Entwurf und Realisierung eines Multiprozessors: Das System "Heidelberger POLYP"
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Männer, Reinhard (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Heidelberg Springer 1987
Series:Informatik-Fachberichte 138
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Physikalische Experimente, die an Teilchenbeschleunigern durchgeführt werden, sind in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Dies ist in erster Linie der technologischen Entwicklung zu verdanken, die eine immer leistungsfähigere Infrastruktur wie Beschleuniger, Detektoren und Elektronik verfügbar machte. Damit wurde die Untersuchung neuartiger Probleme möglich. Umgekehrt stimulierten die gemachten Erfahrungen technologische Entwicklungen zur Beseitigung aufgetretener Engpasse. Die technische Weiterentwicklung der Infrastruktur bezog sich dabei auf fast alle Stufen des Experiments, von der Erzeugung physikalisch interessanter Ereignisse bis zur ihrer endgültigen Analyse. Dies betrifft zunächst die Beschleuniger selbst, bei denen die für Reaktionen verfügbare Energie und die Strahlstromstarke um eine Größenordnung gesteigert wurde.
Bei den heute verfügbaren Energien werden sowohl bei Reaktionen zwischen Elementarteilchen, als auch zwischen Atomkernen typischerweise sehr viele Reaktionsprodukte beobachtet, die nur in Detektoren mit hoher innerer Parallelität nachgewiesen werden konnen. Auch die Auslese- und Digitalisierungs-Elektronik wurde den hohen Zahlraten und der großen Zahl der Detektorkanäle angepaßt. Moderne Frontend-Elektronik-Systeme können praktisch beliebig viele Parameter pro Ereignis aus Detektoren auslesen und mit einer Rate von bis zu 120 MHz digitalisieren. Aus Effizienzgründen wird jedoch der angebotene Datenstrom durch Trigger reduziert. Auch die Online-Rechner, zu denen die digitalisierten und vorgefilterten Ereignisse übertragen werden, wurden in den letzten Jahren verbessert, ebenso wie die Großrechner, die zur Omine-Analyse der gesammelten Daten verwendet werden.
Die Leistungsfähigkeit dieser Systeme wurde allerdings nicht in dem gleichen Maße erhöht, wie bei Detektor-und Elektronik-Systemen: Bei Online-Rechnern wurde der Übergang von der 16- Bit-zur 32-Bit-Generation vollzogen, jedoch ohne wesentliche Geschwindigkeitssteigerung
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 218 S. 9 Abb)
ISBN:9783642727481
9783540179092
ISSN:0343-3005
DOI:10.1007/978-3-642-72748-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text