Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1994
|
Schriftenreihe: | Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vielleicht fragt man sich beim Anblick dieses Buches, warum noch mehr Abhandlungen über Statistische Versuchsmethodik? In den letzten Jahren ist viel über dieses Thema geschrieben worden, während man vor nicht allzu langer Zeit noch mühselig nach deutschsprachiger Literatur suchen mußte. Bei der Statistischen Versuchsmethodik sind Planung und Vorbereitung der Versuche von allergrößter Bedeutung. So habe ich mirdie Aufgabe gestellt, die einzelnen Stufen der Versuchsplanung und -durchführung systematisch aufzugliedern. Auf Theorie habe ich weitgehend verzichtet und der praktischen Anwendung den größtmöglichen Raum zugestanden. Grafische Lösungen sind mir wichtiger als mathematische Berechnungen. Nach dem Grundsatz: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, werden statt langer Ableitungen Bilder zur Erklärung herangezogen. Für Leute, die mehr an der mathematischen Seite interessiert sind, werden am Ende des Buches Literaturhinweise gege ben. Der Einsatz von selbst zu schreibenden Rechnerprogrammen wird durch einfache Angaben in Form von Tabellen unterstützt. Wer gekaufte Programme einsetzen will, sollte sie auf ihre Anschaulichkeit hin überprüfen, wie ich sie bei den grafischen Lösungen angewendet habe. Die Beispiele sind wegen ihrer Einfachheit ausgewählt worden. Sie sollen das Verständnis erleichtern und nicht die großen Erfolge beim Einsatz der Statistischen Versuchsmethodik herausstellen. Jeder muß erst eigene gute Ergebnisse vorweisen, um sein Unternehmen für diese Methode interessieren zu können. Wie immer ist es beim Einsatz einer neuen Technik ratsam, zuerst an lösbar erscheinende Probleme heranzugehen. Mit der gesammelten Erfahrung kann man dann versuchen, die schon lange anstehenden, chronischen Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 174S. 77 Abb) |
ISBN: | 9783322909190 9783322909206 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90919-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191121 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322909190 |c Online |9 978-3-322-90919-0 | ||
020 | |a 9783322909206 |c Print |9 978-3-322-90920-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90919-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864013576 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430297 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Quentin, Horst |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)136645836 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering |c von Horst Quentin |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 174S. 77 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement | |
500 | |a Vielleicht fragt man sich beim Anblick dieses Buches, warum noch mehr Abhandlungen über Statistische Versuchsmethodik? In den letzten Jahren ist viel über dieses Thema geschrieben worden, während man vor nicht allzu langer Zeit noch mühselig nach deutschsprachiger Literatur suchen mußte. Bei der Statistischen Versuchsmethodik sind Planung und Vorbereitung der Versuche von allergrößter Bedeutung. So habe ich mirdie Aufgabe gestellt, die einzelnen Stufen der Versuchsplanung und -durchführung systematisch aufzugliedern. Auf Theorie habe ich weitgehend verzichtet und der praktischen Anwendung den größtmöglichen Raum zugestanden. Grafische Lösungen sind mir wichtiger als mathematische Berechnungen. Nach dem Grundsatz: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, werden statt langer Ableitungen Bilder zur Erklärung herangezogen. Für Leute, die mehr an der mathematischen Seite interessiert sind, werden am Ende des Buches Literaturhinweise gege ben. Der Einsatz von selbst zu schreibenden Rechnerprogrammen wird durch einfache Angaben in Form von Tabellen unterstützt. Wer gekaufte Programme einsetzen will, sollte sie auf ihre Anschaulichkeit hin überprüfen, wie ich sie bei den grafischen Lösungen angewendet habe. Die Beispiele sind wegen ihrer Einfachheit ausgewählt worden. Sie sollen das Verständnis erleichtern und nicht die großen Erfolge beim Einsatz der Statistischen Versuchsmethodik herausstellen. Jeder muß erst eigene gute Ergebnisse vorweisen, um sein Unternehmen für diese Methode interessieren zu können. Wie immer ist es beim Einsatz einer neuen Technik ratsam, zuerst an lösbar erscheinende Probleme heranzugehen. Mit der gesammelten Erfahrung kann man dann versuchen, die schon lange anstehenden, chronischen Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistische Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4182962-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versuchsplanung |0 (DE-588)4078859-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Versuchsplanung |0 (DE-588)4078859-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Statistische Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4182962-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90919-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865628 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112117641216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Quentin, Horst 1928- |
author_GND | (DE-588)136645836 |
author_facet | Quentin, Horst 1928- |
author_role | aut |
author_sort | Quentin, Horst 1928- |
author_variant | h q hq |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430297 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864013576 (DE-599)BVBBV042430297 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90919-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03931nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191121 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322909190</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90919-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322909206</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90920-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90919-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864013576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430297</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quentin, Horst</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136645836</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering</subfield><subfield code="c">von Horst Quentin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 174S. 77 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vielleicht fragt man sich beim Anblick dieses Buches, warum noch mehr Abhandlungen über Statistische Versuchsmethodik? In den letzten Jahren ist viel über dieses Thema geschrieben worden, während man vor nicht allzu langer Zeit noch mühselig nach deutschsprachiger Literatur suchen mußte. Bei der Statistischen Versuchsmethodik sind Planung und Vorbereitung der Versuche von allergrößter Bedeutung. So habe ich mirdie Aufgabe gestellt, die einzelnen Stufen der Versuchsplanung und -durchführung systematisch aufzugliedern. Auf Theorie habe ich weitgehend verzichtet und der praktischen Anwendung den größtmöglichen Raum zugestanden. Grafische Lösungen sind mir wichtiger als mathematische Berechnungen. Nach dem Grundsatz: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, werden statt langer Ableitungen Bilder zur Erklärung herangezogen. Für Leute, die mehr an der mathematischen Seite interessiert sind, werden am Ende des Buches Literaturhinweise gege ben. Der Einsatz von selbst zu schreibenden Rechnerprogrammen wird durch einfache Angaben in Form von Tabellen unterstützt. Wer gekaufte Programme einsetzen will, sollte sie auf ihre Anschaulichkeit hin überprüfen, wie ich sie bei den grafischen Lösungen angewendet habe. Die Beispiele sind wegen ihrer Einfachheit ausgewählt worden. Sie sollen das Verständnis erleichtern und nicht die großen Erfolge beim Einsatz der Statistischen Versuchsmethodik herausstellen. Jeder muß erst eigene gute Ergebnisse vorweisen, um sein Unternehmen für diese Methode interessieren zu können. Wie immer ist es beim Einsatz einer neuen Technik ratsam, zuerst an lösbar erscheinende Probleme heranzugehen. Mit der gesammelten Erfahrung kann man dann versuchen, die schon lange anstehenden, chronischen Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistische Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182962-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versuchsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versuchsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182962-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90919-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865628</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430297 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322909190 9783322909206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865628 |
oclc_num | 864013576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 174S. 77 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement |
spelling | Quentin, Horst 1928- Verfasser (DE-588)136645836 aut Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering von Horst Quentin Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994 1 Online-Ressource (VIII, 174S. 77 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement Vielleicht fragt man sich beim Anblick dieses Buches, warum noch mehr Abhandlungen über Statistische Versuchsmethodik? In den letzten Jahren ist viel über dieses Thema geschrieben worden, während man vor nicht allzu langer Zeit noch mühselig nach deutschsprachiger Literatur suchen mußte. Bei der Statistischen Versuchsmethodik sind Planung und Vorbereitung der Versuche von allergrößter Bedeutung. So habe ich mirdie Aufgabe gestellt, die einzelnen Stufen der Versuchsplanung und -durchführung systematisch aufzugliedern. Auf Theorie habe ich weitgehend verzichtet und der praktischen Anwendung den größtmöglichen Raum zugestanden. Grafische Lösungen sind mir wichtiger als mathematische Berechnungen. Nach dem Grundsatz: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, werden statt langer Ableitungen Bilder zur Erklärung herangezogen. Für Leute, die mehr an der mathematischen Seite interessiert sind, werden am Ende des Buches Literaturhinweise gege ben. Der Einsatz von selbst zu schreibenden Rechnerprogrammen wird durch einfache Angaben in Form von Tabellen unterstützt. Wer gekaufte Programme einsetzen will, sollte sie auf ihre Anschaulichkeit hin überprüfen, wie ich sie bei den grafischen Lösungen angewendet habe. Die Beispiele sind wegen ihrer Einfachheit ausgewählt worden. Sie sollen das Verständnis erleichtern und nicht die großen Erfolge beim Einsatz der Statistischen Versuchsmethodik herausstellen. Jeder muß erst eigene gute Ergebnisse vorweisen, um sein Unternehmen für diese Methode interessieren zu können. Wie immer ist es beim Einsatz einer neuen Technik ratsam, zuerst an lösbar erscheinende Probleme heranzugehen. Mit der gesammelten Erfahrung kann man dann versuchen, die schon lange anstehenden, chronischen Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd rswk-swf Versuchsplanung (DE-588)4078859-3 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Versuchsplanung (DE-588)4078859-3 s Teamwork (DE-588)4126974-3 s 1\p DE-604 Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90919-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Quentin, Horst 1928- Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd Versuchsplanung (DE-588)4078859-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4126974-3 (DE-588)4182962-1 (DE-588)4078859-3 |
title | Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering |
title_auth | Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering |
title_exact_search | Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering |
title_full | Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering von Horst Quentin |
title_fullStr | Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering von Horst Quentin |
title_full_unstemmed | Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering von Horst Quentin |
title_short | Versuchsmethoden im Qualitäts-Engineering |
title_sort | versuchsmethoden im qualitats engineering |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd Versuchsplanung (DE-588)4078859-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Qualitätsmanagement Teamwork Statistische Qualitätskontrolle Versuchsplanung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90919-0 |
work_keys_str_mv | AT quentinhorst versuchsmethodenimqualitatsengineering |