Elektrische Vollbahnlokomotiven: Ein Handbuch für die Praxis sowie für Studierende
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sachs, Karl (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die Einrichtungen elektrischer Vollbahnen wie elektrischer Bahnen überhaupt bestehen im wesentlichen aus den ortsfesten Anlagen (stromerzeugende Kraftwerke, Fernleitung, Unter­ werke, Fahrleitung) und den elektrischen Triebmitteln. So wichtig auch die ortsfesten An­ lagen für den elektrischen Bahnbetrieb sind, sein Herz bilden doch die Triebmittel und im besonderen die elektrischen Lokomotiven. Sie stellen in ihrem mechanisch-elektrischen Aufbau dem Konstrukteur die schwierigsten Aufgaben. Längst waren Kraftwerke, Fernleitungen und Ortsnetze für die Versorgung mit elektrischem Strom für Licht und Kraft vorhanden, als es gelang, die ersten brauchbaren konstruktiven Lösungen für elektrische Lokomotiven in der zweiten Hälfte der 90er Jahre zu finden. Erst von da ab konnte man an die Elektrifizierung von Vollbahnstrecken gehen, und bis in unsere Tage hinein ist deren technische Entwicklung ein Problem des Triebmittels d. h. der elektrischen Vollbahnlokomotive geblieben. Meine Absicht ist es, diese Entwicklung und den heutigen Stand im Zusammenhang zu zeigen und damit allen Ingenieuren, die sich auf diesem Gebiet betätigen wollen, einen ge­ eigneten Behelf in die Hand zu geben. Hiervon ausgehend habe ich den mechanischen oder Wagenteil in meine Betrachtungen einbezogen und in einer auch für Elektrotechniker nötigen Ausführlichkeit behandelt. In diesem Abschnitt nimmt das Triebwerk, also die verschiedenen Formen der Verbindungen der Motoren mit den Triebrädern, den breitesten Raum ein
Physical Description:1 Online-Ressource (XI, 464 S.)
ISBN:9783642518478
9783642518072
DOI:10.1007/978-3-642-51847-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text