Objektorientierte Programmierung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Eirund, Helmut 1959- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993
Series:Leitfäden der angewandten Informatik
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die objektorientierte Programmierung fand nach ihrer Einführung durch SIMULA und vor allem SMALLTALK zwar auf wissenschaftlichem Gebiet Beachtung als neues Programmierparadigma, sie konnte sich aber als Implementierungskonzept im industriellen Umfeld zunächst nicht durchsetzen. Der Durchbruch gelingt nun erst, seitdem erkannt wurde, daß Objektorientiertheit nicht nur als ein alternatives Programmierparadigma, sondern auch als eine Menge von Konzepten zur Reduzierung der Komplexität von Systemen (Datenbank-, Benutzungsschnittstellen-, Programmier- und Simulationssysteme, um die Wichtigsten zu nennen) verstanden wird. Die Handhabbarkeit der Komplexität von Systemen ist eines der zentralen Anliegen der Informatik und damit ursächlich für die Popularität neuer objektorientierter Sprachentwicklungen wie EIFFEL oder der auf C basierenden Sprachen OBJECTIVE-C und vor allem C++ verantwortlich. Dieses Buch will die Konzepte der objektorientierten Programmierung darstellen und ihre Auswirkungen auf das Ziel der Konstruktion besserer Software veranschaulichen. Es ist also kein "Programmieren in ... "-Buch, das eine Sprache ausschließlich über ihre syntaktischen Elemente einführt. Allerdings wird die Möglichkeit gegeben, jeweils in deutlich abgesetzten Abschnitten die Umsetzung dieser Konzepte in C++ zu erlernen und in 30 Übungsaufgaben zu vertiefen. C++ wird also erst mit dem Verständnis der objektorientierten Konzepte schrittweise erlernt und nicht als syntaktische Erweiterung der Sprache C präsentiert
Physical Description:1 Online-Ressource (II, 238S.)
ISBN:9783322892171
9783519029380
DOI:10.1007/978-3-322-89217-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text