Ökologische Gebäudetechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In diesem Buch werden nach einer Beschreibung der mittlerweile anerkannten Bedingungen für Behaglichkeit in Räumen unterschiedliche Aspekte der ökologischen Gebäutechnik beschrieben. Das hermische Verhalten von Gebäuden insbesondere das Speichern von Wärme mit verschieden aktiven und passiven Methoden (Bauteilaktivierung, Erdwärmespeicher, Nachtauskühlung u.a. wird diskutiert. Die einzelnen Anlagenkonzepte (Solare Nutzung, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen und Geothermie u.a.)der ökologischen Gebäudetechnik und ihre Anforderungen werden dargestellt. Nach Erläuterung von integrierten Gebäudekonzepten (Atrien, Fassaden, Raumlufttechnik und freie Lüftung) werden 55 gebaute Objekte mit besonderen integrierten Konzepten der ökologischen Gebäudetechnik, gegliedert nach Nutzungstypen, vorgestellt. Jedes Beispiel enthält die wichtigsten Hinweise, einige Parameter sowie Kapitelverweise zu den Erläuterungen in den Kapiteln |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (170S. 248 Abb) |
ISBN: | 9783322978554 9783322978561 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97855-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431290 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322978554 |c Online |9 978-3-322-97855-4 | ||
020 | |a 9783322978561 |c Print |9 978-3-322-97856-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97855-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863997415 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 690 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bohne, Dirk |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)111364000 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökologische Gebäudetechnik |c von Dirk Bohne |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (170S. 248 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In diesem Buch werden nach einer Beschreibung der mittlerweile anerkannten Bedingungen für Behaglichkeit in Räumen unterschiedliche Aspekte der ökologischen Gebäutechnik beschrieben. Das hermische Verhalten von Gebäuden insbesondere das Speichern von Wärme mit verschieden aktiven und passiven Methoden (Bauteilaktivierung, Erdwärmespeicher, Nachtauskühlung u.a. wird diskutiert. Die einzelnen Anlagenkonzepte (Solare Nutzung, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen und Geothermie u.a.)der ökologischen Gebäudetechnik und ihre Anforderungen werden dargestellt. Nach Erläuterung von integrierten Gebäudekonzepten (Atrien, Fassaden, Raumlufttechnik und freie Lüftung) werden 55 gebaute Objekte mit besonderen integrierten Konzepten der ökologischen Gebäudetechnik, gegliedert nach Nutzungstypen, vorgestellt. Jedes Beispiel enthält die wichtigsten Hinweise, einige Parameter sowie Kapitelverweise zu den Erläuterungen in den Kapiteln | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Electric engineering | |
650 | 4 | |a Building Physics, HVAC. | |
650 | 4 | |a Energy Technology | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauökologie |0 (DE-588)4069183-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauökologie |0 (DE-588)4069183-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97855-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866621 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114204307456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bohne, Dirk 1956- |
author_GND | (DE-588)111364000 |
author_facet | Bohne, Dirk 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Bohne, Dirk 1956- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431290 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863997415 (DE-599)BVBBV042431290 |
dewey-full | 690 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 690 - Construction of buildings |
dewey-raw | 690 |
dewey-search | 690 |
dewey-sort | 3690 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97855-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02696nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431290</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191108 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322978554</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97855-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322978561</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-97856-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97855-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863997415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohne, Dirk</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111364000</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökologische Gebäudetechnik</subfield><subfield code="c">von Dirk Bohne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (170S. 248 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buch werden nach einer Beschreibung der mittlerweile anerkannten Bedingungen für Behaglichkeit in Räumen unterschiedliche Aspekte der ökologischen Gebäutechnik beschrieben. Das hermische Verhalten von Gebäuden insbesondere das Speichern von Wärme mit verschieden aktiven und passiven Methoden (Bauteilaktivierung, Erdwärmespeicher, Nachtauskühlung u.a. wird diskutiert. Die einzelnen Anlagenkonzepte (Solare Nutzung, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen und Geothermie u.a.)der ökologischen Gebäudetechnik und ihre Anforderungen werden dargestellt. Nach Erläuterung von integrierten Gebäudekonzepten (Atrien, Fassaden, Raumlufttechnik und freie Lüftung) werden 55 gebaute Objekte mit besonderen integrierten Konzepten der ökologischen Gebäudetechnik, gegliedert nach Nutzungstypen, vorgestellt. Jedes Beispiel enthält die wichtigsten Hinweise, einige Parameter sowie Kapitelverweise zu den Erläuterungen in den Kapiteln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Building Physics, HVAC.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069183-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069183-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97855-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866621</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431290 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322978554 9783322978561 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866621 |
oclc_num | 863997415 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (170S. 248 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bohne, Dirk 1956- Verfasser (DE-588)111364000 aut Ökologische Gebäudetechnik von Dirk Bohne Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2004 1 Online-Ressource (170S. 248 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In diesem Buch werden nach einer Beschreibung der mittlerweile anerkannten Bedingungen für Behaglichkeit in Räumen unterschiedliche Aspekte der ökologischen Gebäutechnik beschrieben. Das hermische Verhalten von Gebäuden insbesondere das Speichern von Wärme mit verschieden aktiven und passiven Methoden (Bauteilaktivierung, Erdwärmespeicher, Nachtauskühlung u.a. wird diskutiert. Die einzelnen Anlagenkonzepte (Solare Nutzung, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen und Geothermie u.a.)der ökologischen Gebäudetechnik und ihre Anforderungen werden dargestellt. Nach Erläuterung von integrierten Gebäudekonzepten (Atrien, Fassaden, Raumlufttechnik und freie Lüftung) werden 55 gebaute Objekte mit besonderen integrierten Konzepten der ökologischen Gebäudetechnik, gegliedert nach Nutzungstypen, vorgestellt. Jedes Beispiel enthält die wichtigsten Hinweise, einige Parameter sowie Kapitelverweise zu den Erläuterungen in den Kapiteln Engineering Electric engineering Building Physics, HVAC. Energy Technology Ingenieurwissenschaften Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd rswk-swf Bauökologie (DE-588)4069183-4 gnd rswk-swf Haustechnik (DE-588)4113858-2 s Bauökologie (DE-588)4069183-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97855-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bohne, Dirk 1956- Ökologische Gebäudetechnik Engineering Electric engineering Building Physics, HVAC. Energy Technology Ingenieurwissenschaften Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd Bauökologie (DE-588)4069183-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113858-2 (DE-588)4069183-4 |
title | Ökologische Gebäudetechnik |
title_auth | Ökologische Gebäudetechnik |
title_exact_search | Ökologische Gebäudetechnik |
title_full | Ökologische Gebäudetechnik von Dirk Bohne |
title_fullStr | Ökologische Gebäudetechnik von Dirk Bohne |
title_full_unstemmed | Ökologische Gebäudetechnik von Dirk Bohne |
title_short | Ökologische Gebäudetechnik |
title_sort | okologische gebaudetechnik |
topic | Engineering Electric engineering Building Physics, HVAC. Energy Technology Ingenieurwissenschaften Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd Bauökologie (DE-588)4069183-4 gnd |
topic_facet | Engineering Electric engineering Building Physics, HVAC. Energy Technology Ingenieurwissenschaften Haustechnik Bauökologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97855-4 |
work_keys_str_mv | AT bohnedirk okologischegebaudetechnik |