Grundlagen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Hölzler, Erwin (Author), Holzwarth, Herbert (Author)
Other Authors: Kersten, Rudolf (Editor), Larsen, Herbert (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986
Edition:Zweite, verbesserte Auflage Berichtigter Nachdruck
Series:Pulstechnik Band I
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:VI weite Gebiete der gesamten Pulstechnik, die Anwendungen waren spezieller der Pulsmodulation gewidmet. Da es bei der heutigen Fülle an Fachliteratur sicher richtig ist, Neubearbeitungen zu "entspezialisieren", schien es gut, in den Grundlagen die Darstellung zu ergänzen um das viele Neue, was sich in Theorie und wissenschaftlicher Methodik während gut anderthalb Jahrzehnten herausgebildet hat, und in den Anwendungen über die Technik der Pulsmodulation hinaus weitere Beispiele zu bringen. Nach diesem Konzept gaben wir dem Werk den neuen Titel "Pulstechnik" und teilten es in zwei Bände auf mit den Untertiteln I. Grundlagen, II. Anwendungen und Systeme. Beide Teile sind in sich abgeschlossen; natürlich werden im zweiten Band viele Kenntnisse zitiert und vorausgesetzt, die im ersten Band erläutert sind. Der erste Band wird hiermit vorgestellt. Die Grundgedanken seiner zehn Abschnitte sind am Schluß des einleitenden ersten Abschnittes im Überblick beschrieben; hier möge daher nur in Stichworten genannt werden, was an Neuem dazugekommen ist: Neben notwendigen Ergänzungen des allgemeinen mathematischen Rüstzeugs sind es die orthogonalen Maanderfunktionen, die diskrete und die "schnelle" Fouriertransformation, die 'qt'-Transformation, die digitalen Filter, die Auto- und Kreuzkorrelation, die zeitliche Pulskompression beim Radar in klassischer und digitaler Lösung, Optimierungsprozesse, die Barkercodes und die Ambiguity-Funktion. Neben wichtigen nachrichtentheoretischen Ergänzungen sind es die Analog-Digital-Umsetzung, die Quellen- und die Kanalcodierung, ferner ein ganzer neuer Abschnitt zur digitalen Modulation, in dem Codier- und Decodierverfahren, die Pulscode- und die Deltamodulation sowie ihre gemeinsamen Abkömmlinge beschrieben und diskutiert werden
Physical Description:1 Online-Ressource (XVI, 422 S.)
ISBN:9783642816697
9783642816703
DOI:10.1007/978-3-642-81669-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text