Übungsbeispiele aus der Wärmelehre:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Berties, Werner (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1975
Ausgabe:9., verbesserte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die vorliegenden Übungsbeispiele aus der Wärmelehre sollen den Studierenden der Ingenieurschulen das Eindringen in das Gebiet der Wärmelehre erleichtern. Auch der Ingenieur findet Anregungen, um Aufgaben, denen er in seiner praktischen Tätigkeit gegenübersteht, leichter lösen zu können. Vor jedem Abschnitt ist daher kurz die Theorie des jeweiligen Teiles erläutert. Dann folgen zugeordnete Beispiele. Innerhalb der Beispiele befinden sich "Bemerkungen zum Lösungsgang" , die das Erfassen der gestellten Aufgaben erleichtern. Weitgehend wurden Größengleichungen angewendet. Wo weiterhin Zahlenwertglei­ chungen notwendig sind, ist neben der Gleichung die zu der jeweiligen Größe zugehörige Einheit in einem Kamm angegeben. In diesen Zahlenwertgleichungen sind die Symbole durch Üherstreichung gekennzeichnet. Das Errechnen der Ergebnisse erfolgte mit dem Rechenstab. Im Anhang befinden sich 28 Tabellen, die zur Lösung der Beispiele er­ forderlich sind und auch zur Lösung von Aufgaben aus der Berufspraxis dienen können. Entsprechend der internationalen Schreibweise hat die Enthalpie den Buchstaben H in kcal bzw. h in kcaljkg. Als Folge haben die beigelegten Diagramme die Bezeich­ nungen h,s-, h,x-und p,h-Diagramm (früher i,s-, i,x-und p,i-Diagramm). Der Begriff der Enthalpie wird in allen entsprechenden Abschnitten verwendet. In der vorliegenden Auflage wurde der Abschnitt "Anleitung zur Anwendung der inter­ nationalen Einheiten" neu aufgenommen
Beschreibung:1 Online-Ressource (267S.)
ISBN:9783322906236
9783528249052
DOI:10.1007/978-3-322-90623-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen