Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Schriftenreihe: | Informatik-Fachberichte
99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Diese Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern. Dort beschäftigte ich mich im Rahmen des vom BMFT und der Siemens AG geforderten Projekts "Zuverlässigkeit und Kosten von Sicherungs- und Recovery-Techniken bei integrierten DB/OC-Systemen einschließlich Konsistenzprüfung und Revisionsunterstützung" mit den Themen Leistungsanalyse von Speicherungsstrukturen in Datenbanksystemen, Leistungsmessung und -bewertung in DB/OC-Systemen sowie Fehlertoleranz in Datenbanksystemen. Dem Leiter des Projekts, Herrn Prof. Dr. Theo Harder, möchte ich an dieser Stelle besonders für die Anregung danken, mich mit dem Thema "Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen" zu beschäftigen, sowie für viele Hinweise und Anmerkungen, die wesentlich zum Gelingen der vorliegenden Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. Jürgen Nehmer danke ich für sein stets gezeigtes Interesse an dieser Arbeit sowie für die Bereitschaft zur Übernahme der zweiten Berichterstattung. Bei Herrn Dr. Andreas Reuter möchte ich mich für zahlreiche Vorschläge und Anregungen bedanken, mit denen er mich an seinem umfangreichen Wissen aus dem Bereich der Datenbank-Recovery teilhaben ließ. Meinen Kollegen Peter Christmann, Horst Kinzinger, Klaus Meyer-Wegener, Bernhard Mitschang und Peter Peinl sowie meiner Kollegin Andrea Sikeler gilt mein Dank für viele hilfreiche Gespräche und Diskussionen während der Abfassung der Arbeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 294 S. 3 Abb) |
ISBN: | 9783642702884 9783540152385 |
ISSN: | 0343-3005 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-70288-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170912 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642702884 |c Online |9 978-3-642-70288-4 | ||
020 | |a 9783540152385 |c Print |9 978-3-540-15238-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-70288-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863791177 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 005.74 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Küspert, Klaus |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)102499726X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen |c von Klaus Küspert |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 294 S. 3 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Informatik-Fachberichte |v 99 |x 0343-3005 | |
500 | |a Diese Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern. Dort beschäftigte ich mich im Rahmen des vom BMFT und der Siemens AG geforderten Projekts "Zuverlässigkeit und Kosten von Sicherungs- und Recovery-Techniken bei integrierten DB/OC-Systemen einschließlich Konsistenzprüfung und Revisionsunterstützung" mit den Themen Leistungsanalyse von Speicherungsstrukturen in Datenbanksystemen, Leistungsmessung und -bewertung in DB/OC-Systemen sowie Fehlertoleranz in Datenbanksystemen. Dem Leiter des Projekts, Herrn Prof. Dr. Theo Harder, möchte ich an dieser Stelle besonders für die Anregung danken, mich mit dem Thema "Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen" zu beschäftigen, sowie für viele Hinweise und Anmerkungen, die wesentlich zum Gelingen der vorliegenden Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. Jürgen Nehmer danke ich für sein stets gezeigtes Interesse an dieser Arbeit sowie für die Bereitschaft zur Übernahme der zweiten Berichterstattung. Bei Herrn Dr. Andreas Reuter möchte ich mich für zahlreiche Vorschläge und Anregungen bedanken, mit denen er mich an seinem umfangreichen Wissen aus dem Bereich der Datenbank-Recovery teilhaben ließ. Meinen Kollegen Peter Christmann, Horst Kinzinger, Klaus Meyer-Wegener, Bernhard Mitschang und Peter Peinl sowie meiner Kollegin Andrea Sikeler gilt mein Dank für viele hilfreiche Gespräche und Diskussionen während der Abfassung der Arbeit | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Database management | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Database Management | |
650 | 4 | |a Models and Principles | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Datenbanksystem |0 (DE-588)4113276-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlerbehandlung |0 (DE-588)4153834-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlererkennung |0 (DE-588)4133764-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Speicher |g Informatik |0 (DE-588)4077653-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fehlererkennung |0 (DE-588)4133764-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Speicher |g Informatik |0 (DE-588)4077653-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenbanksystem |0 (DE-588)4113276-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Datenbanksystem |0 (DE-588)4113276-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fehlerbehandlung |0 (DE-588)4153834-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Informatik-Fachberichte |v 99 |w (DE-604)BV000006843 |9 99 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70288-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868244 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153117683482624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Küspert, Klaus 1955- |
author_GND | (DE-588)102499726X |
author_facet | Küspert, Klaus 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Küspert, Klaus 1955- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432914 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863791177 (DE-599)BVBBV042432914 |
dewey-full | 005.74 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.74 |
dewey-search | 005.74 |
dewey-sort | 15.74 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-70288-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04048nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042432914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170912 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642702884</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-70288-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540152385</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-15238-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-70288-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863791177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.74</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küspert, Klaus</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102499726X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen</subfield><subfield code="c">von Klaus Küspert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 294 S. 3 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Informatik-Fachberichte</subfield><subfield code="v">99</subfield><subfield code="x">0343-3005</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern. Dort beschäftigte ich mich im Rahmen des vom BMFT und der Siemens AG geforderten Projekts "Zuverlässigkeit und Kosten von Sicherungs- und Recovery-Techniken bei integrierten DB/OC-Systemen einschließlich Konsistenzprüfung und Revisionsunterstützung" mit den Themen Leistungsanalyse von Speicherungsstrukturen in Datenbanksystemen, Leistungsmessung und -bewertung in DB/OC-Systemen sowie Fehlertoleranz in Datenbanksystemen. Dem Leiter des Projekts, Herrn Prof. Dr. Theo Harder, möchte ich an dieser Stelle besonders für die Anregung danken, mich mit dem Thema "Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen" zu beschäftigen, sowie für viele Hinweise und Anmerkungen, die wesentlich zum Gelingen der vorliegenden Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. Jürgen Nehmer danke ich für sein stets gezeigtes Interesse an dieser Arbeit sowie für die Bereitschaft zur Übernahme der zweiten Berichterstattung. Bei Herrn Dr. Andreas Reuter möchte ich mich für zahlreiche Vorschläge und Anregungen bedanken, mit denen er mich an seinem umfangreichen Wissen aus dem Bereich der Datenbank-Recovery teilhaben ließ. Meinen Kollegen Peter Christmann, Horst Kinzinger, Klaus Meyer-Wegener, Bernhard Mitschang und Peter Peinl sowie meiner Kollegin Andrea Sikeler gilt mein Dank für viele hilfreiche Gespräche und Diskussionen während der Abfassung der Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Database management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Database Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Models and Principles</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113276-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlerbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153834-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlererkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133764-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Speicher</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077653-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fehlererkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133764-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Speicher</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077653-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113276-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113276-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fehlerbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153834-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Informatik-Fachberichte</subfield><subfield code="v">99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006843</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-70288-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868244</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042432914 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642702884 9783540152385 |
issn | 0343-3005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868244 |
oclc_num | 863791177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 294 S. 3 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Informatik-Fachberichte |
series2 | Informatik-Fachberichte |
spelling | Küspert, Klaus 1955- Verfasser (DE-588)102499726X aut Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen von Klaus Küspert Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985 1 Online-Ressource (X, 294 S. 3 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik-Fachberichte 99 0343-3005 Diese Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern. Dort beschäftigte ich mich im Rahmen des vom BMFT und der Siemens AG geforderten Projekts "Zuverlässigkeit und Kosten von Sicherungs- und Recovery-Techniken bei integrierten DB/OC-Systemen einschließlich Konsistenzprüfung und Revisionsunterstützung" mit den Themen Leistungsanalyse von Speicherungsstrukturen in Datenbanksystemen, Leistungsmessung und -bewertung in DB/OC-Systemen sowie Fehlertoleranz in Datenbanksystemen. Dem Leiter des Projekts, Herrn Prof. Dr. Theo Harder, möchte ich an dieser Stelle besonders für die Anregung danken, mich mit dem Thema "Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen" zu beschäftigen, sowie für viele Hinweise und Anmerkungen, die wesentlich zum Gelingen der vorliegenden Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. Jürgen Nehmer danke ich für sein stets gezeigtes Interesse an dieser Arbeit sowie für die Bereitschaft zur Übernahme der zweiten Berichterstattung. Bei Herrn Dr. Andreas Reuter möchte ich mich für zahlreiche Vorschläge und Anregungen bedanken, mit denen er mich an seinem umfangreichen Wissen aus dem Bereich der Datenbank-Recovery teilhaben ließ. Meinen Kollegen Peter Christmann, Horst Kinzinger, Klaus Meyer-Wegener, Bernhard Mitschang und Peter Peinl sowie meiner Kollegin Andrea Sikeler gilt mein Dank für viele hilfreiche Gespräche und Diskussionen während der Abfassung der Arbeit Computer science Database management Computer Science Database Management Models and Principles Informatik Datenbanksystem (DE-588)4113276-2 gnd rswk-swf Fehlerbehandlung (DE-588)4153834-1 gnd rswk-swf Fehlererkennung (DE-588)4133764-5 gnd rswk-swf Speicher Informatik (DE-588)4077653-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fehlererkennung (DE-588)4133764-5 s Speicher Informatik (DE-588)4077653-0 s Datenbanksystem (DE-588)4113276-2 s 2\p DE-604 Fehlerbehandlung (DE-588)4153834-1 s 3\p DE-604 Informatik-Fachberichte 99 (DE-604)BV000006843 99 https://doi.org/10.1007/978-3-642-70288-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Küspert, Klaus 1955- Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen Informatik-Fachberichte Computer science Database management Computer Science Database Management Models and Principles Informatik Datenbanksystem (DE-588)4113276-2 gnd Fehlerbehandlung (DE-588)4153834-1 gnd Fehlererkennung (DE-588)4133764-5 gnd Speicher Informatik (DE-588)4077653-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113276-2 (DE-588)4153834-1 (DE-588)4133764-5 (DE-588)4077653-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen |
title_auth | Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen |
title_exact_search | Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen |
title_full | Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen von Klaus Küspert |
title_fullStr | Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen von Klaus Küspert |
title_full_unstemmed | Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen von Klaus Küspert |
title_short | Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen |
title_sort | fehlererkennung und fehlerbehandlung in speicherungsstrukturen von datenbanksystemen |
topic | Computer science Database management Computer Science Database Management Models and Principles Informatik Datenbanksystem (DE-588)4113276-2 gnd Fehlerbehandlung (DE-588)4153834-1 gnd Fehlererkennung (DE-588)4133764-5 gnd Speicher Informatik (DE-588)4077653-0 gnd |
topic_facet | Computer science Database management Computer Science Database Management Models and Principles Informatik Datenbanksystem Fehlerbehandlung Fehlererkennung Speicher Informatik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-70288-4 |
volume_link | (DE-604)BV000006843 |
work_keys_str_mv | AT kuspertklaus fehlererkennungundfehlerbehandlunginspeicherungsstrukturenvondatenbanksystemen |