Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1971
|
Ausgabe: | Sechste Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zu den Hilfsmitteln, die die Lösung häufig vorkommender Aufgaben der Praxis erleichtern sollen, gehören seit langem Tabellen zur vereinfachten Berechnung von Durchlaufträgern. Der Anwendungsbereich der bekannten Tabellenbücher ist verhältnismäßig eng begrenzt: aus der unendlichen Zahl möglicher Stützweitenverhältnisse wurden bestimmte Trägerfälle ausgewahlt und die Stützen- und Feldmomente für verschiedene Belastungen berechnet. Die Zusammenfassung der Momentenbeiträge der einzelnen Felder zu je einem Tabellenwert für jedes Moment macht die Anwendung solcher Tafeln zwar sehr bequem, bedingt aber schon bei geringer Abweichung des gegebenen Stützweitenverhältnisses vom Tafelverhältnis erhebliche Ungenauigkeiten und schließt die Berücksichtigung feldweise wechselnder Trägheitsmomente aus. Dem Bedürfnis der Praxis nach einem Tabellenbuch, das in jedem Fall, also auch bei ganz unregelmäßigen Feldteilungen, schnell zu Ergebnissen von ausreichender Genauigkeit führt, tragen die vorliegenden Tafeln Rechnung. Die Tafeln enthalten Einflußzahlen für die Stützmomente durchlaufender Träger über 2, 3 und 4 Felder mit 496 verschiedenen reduzierten Stützweitenverhältnissen. Die Berechnung der Tafelwerte wurde mit Hilfe des CROSS Verfahrens durchgeführt. Feldmomente sind nicht in die Tafeln aufgenommen, um die allgemeine Verwendbarkeit und Genauigkeit nicht einzuschränken, da die genaue Berechnung der Feldmomente erst möglich ist, wenn neben dem reduzierten auch das tatsächliche Stützweiten- und das Belastungsverhältnis festliegt. Zum schnellen Heraussuchen des nächstliegenden Tafelverhältnisses für einen gegebenen Träger dient die systematische Übersicht auf Seite 11 bis 12 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
ISBN: | 9783642651861 9783540053989 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-65186-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170724 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1971 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642651861 |c Online |9 978-3-642-65186-1 | ||
020 | |a 9783540053989 |c Print |9 978-3-540-05398-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-65186-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863814686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Graudenz, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten |c von H. Graudenz |
250 | |a Sechste Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1971 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zu den Hilfsmitteln, die die Lösung häufig vorkommender Aufgaben der Praxis erleichtern sollen, gehören seit langem Tabellen zur vereinfachten Berechnung von Durchlaufträgern. Der Anwendungsbereich der bekannten Tabellenbücher ist verhältnismäßig eng begrenzt: aus der unendlichen Zahl möglicher Stützweitenverhältnisse wurden bestimmte Trägerfälle ausgewahlt und die Stützen- und Feldmomente für verschiedene Belastungen berechnet. Die Zusammenfassung der Momentenbeiträge der einzelnen Felder zu je einem Tabellenwert für jedes Moment macht die Anwendung solcher Tafeln zwar sehr bequem, bedingt aber schon bei geringer Abweichung des gegebenen Stützweitenverhältnisses vom Tafelverhältnis erhebliche Ungenauigkeiten und schließt die Berücksichtigung feldweise wechselnder Trägheitsmomente aus. Dem Bedürfnis der Praxis nach einem Tabellenbuch, das in jedem Fall, also auch bei ganz unregelmäßigen Feldteilungen, schnell zu Ergebnissen von ausreichender Genauigkeit führt, tragen die vorliegenden Tafeln Rechnung. Die Tafeln enthalten Einflußzahlen für die Stützmomente durchlaufender Träger über 2, 3 und 4 Felder mit 496 verschiedenen reduzierten Stützweitenverhältnissen. Die Berechnung der Tafelwerte wurde mit Hilfe des CROSS Verfahrens durchgeführt. Feldmomente sind nicht in die Tafeln aufgenommen, um die allgemeine Verwendbarkeit und Genauigkeit nicht einzuschränken, da die genaue Berechnung der Feldmomente erst möglich ist, wenn neben dem reduzierten auch das tatsächliche Stützweiten- und das Belastungsverhältnis festliegt. Zum schnellen Heraussuchen des nächstliegenden Tafelverhältnisses für einen gegebenen Träger dient die systematische Übersicht auf Seite 11 bis 12 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchlaufträger |0 (DE-588)4013350-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Träger |0 (DE-588)4060568-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statik |0 (DE-588)4056987-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Durchlaufträger |0 (DE-588)4013350-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Statik |0 (DE-588)4056987-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Träger |0 (DE-588)4060568-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-65186-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868127 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153117385687040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Graudenz, H. |
author_facet | Graudenz, H. |
author_role | aut |
author_sort | Graudenz, H. |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432796 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863814686 (DE-599)BVBBV042432796 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-65186-1 |
edition | Sechste Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03949nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170724 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1971 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642651861</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-65186-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540053989</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-05398-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-65186-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863814686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graudenz, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten</subfield><subfield code="c">von H. Graudenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 92 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zu den Hilfsmitteln, die die Lösung häufig vorkommender Aufgaben der Praxis erleichtern sollen, gehören seit langem Tabellen zur vereinfachten Berechnung von Durchlaufträgern. Der Anwendungsbereich der bekannten Tabellenbücher ist verhältnismäßig eng begrenzt: aus der unendlichen Zahl möglicher Stützweitenverhältnisse wurden bestimmte Trägerfälle ausgewahlt und die Stützen- und Feldmomente für verschiedene Belastungen berechnet. Die Zusammenfassung der Momentenbeiträge der einzelnen Felder zu je einem Tabellenwert für jedes Moment macht die Anwendung solcher Tafeln zwar sehr bequem, bedingt aber schon bei geringer Abweichung des gegebenen Stützweitenverhältnisses vom Tafelverhältnis erhebliche Ungenauigkeiten und schließt die Berücksichtigung feldweise wechselnder Trägheitsmomente aus. Dem Bedürfnis der Praxis nach einem Tabellenbuch, das in jedem Fall, also auch bei ganz unregelmäßigen Feldteilungen, schnell zu Ergebnissen von ausreichender Genauigkeit führt, tragen die vorliegenden Tafeln Rechnung. Die Tafeln enthalten Einflußzahlen für die Stützmomente durchlaufender Träger über 2, 3 und 4 Felder mit 496 verschiedenen reduzierten Stützweitenverhältnissen. Die Berechnung der Tafelwerte wurde mit Hilfe des CROSS Verfahrens durchgeführt. Feldmomente sind nicht in die Tafeln aufgenommen, um die allgemeine Verwendbarkeit und Genauigkeit nicht einzuschränken, da die genaue Berechnung der Feldmomente erst möglich ist, wenn neben dem reduzierten auch das tatsächliche Stützweiten- und das Belastungsverhältnis festliegt. Zum schnellen Heraussuchen des nächstliegenden Tafelverhältnisses für einen gegebenen Träger dient die systematische Übersicht auf Seite 11 bis 12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchlaufträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013350-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060568-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056987-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Durchlaufträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013350-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056987-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060568-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-65186-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868127</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432796 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642651861 9783540053989 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868127 |
oclc_num | 863814686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Graudenz, H. Verfasser aut Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten von H. Graudenz Sechste Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1971 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zu den Hilfsmitteln, die die Lösung häufig vorkommender Aufgaben der Praxis erleichtern sollen, gehören seit langem Tabellen zur vereinfachten Berechnung von Durchlaufträgern. Der Anwendungsbereich der bekannten Tabellenbücher ist verhältnismäßig eng begrenzt: aus der unendlichen Zahl möglicher Stützweitenverhältnisse wurden bestimmte Trägerfälle ausgewahlt und die Stützen- und Feldmomente für verschiedene Belastungen berechnet. Die Zusammenfassung der Momentenbeiträge der einzelnen Felder zu je einem Tabellenwert für jedes Moment macht die Anwendung solcher Tafeln zwar sehr bequem, bedingt aber schon bei geringer Abweichung des gegebenen Stützweitenverhältnisses vom Tafelverhältnis erhebliche Ungenauigkeiten und schließt die Berücksichtigung feldweise wechselnder Trägheitsmomente aus. Dem Bedürfnis der Praxis nach einem Tabellenbuch, das in jedem Fall, also auch bei ganz unregelmäßigen Feldteilungen, schnell zu Ergebnissen von ausreichender Genauigkeit führt, tragen die vorliegenden Tafeln Rechnung. Die Tafeln enthalten Einflußzahlen für die Stützmomente durchlaufender Träger über 2, 3 und 4 Felder mit 496 verschiedenen reduzierten Stützweitenverhältnissen. Die Berechnung der Tafelwerte wurde mit Hilfe des CROSS Verfahrens durchgeführt. Feldmomente sind nicht in die Tafeln aufgenommen, um die allgemeine Verwendbarkeit und Genauigkeit nicht einzuschränken, da die genaue Berechnung der Feldmomente erst möglich ist, wenn neben dem reduzierten auch das tatsächliche Stützweiten- und das Belastungsverhältnis festliegt. Zum schnellen Heraussuchen des nächstliegenden Tafelverhältnisses für einen gegebenen Träger dient die systematische Übersicht auf Seite 11 bis 12 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd rswk-swf Durchlaufträger (DE-588)4013350-3 gnd rswk-swf Träger (DE-588)4060568-1 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Statik (DE-588)4056987-1 gnd rswk-swf Durchlaufträger (DE-588)4013350-3 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s Tabelle (DE-588)4184303-4 s 1\p DE-604 Statik (DE-588)4056987-1 s 2\p DE-604 Träger (DE-588)4060568-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-65186-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Graudenz, H. Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Durchlaufträger (DE-588)4013350-3 gnd Träger (DE-588)4060568-1 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Statik (DE-588)4056987-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184303-4 (DE-588)4013350-3 (DE-588)4060568-1 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4056987-1 |
title | Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten |
title_auth | Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten |
title_exact_search | Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten |
title_full | Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten von H. Graudenz |
title_fullStr | Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten von H. Graudenz |
title_full_unstemmed | Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten von H. Graudenz |
title_short | Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten |
title_sort | momenten einflußzahlen fur durchlauftrager mit beliebigen stutzweiten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Durchlaufträger (DE-588)4013350-3 gnd Träger (DE-588)4060568-1 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Statik (DE-588)4056987-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Tabelle Durchlaufträger Träger Berechnung Statik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-65186-1 |
work_keys_str_mv | AT graudenzh momenteneinflußzahlenfurdurchlauftragermitbeliebigenstutzweiten |