Computer Animation ... vom feinsten: Bewegte Computergrafik und hochwertige PC-Animation unter C und Assembler
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schneider, Marc (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:1.1 Animation Der Begriff Animation wird von dem lateinischen Wort "animare" abgeleitet und heißt übersetzt "belebt" oder "beseelt". Somit wäre alles, was sich bewegt und belebt ist, animiert. In unserem täglichen Leben spielen sich ständig die unterschiedlichsten Bewegungen ab. Naturereignisse sowie die Tier- und Pflanzenwelt spielen dabei eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zur unbelebten Natur des Mineralreiches steht die belebte Natur, welche von den Lateinern animierte Natur genannt wird. Der Begriff Animation hat im Laufe der Zeit mehrere Bedeutungen bekommen. Im medizinischen Bereich bedeutet er Wiederbelebung, im Tourismus stellt er eine neue Form gesellschaftlicher Aktivitäten dar und in der Computergrafik umschreibt er die Möglichkeit, statische Bilder in Bewegung zu setzen. Eine weitere klassische Bedeutung der Animation kommt aus dem Bereich der Trickfilme. Dort hängt die Animation eng mit dem Begriff Bild zusammen. Es handelt sich dabei um die künstliche Bildgestaltung, welche zwischen einzelnen Aufuahmebildern geschieht, die letztendlich als Bewegungssequenz dargestellt werden. Es geht hierbei um die kreative Veränderung der Bildinhalte der einzelnen Phasenbilder. Animation steht hier als Oberbegriff für alle mittels filmtechnischer Verfahren hergestellten Trickfilme. Man unterscheidet die "traditionelle Animation" und die computerunterstützte Animation. Unter traditionell versteht man die ursprüngliche Art der Trick- und Zeichentrick-Filmherstellung im Gegensatz zur Filmherstellung unter Verwendung eines Computersystems. Der Trickfilm entsteht unter Verwendung der Einzelbildschaltung. Dabei werden die einzelnen Phasenbilder einer Bewegungssequenz mit einer Filmkamera aufgenommen und später mit einer Vorführeinheit angezeigt
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 244 S.)
ISBN:9783322938084
9783528052454
DOI:10.1007/978-3-322-93808-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen