Objektbanken für Experten: Kolloquium, Stuttgart, 12./13. Oktober 1992
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Bayer, R. (Editor), Härder, Theo 1945- (Editor), Lockemann, Peter C. 1935- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1992
Series:Informatik aktuell
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:1 Rückblick Das Schwerpunktprogramm (SPP) wurde zu einem Zeitpunkt initiiert, zu dem die Informatik einem stürmischen Wandel unterworfen war: Neue Gebiete taten sich auf, neue Paradigmen übten ihren Einfluß aus. Expertensysteme: Wissenschaftliche Untersuchungen und Technologie-Entwicklungen in den Bereichen deduktive Datenbanksysteme, Expertensystem-Shells, Wissensrepräsentation begannen Wirkung zu zeigen und führten zu ersten prototypischen Anwendungen von Expertensystemen. Objektorientierung: Sie begann auf breiter Front über objektorientierte Programmiersprachen, Programmiersysteme und Datenbanksysteme, insbesondere über objektorientierte Benutzeroberflächen ihren Einfluß geltend zu machen. Relationale Datenbanksysteme: Die Datenbanktechnik begann sich in Form relationaler Systeme am Markt zu etablieren und bot eine solide aber - wie sich schnell herausstellte -funktional unterentwickelte Basis für zukünftige komplexe Anwendungen. Transaktionssysteme: Mit Transaktionen als Verkörperung der Unverwundbarkeit von Datenbeständen und der Wechselwirkungsfreiheit zwischen Rechenprozessen stellte die Datenbanktechnik ein fundamentales Prinzip zur Strukturierung und Ausführung von Anwendungssystemen bereit, begann aber gleichzeitig auch an neue Grenzen zu stoßen. Offene Systeme: Offene und erweiterbare Systeme wurden insbesondere durch den UNIX-Markt und den Telekommunikationsbereich propagiert. Der Erfolg dieser Bewegung zeigt sich heute in Schlagwörtern wie Downsizing, Client/Server­ Architektur, insbesondere aber an den Wachstumsraten des UNIX-Marktes und an den wirtschaftlichen Problemen von Herstellern proprietärer Systeme. Komplexe Anwendungen: Eine deutliche Steigerung der Komplexität von Anwendungen der Informatik war zu beobachten. Speerspitze dieser Anwendungen waren die Entwurfsvorgänge in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 280S.)
ISBN:9783642778735
9783540560746
ISSN:1431-472X
DOI:10.1007/978-3-642-77873-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text