Erwin Schrödinger:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1984
|
Schriftenreihe: | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den 74 Jahren, die zwischen Geburt und Tod Erwin Schrödin gers liegen, vollzog sich auf dem Gebiet der Physik eine gewaltige und tiefgreifende Umwälzung ihrer Grundlagen. Die Geburts stunde dessen, was wir heute oft etwas vereinfachend mit dem Be griff des "Atomzeitalters" zu umschreiben versuchen, fiel in die Zeit seiner Jugend und des Studiums. Es entstanden Relativitäts und Quantentheorie. Gerade mit der letzteren ist der Name Erwin Schrödingers untrennbar verbunden, hat er doch zu ihrer Weiter entwicklung maßgeblich beigetragen. Die von ihm aufgestellte quantenmechanische Wellengleichung wurde zu einer wichtigen Grundgleichung dieses Gebietes und weist ihn als einen der ganz Großen der Physik aus. Jenes Verfahren zur Lösung quanten mechanischer Probleme - die Schrödingergleichung - genießt unter den Physikern nach wie vor eine solch uneingeschränkte Popularität und Anwendungsbreite, daß Schrödingers Name wohl einer der am häufigsten zitierten in der physikalischen Fachlitera tur ist. Dem überragenden Wissenschaftler tritt im Falle Erwin Schrö dingers die Faszination einer einzigartigen Persönlichkeit zur Seite, eine Faszination, die ihren Ursprung in einer universellen Bildung hat. Er verkörpert den Typus eines Gelehrten, der die engen Grenzen des Fachspezialistentums überschreitet und der in unse rem Jahrhundert rar geworden ist. Erwin Schrödinger verstand sich als ein eminent philosophischer Physiker. Für ihn besaß die Lösung des wissenschaftlichen Einzelproblems nur Wert in bezug auf die großen, fachübergreifenden Zusammenhänge menschlicher Erkenntnisgewinnung, und insofern wollte er mit seiner Wissen schaft einen sehr viel größeren Personenkreis als nur seine Physik Fachkollegen erreichen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (97 S.) |
ISBN: | 9783322920645 9783322005861 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92064-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430513 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220303 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322920645 |c Online |9 978-3-322-92064-5 | ||
020 | |a 9783322005861 |c Print |9 978-3-322-00586-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92064-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Dieter |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)12841409X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erwin Schrödinger |c von Dieter Hoffmann ; herausgegeben von D. Goetz, I. Jahn, E. Wächtler, H. Wußing |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (97 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |v 66 | |
500 | |a In den 74 Jahren, die zwischen Geburt und Tod Erwin Schrödin gers liegen, vollzog sich auf dem Gebiet der Physik eine gewaltige und tiefgreifende Umwälzung ihrer Grundlagen. Die Geburts stunde dessen, was wir heute oft etwas vereinfachend mit dem Be griff des "Atomzeitalters" zu umschreiben versuchen, fiel in die Zeit seiner Jugend und des Studiums. Es entstanden Relativitäts und Quantentheorie. Gerade mit der letzteren ist der Name Erwin Schrödingers untrennbar verbunden, hat er doch zu ihrer Weiter entwicklung maßgeblich beigetragen. Die von ihm aufgestellte quantenmechanische Wellengleichung wurde zu einer wichtigen Grundgleichung dieses Gebietes und weist ihn als einen der ganz Großen der Physik aus. Jenes Verfahren zur Lösung quanten mechanischer Probleme - die Schrödingergleichung - genießt unter den Physikern nach wie vor eine solch uneingeschränkte Popularität und Anwendungsbreite, daß Schrödingers Name wohl einer der am häufigsten zitierten in der physikalischen Fachlitera tur ist. Dem überragenden Wissenschaftler tritt im Falle Erwin Schrö dingers die Faszination einer einzigartigen Persönlichkeit zur Seite, eine Faszination, die ihren Ursprung in einer universellen Bildung hat. Er verkörpert den Typus eines Gelehrten, der die engen Grenzen des Fachspezialistentums überschreitet und der in unse rem Jahrhundert rar geworden ist. Erwin Schrödinger verstand sich als ein eminent philosophischer Physiker. Für ihn besaß die Lösung des wissenschaftlichen Einzelproblems nur Wert in bezug auf die großen, fachübergreifenden Zusammenhänge menschlicher Erkenntnisgewinnung, und insofern wollte er mit seiner Wissen schaft einen sehr viel größeren Personenkreis als nur seine Physik Fachkollegen erreichen | ||
600 | 1 | 7 | |a Schrödinger, Erwin |d 1887-1961 |0 (DE-588)118823574 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schrödinger, Erwin |d 1887-1961 |0 (DE-588)118823574 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goetz, Dorothea |d 1925-2006 |e Sonstige |0 (DE-588)1209230747 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jahn, Ilse |d 1922-2010 |e Sonstige |0 (DE-588)122526120 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wächtler, Eberhard |d 1929-2010 |e Sonstige |0 (DE-588)105335371 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wußing, Hans |d 1927-2011 |e Sonstige |0 (DE-588)119422891 |4 oth | |
830 | 0 | |a Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |v 66 |w (DE-604)BV047131963 |9 66 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92064-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865844 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112566431744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hoffmann, Dieter 1948- |
author_GND | (DE-588)12841409X (DE-588)1209230747 (DE-588)122526120 (DE-588)105335371 (DE-588)119422891 |
author_facet | Hoffmann, Dieter 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Dieter 1948- |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430513 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863871533 (DE-599)BVBBV042430513 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92064-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04033nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042430513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220303 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322920645</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92064-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322005861</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-00586-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92064-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Dieter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12841409X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erwin Schrödinger</subfield><subfield code="c">von Dieter Hoffmann ; herausgegeben von D. Goetz, I. Jahn, E. Wächtler, H. Wußing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (97 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den 74 Jahren, die zwischen Geburt und Tod Erwin Schrödin gers liegen, vollzog sich auf dem Gebiet der Physik eine gewaltige und tiefgreifende Umwälzung ihrer Grundlagen. Die Geburts stunde dessen, was wir heute oft etwas vereinfachend mit dem Be griff des "Atomzeitalters" zu umschreiben versuchen, fiel in die Zeit seiner Jugend und des Studiums. Es entstanden Relativitäts und Quantentheorie. Gerade mit der letzteren ist der Name Erwin Schrödingers untrennbar verbunden, hat er doch zu ihrer Weiter entwicklung maßgeblich beigetragen. Die von ihm aufgestellte quantenmechanische Wellengleichung wurde zu einer wichtigen Grundgleichung dieses Gebietes und weist ihn als einen der ganz Großen der Physik aus. Jenes Verfahren zur Lösung quanten mechanischer Probleme - die Schrödingergleichung - genießt unter den Physikern nach wie vor eine solch uneingeschränkte Popularität und Anwendungsbreite, daß Schrödingers Name wohl einer der am häufigsten zitierten in der physikalischen Fachlitera tur ist. Dem überragenden Wissenschaftler tritt im Falle Erwin Schrö dingers die Faszination einer einzigartigen Persönlichkeit zur Seite, eine Faszination, die ihren Ursprung in einer universellen Bildung hat. Er verkörpert den Typus eines Gelehrten, der die engen Grenzen des Fachspezialistentums überschreitet und der in unse rem Jahrhundert rar geworden ist. Erwin Schrödinger verstand sich als ein eminent philosophischer Physiker. Für ihn besaß die Lösung des wissenschaftlichen Einzelproblems nur Wert in bezug auf die großen, fachübergreifenden Zusammenhänge menschlicher Erkenntnisgewinnung, und insofern wollte er mit seiner Wissen schaft einen sehr viel größeren Personenkreis als nur seine Physik Fachkollegen erreichen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schrödinger, Erwin</subfield><subfield code="d">1887-1961</subfield><subfield code="0">(DE-588)118823574</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schrödinger, Erwin</subfield><subfield code="d">1887-1961</subfield><subfield code="0">(DE-588)118823574</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goetz, Dorothea</subfield><subfield code="d">1925-2006</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209230747</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahn, Ilse</subfield><subfield code="d">1922-2010</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122526120</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wächtler, Eberhard</subfield><subfield code="d">1929-2010</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105335371</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wußing, Hans</subfield><subfield code="d">1927-2011</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119422891</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner</subfield><subfield code="v">66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047131963</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92064-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865844</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV042430513 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322920645 9783322005861 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865844 |
oclc_num | 863871533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (97 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |
series2 | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |
spelling | Hoffmann, Dieter 1948- Verfasser (DE-588)12841409X aut Erwin Schrödinger von Dieter Hoffmann ; herausgegeben von D. Goetz, I. Jahn, E. Wächtler, H. Wußing Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984 1 Online-Ressource (97 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 66 In den 74 Jahren, die zwischen Geburt und Tod Erwin Schrödin gers liegen, vollzog sich auf dem Gebiet der Physik eine gewaltige und tiefgreifende Umwälzung ihrer Grundlagen. Die Geburts stunde dessen, was wir heute oft etwas vereinfachend mit dem Be griff des "Atomzeitalters" zu umschreiben versuchen, fiel in die Zeit seiner Jugend und des Studiums. Es entstanden Relativitäts und Quantentheorie. Gerade mit der letzteren ist der Name Erwin Schrödingers untrennbar verbunden, hat er doch zu ihrer Weiter entwicklung maßgeblich beigetragen. Die von ihm aufgestellte quantenmechanische Wellengleichung wurde zu einer wichtigen Grundgleichung dieses Gebietes und weist ihn als einen der ganz Großen der Physik aus. Jenes Verfahren zur Lösung quanten mechanischer Probleme - die Schrödingergleichung - genießt unter den Physikern nach wie vor eine solch uneingeschränkte Popularität und Anwendungsbreite, daß Schrödingers Name wohl einer der am häufigsten zitierten in der physikalischen Fachlitera tur ist. Dem überragenden Wissenschaftler tritt im Falle Erwin Schrö dingers die Faszination einer einzigartigen Persönlichkeit zur Seite, eine Faszination, die ihren Ursprung in einer universellen Bildung hat. Er verkörpert den Typus eines Gelehrten, der die engen Grenzen des Fachspezialistentums überschreitet und der in unse rem Jahrhundert rar geworden ist. Erwin Schrödinger verstand sich als ein eminent philosophischer Physiker. Für ihn besaß die Lösung des wissenschaftlichen Einzelproblems nur Wert in bezug auf die großen, fachübergreifenden Zusammenhänge menschlicher Erkenntnisgewinnung, und insofern wollte er mit seiner Wissen schaft einen sehr viel größeren Personenkreis als nur seine Physik Fachkollegen erreichen Schrödinger, Erwin 1887-1961 (DE-588)118823574 gnd rswk-swf Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Schrödinger, Erwin 1887-1961 (DE-588)118823574 p 2\p DE-604 Goetz, Dorothea 1925-2006 Sonstige (DE-588)1209230747 oth Jahn, Ilse 1922-2010 Sonstige (DE-588)122526120 oth Wächtler, Eberhard 1929-2010 Sonstige (DE-588)105335371 oth Wußing, Hans 1927-2011 Sonstige (DE-588)119422891 oth Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 66 (DE-604)BV047131963 66 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92064-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hoffmann, Dieter 1948- Erwin Schrödinger Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner Schrödinger, Erwin 1887-1961 (DE-588)118823574 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)118823574 (DE-588)4006804-3 |
title | Erwin Schrödinger |
title_auth | Erwin Schrödinger |
title_exact_search | Erwin Schrödinger |
title_full | Erwin Schrödinger von Dieter Hoffmann ; herausgegeben von D. Goetz, I. Jahn, E. Wächtler, H. Wußing |
title_fullStr | Erwin Schrödinger von Dieter Hoffmann ; herausgegeben von D. Goetz, I. Jahn, E. Wächtler, H. Wußing |
title_full_unstemmed | Erwin Schrödinger von Dieter Hoffmann ; herausgegeben von D. Goetz, I. Jahn, E. Wächtler, H. Wußing |
title_short | Erwin Schrödinger |
title_sort | erwin schrodinger |
topic | Schrödinger, Erwin 1887-1961 (DE-588)118823574 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Schrödinger, Erwin 1887-1961 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Biografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92064-5 |
volume_link | (DE-604)BV047131963 |
work_keys_str_mv | AT hoffmanndieter erwinschrodinger AT goetzdorothea erwinschrodinger AT jahnilse erwinschrodinger AT wachtlereberhard erwinschrodinger AT wußinghans erwinschrodinger |