Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1954
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die zunehmende Fließfertigung beim Zusammenbau industrieller Erzeugnisse bedingt eine so große Einzelteilfertigung, daß die Einzelteile vornehmlich mit Verbundwerkzeugen zu fertigen sind. Schon jetzt ist ein Wandel in unseren Werkzeugbauweisen vorauszusehen, indem das Teilefertigen in zeitgebundenen Arbeitsgängen ablaufen wird. Dieses Buch will die zu erwartende Entwicklung beizeiten mit technischem Stoff bereichern. Es behandelt die notwendigen Bauelemente für V-Werkzeuge und Fertigungsbeispiele einschließlich automatischer Herstellverfahren. So kann dies Buch dem Ingenieur für die Verwirklichung seiner eigenen Ideen nützen. Wird aus diesem hier gebotenen Stoff etwas Ersprießliches für den Fachmann erwachsen, dann ist damit der Zweck dieses Buches erfüllt. Berlin, im November 1953. E. Kaczmarek. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. Seite Wandel auf werkzeugtechnischem Gebiet und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei Verbundwerkzeugen ................. . B. Grundlagen für Werkzeugausführungen. 2 Richtlinien für das Vereinen von Einzel- in Verbundverfahren 2 I. Freitrennen begrenzter Teilflächen. . . . . . . . . . . 2 11. Formumschneiden von Teilflächen III. Biegen von Teilflächen, die nach oben und unten gehen 2 IV. Stanzen muldenähnlicher Teilflächen :3 V. Regeln für das Hohlteilziehen 3 Anwendungsbeispiele der Verbundverfahren . 4 a) Anwendung des geradlinigen Freitrennens (Z-Winkelbock) . 4 b) Anwendung des kreisförmigen Freitrennens (Puderkapsel) . 6 c) Anwendung des unterteilten Formumschneidens (Druckschaltfeder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 8 . . d) Anwendung eines nicht unterteilten Formumschneidens (Kappe für Injektionsspritze) . . . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . C. Formbildende Werkzeugorgane. Erkennbare Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . Zusammenwirkende Formbauteile . . . . . . . . . . . . . . 1:3 . . . a) Winkelbiegeeinsatz mit Auflaufschräge und Stanzstempel ; Trennbiegestempel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1:3 . . . b) Gegenläufige Unter- und Oberstempel, durch Stoßstange und Hebel gesteuert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 . . . . . c) Gegenläufige Unter- und Gelenkoberstempel mit Hebelsteuerung . . 14 d) Gefederte Biegegegenlage und waagerechter Biegeschwenkhebel mit Drahtzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) |
ISBN: | 9783642529139 9783642529146 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52913-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1954 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642529139 |c Online |9 978-3-642-52913-9 | ||
020 | |a 9783642529146 |c Print |9 978-3-642-52914-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52913-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863916529 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kaczmarek, Eugen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen |c von Eugen Kaczmarek |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1954 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die zunehmende Fließfertigung beim Zusammenbau industrieller Erzeugnisse bedingt eine so große Einzelteilfertigung, daß die Einzelteile vornehmlich mit Verbundwerkzeugen zu fertigen sind. Schon jetzt ist ein Wandel in unseren Werkzeugbauweisen vorauszusehen, indem das Teilefertigen in zeitgebundenen Arbeitsgängen ablaufen wird. Dieses Buch will die zu erwartende Entwicklung beizeiten mit technischem Stoff bereichern. Es behandelt die notwendigen Bauelemente für V-Werkzeuge und Fertigungsbeispiele einschließlich automatischer Herstellverfahren. So kann dies Buch dem Ingenieur für die Verwirklichung seiner eigenen Ideen nützen. Wird aus diesem hier gebotenen Stoff etwas Ersprießliches für den Fachmann erwachsen, dann ist damit der Zweck dieses Buches erfüllt. Berlin, im November 1953. E. Kaczmarek. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. Seite Wandel auf werkzeugtechnischem Gebiet und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei Verbundwerkzeugen ................. . B. | ||
500 | |a Grundlagen für Werkzeugausführungen. 2 Richtlinien für das Vereinen von Einzel- in Verbundverfahren 2 I. Freitrennen begrenzter Teilflächen. . . . . . . . . . . 2 11. Formumschneiden von Teilflächen III. Biegen von Teilflächen, die nach oben und unten gehen 2 IV. Stanzen muldenähnlicher Teilflächen :3 V. Regeln für das Hohlteilziehen 3 Anwendungsbeispiele der Verbundverfahren . 4 a) Anwendung des geradlinigen Freitrennens (Z-Winkelbock) . 4 b) Anwendung des kreisförmigen Freitrennens (Puderkapsel) . 6 c) Anwendung des unterteilten Formumschneidens (Druckschaltfeder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 8 . . d) Anwendung eines nicht unterteilten Formumschneidens (Kappe für Injektionsspritze) . . . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . C. Formbildende Werkzeugorgane. Erkennbare Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . Zusammenwirkende Formbauteile . . . . . . . . . . . . . . 1:3 . . . | ||
500 | |a a) Winkelbiegeeinsatz mit Auflaufschräge und Stanzstempel ; Trennbiegestempel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1:3 . . . b) Gegenläufige Unter- und Oberstempel, durch Stoßstange und Hebel gesteuert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 . . . . . c) Gegenläufige Unter- und Gelenkoberstempel mit Hebelsteuerung . . 14 d) Gefederte Biegegegenlage und waagerechter Biegeschwenkhebel mit Drahtzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 . . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52913-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867503 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153116027781120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kaczmarek, Eugen |
author_facet | Kaczmarek, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Kaczmarek, Eugen |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432172 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863916529 (DE-599)BVBBV042432172 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52913-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03714nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1954 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642529139</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52913-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642529146</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52914-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52913-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863916529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaczmarek, Eugen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen</subfield><subfield code="c">von Eugen Kaczmarek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 120 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zunehmende Fließfertigung beim Zusammenbau industrieller Erzeugnisse bedingt eine so große Einzelteilfertigung, daß die Einzelteile vornehmlich mit Verbundwerkzeugen zu fertigen sind. Schon jetzt ist ein Wandel in unseren Werkzeugbauweisen vorauszusehen, indem das Teilefertigen in zeitgebundenen Arbeitsgängen ablaufen wird. Dieses Buch will die zu erwartende Entwicklung beizeiten mit technischem Stoff bereichern. Es behandelt die notwendigen Bauelemente für V-Werkzeuge und Fertigungsbeispiele einschließlich automatischer Herstellverfahren. So kann dies Buch dem Ingenieur für die Verwirklichung seiner eigenen Ideen nützen. Wird aus diesem hier gebotenen Stoff etwas Ersprießliches für den Fachmann erwachsen, dann ist damit der Zweck dieses Buches erfüllt. Berlin, im November 1953. E. Kaczmarek. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. Seite Wandel auf werkzeugtechnischem Gebiet und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei Verbundwerkzeugen ................. . B.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen für Werkzeugausführungen. 2 Richtlinien für das Vereinen von Einzel- in Verbundverfahren 2 I. Freitrennen begrenzter Teilflächen. . . . . . . . . . . 2 11. Formumschneiden von Teilflächen III. Biegen von Teilflächen, die nach oben und unten gehen 2 IV. Stanzen muldenähnlicher Teilflächen :3 V. Regeln für das Hohlteilziehen 3 Anwendungsbeispiele der Verbundverfahren . 4 a) Anwendung des geradlinigen Freitrennens (Z-Winkelbock) . 4 b) Anwendung des kreisförmigen Freitrennens (Puderkapsel) . 6 c) Anwendung des unterteilten Formumschneidens (Druckschaltfeder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 8 . . d) Anwendung eines nicht unterteilten Formumschneidens (Kappe für Injektionsspritze) . . . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . C. Formbildende Werkzeugorgane. Erkennbare Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . Zusammenwirkende Formbauteile . . . . . . . . . . . . . . 1:3 . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">a) Winkelbiegeeinsatz mit Auflaufschräge und Stanzstempel ; Trennbiegestempel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1:3 . . . b) Gegenläufige Unter- und Oberstempel, durch Stoßstange und Hebel gesteuert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 . . . . . c) Gegenläufige Unter- und Gelenkoberstempel mit Hebelsteuerung . . 14 d) Gefederte Biegegegenlage und waagerechter Biegeschwenkhebel mit Drahtzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52913-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867503</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432172 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642529139 9783642529146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867503 |
oclc_num | 863916529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kaczmarek, Eugen Verfasser aut Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen von Eugen Kaczmarek Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1954 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die zunehmende Fließfertigung beim Zusammenbau industrieller Erzeugnisse bedingt eine so große Einzelteilfertigung, daß die Einzelteile vornehmlich mit Verbundwerkzeugen zu fertigen sind. Schon jetzt ist ein Wandel in unseren Werkzeugbauweisen vorauszusehen, indem das Teilefertigen in zeitgebundenen Arbeitsgängen ablaufen wird. Dieses Buch will die zu erwartende Entwicklung beizeiten mit technischem Stoff bereichern. Es behandelt die notwendigen Bauelemente für V-Werkzeuge und Fertigungsbeispiele einschließlich automatischer Herstellverfahren. So kann dies Buch dem Ingenieur für die Verwirklichung seiner eigenen Ideen nützen. Wird aus diesem hier gebotenen Stoff etwas Ersprießliches für den Fachmann erwachsen, dann ist damit der Zweck dieses Buches erfüllt. Berlin, im November 1953. E. Kaczmarek. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. Seite Wandel auf werkzeugtechnischem Gebiet und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei Verbundwerkzeugen ................. . B. Grundlagen für Werkzeugausführungen. 2 Richtlinien für das Vereinen von Einzel- in Verbundverfahren 2 I. Freitrennen begrenzter Teilflächen. . . . . . . . . . . 2 11. Formumschneiden von Teilflächen III. Biegen von Teilflächen, die nach oben und unten gehen 2 IV. Stanzen muldenähnlicher Teilflächen :3 V. Regeln für das Hohlteilziehen 3 Anwendungsbeispiele der Verbundverfahren . 4 a) Anwendung des geradlinigen Freitrennens (Z-Winkelbock) . 4 b) Anwendung des kreisförmigen Freitrennens (Puderkapsel) . 6 c) Anwendung des unterteilten Formumschneidens (Druckschaltfeder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 8 . . d) Anwendung eines nicht unterteilten Formumschneidens (Kappe für Injektionsspritze) . . . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . C. Formbildende Werkzeugorgane. Erkennbare Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . Zusammenwirkende Formbauteile . . . . . . . . . . . . . . 1:3 . . . a) Winkelbiegeeinsatz mit Auflaufschräge und Stanzstempel ; Trennbiegestempel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1:3 . . . b) Gegenläufige Unter- und Oberstempel, durch Stoßstange und Hebel gesteuert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 . . . . . c) Gegenläufige Unter- und Gelenkoberstempel mit Hebelsteuerung . . 14 d) Gefederte Biegegegenlage und waagerechter Biegeschwenkhebel mit Drahtzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 . . . Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-52913-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kaczmarek, Eugen Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen |
title_auth | Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen |
title_exact_search | Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen |
title_full | Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen von Eugen Kaczmarek |
title_fullStr | Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen von Eugen Kaczmarek |
title_full_unstemmed | Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen von Eugen Kaczmarek |
title_short | Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen |
title_sort | verbundwerkzeuge automatische zufuhrmittel und fließweganlagen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52913-9 |
work_keys_str_mv | AT kaczmarekeugen verbundwerkzeugeautomatischezufuhrmittelundfließweganlagen |