Technische Berichte: Gliedern — Gestalten — Vortragen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2000
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Viewegs Fachbücher der Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Technische Berichte werden i. a. nach Regeln erstellt, die einerseits den DIN-Normen entstammen und andererseits auf Logik und langjähriger Praxis beruhen. Diese Regeln sind bei vielen in der Berufspraxis stehenden Ingenieuren zu wenig bekannt. Die Anwendung solcher Regeln wird entweder von "Lehrern" aller Ebenen gelehrt, oder die Autoren erarbeiten sich ihre Kenntnisse aus der Fachliteratur. Es gibt hierfür zahlreiche Ratgeber allgemeiner Art. Ein Buch, das speziell für die Gestaltung Technischer Berichte geschrieben ist und sich dabei auch an verwandte Berufsgruppen wie Naturwissenschaftler, Informatiker usw. wendet, fehlt jedoch bisher auf dem Buchmarkt. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Die Autoren sind beide langjährig in der Ingenieur- bzw. Technikausbildung tätig; Prof Dr. Lutz Hering seit mehr als 26 Jahren, Dr. Heike Hering seit mehr als 9 Jahren. Beide Autoren betreuen laufend Lehrveranstaltungen, in denen "Berichte" geschrieben werden müssen und haben seit über 26 bzw. 9 Jahren alle Fehler notiert, die im Konstruktionssaal, im Labor, in Referaten und bei Diplomarbeiten wiederholt aufgetreten sind. Davon ausgehend wurde das Buch so konzipiert, daß es konsequent Fragen beantwortet und nicht neue Fragen hervorruft. Das Buch soll dem Studenten am PC die Fragen beantworten, die bei der Erstellung Technischer Berichte auftreten. Dies gilt auch für den in der Praxis stehenden Ingenieur, Informatiker oder Naturwissenschaftler, der am PC einen Technischen Bericht oder eine Präsentation vorbereitet. Die bei den Schreibenden auftretenden Fragen betreffen sowohl inhaltliche als auch formale Aspekte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 247S. 83 Abb) |
ISBN: | 9783322939258 9783528138288 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93925-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322939258 |c Online |9 978-3-322-93925-8 | ||
020 | |a 9783528138288 |c Print |9 978-3-528-13828-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93925-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863878689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 800 | |
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a AK 39580 |0 (DE-625)2617: |2 rvk | ||
084 | |a TB 1024 |0 (DE-625)143707: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9085 |0 (DE-625)156023: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9100 |0 (DE-625)156025: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a KOM 985f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hering, Lutz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technische Berichte |b Gliedern — Gestalten — Vortragen |c von Lutz Hering, Heike Hering |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 247S. 83 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher der Technik | |
500 | |a Technische Berichte werden i. a. nach Regeln erstellt, die einerseits den DIN-Normen entstammen und andererseits auf Logik und langjähriger Praxis beruhen. Diese Regeln sind bei vielen in der Berufspraxis stehenden Ingenieuren zu wenig bekannt. Die Anwendung solcher Regeln wird entweder von "Lehrern" aller Ebenen gelehrt, oder die Autoren erarbeiten sich ihre Kenntnisse aus der Fachliteratur. Es gibt hierfür zahlreiche Ratgeber allgemeiner Art. Ein Buch, das speziell für die Gestaltung Technischer Berichte geschrieben ist und sich dabei auch an verwandte Berufsgruppen wie Naturwissenschaftler, Informatiker usw. wendet, fehlt jedoch bisher auf dem Buchmarkt. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Die Autoren sind beide langjährig in der Ingenieur- bzw. Technikausbildung tätig; Prof Dr. Lutz Hering seit mehr als 26 Jahren, Dr. Heike Hering seit mehr als 9 Jahren. Beide Autoren betreuen laufend Lehrveranstaltungen, in denen "Berichte" geschrieben werden müssen und haben seit über 26 bzw. 9 Jahren alle Fehler notiert, die im Konstruktionssaal, im Labor, in Referaten und bei Diplomarbeiten wiederholt aufgetreten sind. Davon ausgehend wurde das Buch so konzipiert, daß es konsequent Fragen beantwortet und nicht neue Fragen hervorruft. Das Buch soll dem Studenten am PC die Fragen beantworten, die bei der Erstellung Technischer Berichte auftreten. Dies gilt auch für den in der Praxis stehenden Ingenieur, Informatiker oder Naturwissenschaftler, der am PC einen Technischen Bericht oder eine Präsentation vorbereitet. Die bei den Schreibenden auftretenden Fragen betreffen sowohl inhaltliche als auch formale Aspekte | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Unterlage |0 (DE-588)4252279-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technische Unterlage |0 (DE-588)4252279-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hering, Heike |e Verfasser |0 (DE-588)1179217993 |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93925-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866140 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113187188736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hering, Lutz Hering, Heike |
author_GND | (DE-588)1179217993 |
author_facet | Hering, Lutz Hering, Heike |
author_role | aut aut |
author_sort | Hering, Lutz |
author_variant | l h lh h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430809 |
classification_rvk | AK 39580 TB 1024 ZG 9085 ZG 9100 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 KOM 985f |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863878689 (DE-599)BVBBV042430809 |
dewey-full | 800 621 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric 621 - Applied physics |
dewey-raw | 800 621 |
dewey-search | 800 621 |
dewey-sort | 3800 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeines Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten Literaturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93925-8 |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03883nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200604 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322939258</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93925-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528138288</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-13828-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93925-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863878689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">800</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39580</subfield><subfield code="0">(DE-625)2617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TB 1024</subfield><subfield code="0">(DE-625)143707:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9085</subfield><subfield code="0">(DE-625)156023:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)156025:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 985f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Lutz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Berichte</subfield><subfield code="b">Gliedern — Gestalten — Vortragen</subfield><subfield code="c">von Lutz Hering, Heike Hering</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 247S. 83 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technische Berichte werden i. a. nach Regeln erstellt, die einerseits den DIN-Normen entstammen und andererseits auf Logik und langjähriger Praxis beruhen. Diese Regeln sind bei vielen in der Berufspraxis stehenden Ingenieuren zu wenig bekannt. Die Anwendung solcher Regeln wird entweder von "Lehrern" aller Ebenen gelehrt, oder die Autoren erarbeiten sich ihre Kenntnisse aus der Fachliteratur. Es gibt hierfür zahlreiche Ratgeber allgemeiner Art. Ein Buch, das speziell für die Gestaltung Technischer Berichte geschrieben ist und sich dabei auch an verwandte Berufsgruppen wie Naturwissenschaftler, Informatiker usw. wendet, fehlt jedoch bisher auf dem Buchmarkt. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Die Autoren sind beide langjährig in der Ingenieur- bzw. Technikausbildung tätig; Prof Dr. Lutz Hering seit mehr als 26 Jahren, Dr. Heike Hering seit mehr als 9 Jahren. Beide Autoren betreuen laufend Lehrveranstaltungen, in denen "Berichte" geschrieben werden müssen und haben seit über 26 bzw. 9 Jahren alle Fehler notiert, die im Konstruktionssaal, im Labor, in Referaten und bei Diplomarbeiten wiederholt aufgetreten sind. Davon ausgehend wurde das Buch so konzipiert, daß es konsequent Fragen beantwortet und nicht neue Fragen hervorruft. Das Buch soll dem Studenten am PC die Fragen beantworten, die bei der Erstellung Technischer Berichte auftreten. Dies gilt auch für den in der Praxis stehenden Ingenieur, Informatiker oder Naturwissenschaftler, der am PC einen Technischen Bericht oder eine Präsentation vorbereitet. Die bei den Schreibenden auftretenden Fragen betreffen sowohl inhaltliche als auch formale Aspekte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Unterlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252279-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Unterlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252279-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Heike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179217993</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93925-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866140</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV042430809 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322939258 9783528138288 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866140 |
oclc_num | 863878689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 247S. 83 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher der Technik |
spelling | Hering, Lutz Verfasser aut Technische Berichte Gliedern — Gestalten — Vortragen von Lutz Hering, Heike Hering 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000 1 Online-Ressource (VIII, 247S. 83 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Viewegs Fachbücher der Technik Technische Berichte werden i. a. nach Regeln erstellt, die einerseits den DIN-Normen entstammen und andererseits auf Logik und langjähriger Praxis beruhen. Diese Regeln sind bei vielen in der Berufspraxis stehenden Ingenieuren zu wenig bekannt. Die Anwendung solcher Regeln wird entweder von "Lehrern" aller Ebenen gelehrt, oder die Autoren erarbeiten sich ihre Kenntnisse aus der Fachliteratur. Es gibt hierfür zahlreiche Ratgeber allgemeiner Art. Ein Buch, das speziell für die Gestaltung Technischer Berichte geschrieben ist und sich dabei auch an verwandte Berufsgruppen wie Naturwissenschaftler, Informatiker usw. wendet, fehlt jedoch bisher auf dem Buchmarkt. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Die Autoren sind beide langjährig in der Ingenieur- bzw. Technikausbildung tätig; Prof Dr. Lutz Hering seit mehr als 26 Jahren, Dr. Heike Hering seit mehr als 9 Jahren. Beide Autoren betreuen laufend Lehrveranstaltungen, in denen "Berichte" geschrieben werden müssen und haben seit über 26 bzw. 9 Jahren alle Fehler notiert, die im Konstruktionssaal, im Labor, in Referaten und bei Diplomarbeiten wiederholt aufgetreten sind. Davon ausgehend wurde das Buch so konzipiert, daß es konsequent Fragen beantwortet und nicht neue Fragen hervorruft. Das Buch soll dem Studenten am PC die Fragen beantworten, die bei der Erstellung Technischer Berichte auftreten. Dies gilt auch für den in der Praxis stehenden Ingenieur, Informatiker oder Naturwissenschaftler, der am PC einen Technischen Bericht oder eine Präsentation vorbereitet. Die bei den Schreibenden auftretenden Fragen betreffen sowohl inhaltliche als auch formale Aspekte Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd rswk-swf Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 s Gestaltung (DE-588)4157139-3 s DE-604 Hering, Heike Verfasser (DE-588)1179217993 aut https://doi.org/10.1007/978-3-322-93925-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hering, Lutz Hering, Heike Technische Berichte Gliedern — Gestalten — Vortragen Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157139-3 (DE-588)4252279-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Technische Berichte Gliedern — Gestalten — Vortragen |
title_auth | Technische Berichte Gliedern — Gestalten — Vortragen |
title_exact_search | Technische Berichte Gliedern — Gestalten — Vortragen |
title_full | Technische Berichte Gliedern — Gestalten — Vortragen von Lutz Hering, Heike Hering |
title_fullStr | Technische Berichte Gliedern — Gestalten — Vortragen von Lutz Hering, Heike Hering |
title_full_unstemmed | Technische Berichte Gliedern — Gestalten — Vortragen von Lutz Hering, Heike Hering |
title_short | Technische Berichte |
title_sort | technische berichte gliedern gestalten vortragen |
title_sub | Gliedern — Gestalten — Vortragen |
topic | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 gnd |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Gestaltung Technische Unterlage Ratgeber |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93925-8 |
work_keys_str_mv | AT heringlutz technischeberichtegliederngestaltenvortragen AT heringheike technischeberichtegliederngestaltenvortragen |