Fertigungsleitsysteme: Organisatorische und informationstechnische Leitlinien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch soll all denen, die sich in der Praxis mit der Organisation und der EDV-Unterstützung in Fertigungsbetrieben beschäftigen und dafür Verantwor tung tragen, eine praxisorientierte Hilfestellung bieten. Es gibt zahllose Publikationen zum Thema "PPS -Produktionsplanung un- steuerung". Dieses Buch konzentriert sich auf den Bereich der Fertigungs steuerung und ist insofern innovativ als es versucht, mit der zugrunde gelegten "regelungstechnischen" Sichtweise durch Berücksichtigung des dynamischen Zeitververhaltens und Übertragungsverhaltens neue Aspekte in die Gestaltung der Fertigungsinformationssysteme und die Organisation der Fertigung und ihres Umfeldes zu bringen. Damit kann die Umsetzung von Zielvorgaben, die DurChsteuerung von Aufträgen und die Bewältigung von betrieblichen Störun gen beschleunigt werden. Die praxisorientierten GestaltungsleitlInien sowie das allgemein verwendbar in mehreren modellhaften Sichtweisen (Referenzmodell, Datenmodell, Prozeß modell und Objektmodell) dargestellte Fertigungsleitsystem geben wertvolle Anregungen zum Aufbau einer effizienten Infrastruktur im Fertigungsbereich. Diese betreffen Konzepte wie die "Lean production" ebenso wie das perma nente "Change Management" als wichtige zukünftige Führungsaufgabe. Praxiserfahrungen und spezifische Projekterfahrungen mit Fertigungsleit systemen runden das Bild ab. Damit richtet sich dieses Buch nicht nur an Praktiker, die in Fertigungs- und DV-Bereichen in der Verantwortung stehen, sondern auch an Studenten der Industriebetriebslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Fertigungs- und Automationstechnik und der Wirtschaftsinformatik, die sich in Ihrer Grundaus bildung bereits etwas mit den Themen Industriebetrieb, Fertigung, Produkti onsplanung-und steuerung und Automation auseinandergesetzt haben. Ihnen wird mit diesem Buch eine innovatorische und praxisnahe Vertiefung unter an derem mit einer Fallstudie sowie den verschiedenen Modellsichten eines Ferti gungsleitsystems geboten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216S. 33 Abb) |
ISBN: | 9783322940391 9783519063438 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94039-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220221 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322940391 |c Online |9 978-3-322-94039-1 | ||
020 | |a 9783519063438 |c Print |9 978-3-519-06343-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94039-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863979710 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Leodolter, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fertigungsleitsysteme |b Organisatorische und informationstechnische Leitlinien |c von Werner Leodolter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216S. 33 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch soll all denen, die sich in der Praxis mit der Organisation und der EDV-Unterstützung in Fertigungsbetrieben beschäftigen und dafür Verantwor tung tragen, eine praxisorientierte Hilfestellung bieten. Es gibt zahllose Publikationen zum Thema "PPS -Produktionsplanung un- steuerung". Dieses Buch konzentriert sich auf den Bereich der Fertigungs steuerung und ist insofern innovativ als es versucht, mit der zugrunde gelegten "regelungstechnischen" Sichtweise durch Berücksichtigung des dynamischen Zeitververhaltens und Übertragungsverhaltens neue Aspekte in die Gestaltung der Fertigungsinformationssysteme und die Organisation der Fertigung und ihres Umfeldes zu bringen. Damit kann die Umsetzung von Zielvorgaben, die DurChsteuerung von Aufträgen und die Bewältigung von betrieblichen Störun gen beschleunigt werden. | ||
500 | |a Die praxisorientierten GestaltungsleitlInien sowie das allgemein verwendbar in mehreren modellhaften Sichtweisen (Referenzmodell, Datenmodell, Prozeß modell und Objektmodell) dargestellte Fertigungsleitsystem geben wertvolle Anregungen zum Aufbau einer effizienten Infrastruktur im Fertigungsbereich. Diese betreffen Konzepte wie die "Lean production" ebenso wie das perma nente "Change Management" als wichtige zukünftige Führungsaufgabe. Praxiserfahrungen und spezifische Projekterfahrungen mit Fertigungsleit systemen runden das Bild ab. Damit richtet sich dieses Buch nicht nur an Praktiker, die in Fertigungs- und DV-Bereichen in der Verantwortung stehen, sondern auch an Studenten der Industriebetriebslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Fertigungs- und Automationstechnik und der Wirtschaftsinformatik, die sich in Ihrer Grundaus bildung bereits etwas mit den Themen Industriebetrieb, Fertigung, Produkti onsplanung-und steuerung und Automation auseinandergesetzt haben. | ||
500 | |a Ihnen wird mit diesem Buch eine innovatorische und praxisnahe Vertiefung unter an derem mit einer Fallstudie sowie den verschiedenen Modellsichten eines Ferti gungsleitsystems geboten | ||
502 | |b Dissertation | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungssteuerung |0 (DE-588)4113547-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsleitsystem |0 (DE-588)4154148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fertigungssteuerung |0 (DE-588)4113547-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fertigungsleitsystem |0 (DE-588)4154148-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94039-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866192 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113289949184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Leodolter, Werner |
author_facet | Leodolter, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Leodolter, Werner |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430861 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863979710 (DE-599)BVBBV042430861 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94039-1 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04208nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220221 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322940391</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94039-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519063438</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-06343-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94039-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863979710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leodolter, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungsleitsysteme</subfield><subfield code="b">Organisatorische und informationstechnische Leitlinien</subfield><subfield code="c">von Werner Leodolter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216S. 33 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch soll all denen, die sich in der Praxis mit der Organisation und der EDV-Unterstützung in Fertigungsbetrieben beschäftigen und dafür Verantwor tung tragen, eine praxisorientierte Hilfestellung bieten. Es gibt zahllose Publikationen zum Thema "PPS -Produktionsplanung un- steuerung". Dieses Buch konzentriert sich auf den Bereich der Fertigungs steuerung und ist insofern innovativ als es versucht, mit der zugrunde gelegten "regelungstechnischen" Sichtweise durch Berücksichtigung des dynamischen Zeitververhaltens und Übertragungsverhaltens neue Aspekte in die Gestaltung der Fertigungsinformationssysteme und die Organisation der Fertigung und ihres Umfeldes zu bringen. Damit kann die Umsetzung von Zielvorgaben, die DurChsteuerung von Aufträgen und die Bewältigung von betrieblichen Störun gen beschleunigt werden. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die praxisorientierten GestaltungsleitlInien sowie das allgemein verwendbar in mehreren modellhaften Sichtweisen (Referenzmodell, Datenmodell, Prozeß modell und Objektmodell) dargestellte Fertigungsleitsystem geben wertvolle Anregungen zum Aufbau einer effizienten Infrastruktur im Fertigungsbereich. Diese betreffen Konzepte wie die "Lean production" ebenso wie das perma nente "Change Management" als wichtige zukünftige Führungsaufgabe. Praxiserfahrungen und spezifische Projekterfahrungen mit Fertigungsleit systemen runden das Bild ab. Damit richtet sich dieses Buch nicht nur an Praktiker, die in Fertigungs- und DV-Bereichen in der Verantwortung stehen, sondern auch an Studenten der Industriebetriebslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Fertigungs- und Automationstechnik und der Wirtschaftsinformatik, die sich in Ihrer Grundaus bildung bereits etwas mit den Themen Industriebetrieb, Fertigung, Produkti onsplanung-und steuerung und Automation auseinandergesetzt haben. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ihnen wird mit diesem Buch eine innovatorische und praxisnahe Vertiefung unter an derem mit einer Fallstudie sowie den verschiedenen Modellsichten eines Ferti gungsleitsystems geboten</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113547-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsleitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113547-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungsleitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94039-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866192</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042430861 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322940391 9783519063438 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866192 |
oclc_num | 863979710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (216S. 33 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Leodolter, Werner Verfasser aut Fertigungsleitsysteme Organisatorische und informationstechnische Leitlinien von Werner Leodolter Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (216S. 33 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch soll all denen, die sich in der Praxis mit der Organisation und der EDV-Unterstützung in Fertigungsbetrieben beschäftigen und dafür Verantwor tung tragen, eine praxisorientierte Hilfestellung bieten. Es gibt zahllose Publikationen zum Thema "PPS -Produktionsplanung un- steuerung". Dieses Buch konzentriert sich auf den Bereich der Fertigungs steuerung und ist insofern innovativ als es versucht, mit der zugrunde gelegten "regelungstechnischen" Sichtweise durch Berücksichtigung des dynamischen Zeitververhaltens und Übertragungsverhaltens neue Aspekte in die Gestaltung der Fertigungsinformationssysteme und die Organisation der Fertigung und ihres Umfeldes zu bringen. Damit kann die Umsetzung von Zielvorgaben, die DurChsteuerung von Aufträgen und die Bewältigung von betrieblichen Störun gen beschleunigt werden. Die praxisorientierten GestaltungsleitlInien sowie das allgemein verwendbar in mehreren modellhaften Sichtweisen (Referenzmodell, Datenmodell, Prozeß modell und Objektmodell) dargestellte Fertigungsleitsystem geben wertvolle Anregungen zum Aufbau einer effizienten Infrastruktur im Fertigungsbereich. Diese betreffen Konzepte wie die "Lean production" ebenso wie das perma nente "Change Management" als wichtige zukünftige Führungsaufgabe. Praxiserfahrungen und spezifische Projekterfahrungen mit Fertigungsleit systemen runden das Bild ab. Damit richtet sich dieses Buch nicht nur an Praktiker, die in Fertigungs- und DV-Bereichen in der Verantwortung stehen, sondern auch an Studenten der Industriebetriebslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Fertigungs- und Automationstechnik und der Wirtschaftsinformatik, die sich in Ihrer Grundaus bildung bereits etwas mit den Themen Industriebetrieb, Fertigung, Produkti onsplanung-und steuerung und Automation auseinandergesetzt haben. Ihnen wird mit diesem Buch eine innovatorische und praxisnahe Vertiefung unter an derem mit einer Fallstudie sowie den verschiedenen Modellsichten eines Ferti gungsleitsystems geboten Dissertation Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd rswk-swf Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd rswk-swf PPS (DE-588)4115606-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 s PPS (DE-588)4115606-7 s 2\p DE-604 Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94039-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Leodolter, Werner Fertigungsleitsysteme Organisatorische und informationstechnische Leitlinien Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113547-7 (DE-588)4154148-0 (DE-588)4115606-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Fertigungsleitsysteme Organisatorische und informationstechnische Leitlinien |
title_auth | Fertigungsleitsysteme Organisatorische und informationstechnische Leitlinien |
title_exact_search | Fertigungsleitsysteme Organisatorische und informationstechnische Leitlinien |
title_full | Fertigungsleitsysteme Organisatorische und informationstechnische Leitlinien von Werner Leodolter |
title_fullStr | Fertigungsleitsysteme Organisatorische und informationstechnische Leitlinien von Werner Leodolter |
title_full_unstemmed | Fertigungsleitsysteme Organisatorische und informationstechnische Leitlinien von Werner Leodolter |
title_short | Fertigungsleitsysteme |
title_sort | fertigungsleitsysteme organisatorische und informationstechnische leitlinien |
title_sub | Organisatorische und informationstechnische Leitlinien |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fertigungssteuerung Fertigungsleitsystem PPS Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94039-1 |
work_keys_str_mv | AT leodolterwerner fertigungsleitsystemeorganisatorischeundinformationstechnischeleitlinien |