Berechnungstheorie für Informatiker:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Engeler, Erwin 1930- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988
Series:Leitfäden und Monographien der Informatik
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Der Inhalt dieses Buches entspricht weitgehend dem Stoff, den die beiden Autoren seit mehreren Jahren in einem zweisemestrigen Kurs für Informatiker an der ETH Zürich vermitteln. Vieles davon ist bereits früher in der Form von provisorischen Notizen von E. Engeler als "Kleines Repetitorium der Berechnungstheorie" an die Studenten abgegeben worden. Bei der Niederschrift des nun vorliegenden Textes hat sich immer deutlicher gezeigt, dass sich eine weitgehend unabhängige Redaktion der beiden, jetzt auch im Inhaltsverzeichnis abgegrenzten Teile, sowohl arbeitstechnisch als auch von der Stoffbehandlung her, als durchaus natürlich aufdrängte. So hat denn P. Läuchli den ersten, E. Engeier den zweiten Teil selbständig betreut. Wir haben uns zwar punkto Notation weitgehend abgesprochen, nehmen jedoch eine gewisse Verschiedenheit im Stil bewusst in Kauf. Für die Lektüre des Buches wird vorausgesetzt, dass der Leser über das mathematische Rüstzeug verfügt, welches etwa in einem elementaren Kurs "Diskrete Mathematik" in den unteren Semestern eines Hochschulstudiums, Richtung Informatik oder Elektrotechnik, angeboten wird. Dazu gehören jedenfalls Grundbegriffe bezüglich Mengen, Funktionen, Relationen etc. Der erste Teil, im allgemeinen elementarer formuliert, entspricht ungefahr der oben erwähnten ersten Vorlesung ("Berechnungstheorie" , 4. Semester), in welcher vor allem der Berechenbarkeitsbegriff herausgearbeitet und eine erste Bekanntschaft mit der Erzeugung, bzw. Erkennung von formalen Sprachen anhand der ausführlich diskutierten regulären Sprachen vermittelt wird. Die anschliessend eingefuhrte Fixpunkttheorie soll dem Studenten ein theoretisches Werkzeug in die Hand geben, welches ihm erlaubt, verschiedene Gegenstände von einem einheitlichen Standpunkt aus zu betrachten
Physical Description:1 Online-Ressource (121 S.)
ISBN:9783322930859
9783519022589
DOI:10.1007/978-3-322-93085-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text