Trockenbaumonteur Technologie: Lernfelder für den Trockenbau
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der moderne Innenausbau ist in der Bauwirtschaft ohne Trockenbauarbeiten gar nicht mehr vorzustellen. Das Streben nach kostengünstigem und schnellem Bauen wird durch den Trockenbau gefördert. Diese Fachkunde wurde mit der Absicht geschaffen, dem Bedarf an Fachinformationen für Trockenbaumonteure im Arbeitsprozess, der Berufsausbildung, Fortbildung und Umschulung zu entsprechen. - Dieses neue Lehrbuch entstand auf der Grundlage der Rahmenlehrpläne zur Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft mit Schwerpunkt Trockenbau. Es wurde unter Berücksichtigung neuer Normen, Vorschriften und Arbeitsverfahren bearbeitet. Es beinhaltet die technologischen und mathematischen Grundlagen und Stoffgebiete, die zur Fachausbildung gehören. Alle Schwerpunkte der Fachstufenausbildung sind aufgegriffen und erläutert. Darüber hinaus wurden weitere Komplexe, wie Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Werk- und Hilfsstoffen im Akustik- und Trockenbau, Werkzeuge, Geräte und Maschinen, Dachausbau, Verbindungsmittel sowie Fußbodenaufbau und Brandschutzverkleidungen erweiternd in diese Fachkunde aufgenommen. - Aufgrund praktischer Erfahrungen auf Baustellen und vieljähriger Unterrichtsarbeit wurde der Lehrstoff in sinnvoller und funktionsbezogener Sicht geordnet und dabei praxisnah und schülergerecht aufbereitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 S.) |
ISBN: | 9783322967183 9783322967190 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96718-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322967183 |c Online |9 978-3-322-96718-3 | ||
020 | |a 9783322967190 |c Print |9 978-3-322-96719-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96718-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1021374749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wricke, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trockenbaumonteur Technologie |b Lernfelder für den Trockenbau |c von Günter Wricke, Siegfried Müller |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der moderne Innenausbau ist in der Bauwirtschaft ohne Trockenbauarbeiten gar nicht mehr vorzustellen. Das Streben nach kostengünstigem und schnellem Bauen wird durch den Trockenbau gefördert. Diese Fachkunde wurde mit der Absicht geschaffen, dem Bedarf an Fachinformationen für Trockenbaumonteure im Arbeitsprozess, der Berufsausbildung, Fortbildung und Umschulung zu entsprechen. - Dieses neue Lehrbuch entstand auf der Grundlage der Rahmenlehrpläne zur Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft mit Schwerpunkt Trockenbau. Es wurde unter Berücksichtigung neuer Normen, Vorschriften und Arbeitsverfahren bearbeitet. Es beinhaltet die technologischen und mathematischen Grundlagen und Stoffgebiete, die zur Fachausbildung gehören. Alle Schwerpunkte der Fachstufenausbildung sind aufgegriffen und erläutert. Darüber hinaus wurden weitere Komplexe, wie Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Werk- und Hilfsstoffen im Akustik- und Trockenbau, Werkzeuge, Geräte und Maschinen, Dachausbau, Verbindungsmittel sowie Fußbodenaufbau und Brandschutzverkleidungen erweiternd in diese Fachkunde aufgenommen. - Aufgrund praktischer Erfahrungen auf Baustellen und vieljähriger Unterrichtsarbeit wurde der Lehrstoff in sinnvoller und funktionsbezogener Sicht geordnet und dabei praxisnah und schülergerecht aufbereitet | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Trockenbau |0 (DE-588)4186261-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Trockenbau |0 (DE-588)4186261-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Siegfried |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96718-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866484 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113894977536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wricke, Günter |
author_facet | Wricke, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Wricke, Günter |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431153 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1021374749 (DE-599)BVBBV042431153 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96718-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03012nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322967183</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96718-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322967190</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-96719-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96718-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021374749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wricke, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trockenbaumonteur Technologie</subfield><subfield code="b">Lernfelder für den Trockenbau</subfield><subfield code="c">von Günter Wricke, Siegfried Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der moderne Innenausbau ist in der Bauwirtschaft ohne Trockenbauarbeiten gar nicht mehr vorzustellen. Das Streben nach kostengünstigem und schnellem Bauen wird durch den Trockenbau gefördert. Diese Fachkunde wurde mit der Absicht geschaffen, dem Bedarf an Fachinformationen für Trockenbaumonteure im Arbeitsprozess, der Berufsausbildung, Fortbildung und Umschulung zu entsprechen. - Dieses neue Lehrbuch entstand auf der Grundlage der Rahmenlehrpläne zur Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft mit Schwerpunkt Trockenbau. Es wurde unter Berücksichtigung neuer Normen, Vorschriften und Arbeitsverfahren bearbeitet. Es beinhaltet die technologischen und mathematischen Grundlagen und Stoffgebiete, die zur Fachausbildung gehören. Alle Schwerpunkte der Fachstufenausbildung sind aufgegriffen und erläutert. Darüber hinaus wurden weitere Komplexe, wie Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Werk- und Hilfsstoffen im Akustik- und Trockenbau, Werkzeuge, Geräte und Maschinen, Dachausbau, Verbindungsmittel sowie Fußbodenaufbau und Brandschutzverkleidungen erweiternd in diese Fachkunde aufgenommen. - Aufgrund praktischer Erfahrungen auf Baustellen und vieljähriger Unterrichtsarbeit wurde der Lehrstoff in sinnvoller und funktionsbezogener Sicht geordnet und dabei praxisnah und schülergerecht aufbereitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trockenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186261-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trockenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186261-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Siegfried</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96718-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866484</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431153 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322967183 9783322967190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866484 |
oclc_num | 1021374749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (304 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wricke, Günter Verfasser aut Trockenbaumonteur Technologie Lernfelder für den Trockenbau von Günter Wricke, Siegfried Müller Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000 1 Online-Ressource (304 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der moderne Innenausbau ist in der Bauwirtschaft ohne Trockenbauarbeiten gar nicht mehr vorzustellen. Das Streben nach kostengünstigem und schnellem Bauen wird durch den Trockenbau gefördert. Diese Fachkunde wurde mit der Absicht geschaffen, dem Bedarf an Fachinformationen für Trockenbaumonteure im Arbeitsprozess, der Berufsausbildung, Fortbildung und Umschulung zu entsprechen. - Dieses neue Lehrbuch entstand auf der Grundlage der Rahmenlehrpläne zur Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft mit Schwerpunkt Trockenbau. Es wurde unter Berücksichtigung neuer Normen, Vorschriften und Arbeitsverfahren bearbeitet. Es beinhaltet die technologischen und mathematischen Grundlagen und Stoffgebiete, die zur Fachausbildung gehören. Alle Schwerpunkte der Fachstufenausbildung sind aufgegriffen und erläutert. Darüber hinaus wurden weitere Komplexe, wie Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Werk- und Hilfsstoffen im Akustik- und Trockenbau, Werkzeuge, Geräte und Maschinen, Dachausbau, Verbindungsmittel sowie Fußbodenaufbau und Brandschutzverkleidungen erweiternd in diese Fachkunde aufgenommen. - Aufgrund praktischer Erfahrungen auf Baustellen und vieljähriger Unterrichtsarbeit wurde der Lehrstoff in sinnvoller und funktionsbezogener Sicht geordnet und dabei praxisnah und schülergerecht aufbereitet Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Trockenbau (DE-588)4186261-2 gnd rswk-swf Trockenbau (DE-588)4186261-2 s 1\p DE-604 Müller, Siegfried Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-96718-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wricke, Günter Trockenbaumonteur Technologie Lernfelder für den Trockenbau Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Trockenbau (DE-588)4186261-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186261-2 |
title | Trockenbaumonteur Technologie Lernfelder für den Trockenbau |
title_auth | Trockenbaumonteur Technologie Lernfelder für den Trockenbau |
title_exact_search | Trockenbaumonteur Technologie Lernfelder für den Trockenbau |
title_full | Trockenbaumonteur Technologie Lernfelder für den Trockenbau von Günter Wricke, Siegfried Müller |
title_fullStr | Trockenbaumonteur Technologie Lernfelder für den Trockenbau von Günter Wricke, Siegfried Müller |
title_full_unstemmed | Trockenbaumonteur Technologie Lernfelder für den Trockenbau von Günter Wricke, Siegfried Müller |
title_short | Trockenbaumonteur Technologie |
title_sort | trockenbaumonteur technologie lernfelder fur den trockenbau |
title_sub | Lernfelder für den Trockenbau |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Trockenbau (DE-588)4186261-2 gnd |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Trockenbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96718-3 |
work_keys_str_mv | AT wrickegunter trockenbaumonteurtechnologielernfelderfurdentrockenbau AT mullersiegfried trockenbaumonteurtechnologielernfelderfurdentrockenbau |