-599)BVBBV042433460 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-81906-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03194nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170522 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642819063</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-81906-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540118619</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-11861-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-81906-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863816370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Victor, Hans</subfield><subfield code="d">1923-1980</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012368858</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zerspantechnik</subfield><subfield code="b">Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen</subfield><subfield code="c">von Hans Victor, Michael Müller, Rainer Opferkuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 112 S. 20 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung Technik</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="x">1431-8288</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unsere heutige Zeit ist gekennzeichnet durch eine besonders rasante Ausweitung allen Wissens. Dementsprechend muß insbesondere jeder in der Technik Tätige seine in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und seine beruflichen Erfahrungen ständig am gültigen "Stand der Technik" überprüfen und weiterentwickeln. Er muß dem eigenen Wissen gegenüber kritikfähig sein und durch lebenslanges Lernen stets die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse des technischen Fortschritts übernehmen und beherrschen. In vielen Fällen geraten im Laufe des Berufslebens die früher angeeigneten Grundlagenkenntnisse in Vergessenheit, oder sie müssen aufgrund der fortschreitenden naturwissenschaftlich-technischen Entwicklung eine neue Wertung erhalten. Eine ständige Weiterbildung ist also geboten, wenn man beruflich Erfolg haben wilL Diese zu erleichtern, bemüht sich seit einiger Zeit die wt Werkstattstechnik Zeitschrift für industrielle Fertigung mit der Aufsatz-Reihe unter dem Titel wt Weiterbildung Technik. In ihr wird nicht nur in gedrängter Form Grundlagenwissen vermittelt und durch beigefügte Aufgaben aufgefrischt, sondern es werden auch neuere Entwicklungen behandelt, die für den großen fachlich weitgespannten Leserkreis einer der führenden fertigungstechnischen Fachzeitschriften von besonderer Bedeutung sind. Sie gestattet also sowohl eine Vertiefung an sich früher erworbener als auch eine Aneignung aktueller Kenntnisse, wodurch die Lösung vieler beruflicher Probleme durchsichtiger wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opferkuch, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildung Technik</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002765604</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81906-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868790</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433460 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642819063 9783540118619 |
issn | 1431-8288 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868790 |
oclc_num | 863816370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 112 S. 20 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Weiterbildung Technik |
series2 | Weiterbildung Technik |
spelling | Victor, Hans 1923-1980 Verfasser (DE-588)1012368858 aut Zerspantechnik Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen von Hans Victor, Michael Müller, Rainer Opferkuch Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983 1 Online-Ressource (XII, 112 S. 20 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Weiterbildung Technik 4 1431-8288 Unsere heutige Zeit ist gekennzeichnet durch eine besonders rasante Ausweitung allen Wissens. Dementsprechend muß insbesondere jeder in der Technik Tätige seine in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und seine beruflichen Erfahrungen ständig am gültigen "Stand der Technik" überprüfen und weiterentwickeln. Er muß dem eigenen Wissen gegenüber kritikfähig sein und durch lebenslanges Lernen stets die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse des technischen Fortschritts übernehmen und beherrschen. In vielen Fällen geraten im Laufe des Berufslebens die früher angeeigneten Grundlagenkenntnisse in Vergessenheit, oder sie müssen aufgrund der fortschreitenden naturwissenschaftlich-technischen Entwicklung eine neue Wertung erhalten. Eine ständige Weiterbildung ist also geboten, wenn man beruflich Erfolg haben wilL Diese zu erleichtern, bemüht sich seit einiger Zeit die wt Werkstattstechnik Zeitschrift für industrielle Fertigung mit der Aufsatz-Reihe unter dem Titel wt Weiterbildung Technik. In ihr wird nicht nur in gedrängter Form Grundlagenwissen vermittelt und durch beigefügte Aufgaben aufgefrischt, sondern es werden auch neuere Entwicklungen behandelt, die für den großen fachlich weitgespannten Leserkreis einer der führenden fertigungstechnischen Fachzeitschriften von besonderer Bedeutung sind. Sie gestattet also sowohl eine Vertiefung an sich früher erworbener als auch eine Aneignung aktueller Kenntnisse, wodurch die Lösung vieler beruflicher Probleme durchsichtiger wird Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Müller, Michael Sonstige oth Opferkuch, Rainer Sonstige oth Weiterbildung Technik 4 (DE-604)BV002765604 4 https://doi.org/10.1007/978-3-642-81906-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Victor, Hans 1923-1980 Zerspantechnik Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen Weiterbildung Technik Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft |
title | Zerspantechnik Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen |
title_auth | Zerspantechnik Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen |
title_exact_search | Zerspantechnik Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen |
title_full | Zerspantechnik Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen von Hans Victor, Michael Müller, Rainer Opferkuch |
title_fullStr | Zerspantechnik Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen von Hans Victor, Michael Müller, Rainer Opferkuch |
title_full_unstemmed | Zerspantechnik Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen von Hans Victor, Michael Müller, Rainer Opferkuch |
title_short | Zerspantechnik |
title_sort | zerspantechnik teil ii drehen hobeln und stoßen raumen bohren frasen |
title_sub | Teil II Drehen, Hobeln und Stoßen, Räumen, Bohren, Fräsen |
topic | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81906-3 |
volume_link | (DE-604)BV002765604 |
work_keys_str_mv | AT victorhans zerspantechnikteiliidrehenhobelnundstoßenraumenbohrenfrasen AT mullermichael zerspantechnikteiliidrehenhobelnundstoßenraumenbohrenfrasen AT opferkuchrainer zerspantechnikteiliidrehenhobelnundstoßenraumenbohrenfrasen |