Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Entwicklung der Komponenten und Systeme der Lichtwellenleitertechnik hat heute bereits einen sol chen Stand erreicht, daB mit dem Einsatz und der Anwendung dieser neuen Technologie im groBen Stil begonnen werden kann. Die NachrichtenUbertragungstechnik wird daher in den kommenden Jah ren und Jahrzehnten eine umwalzende Entvlicklung erfahren. Das vorliegende Buch zu diesem Thema ist fUr Studenten und fUr in der Praxis stehende Ingenieure gedacht, die sich mit dieser neuen Technik vertraut machen wollen. Der Spezialist auf diesem Gebiet wird auf seine Fragen im Rahmen dieses Buches im allgemeinen keine Antwort finden. FUr weitergehende Untersuchungen kann auf das Literaturverzeichnis verwiesen werden, das einige Spezialliteratur zur Optischen Nachrichtentechnik ent halt. Der erste Hauptabschnitt Uber Lichtquellen, Lichtempfanger und Lichtwellen leiter veranschaulicht die Hirkungsweise der wichtigsten Komponenten einer LichtwellenleiterUbertragungsstrecke. Der zweite Abschnitt Uber Systeme schlieBt eher an die bekannten Fragestellungen der Nachrichtentechnik an. Das Hauptgewicht liegt dabei auf dem Entwurf rauscharmer Vorverstarker und der Untersuchung geeigneter Modulationsverfahren. wobei der erzielbare Storabstand im Vordergrund steht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (231S.) |
ISBN: | 9783322878090 9783528033514 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87809-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322878090 |c Online |9 978-3-322-87809-0 | ||
020 | |a 9783528033514 |c Print |9 978-3-528-03351-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87809-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863974497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429890 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Timmermann, Claus-Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme |c von Claus-Christian Timmermann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (231S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Entwicklung der Komponenten und Systeme der Lichtwellenleitertechnik hat heute bereits einen sol chen Stand erreicht, daB mit dem Einsatz und der Anwendung dieser neuen Technologie im groBen Stil begonnen werden kann. Die NachrichtenUbertragungstechnik wird daher in den kommenden Jah ren und Jahrzehnten eine umwalzende Entvlicklung erfahren. Das vorliegende Buch zu diesem Thema ist fUr Studenten und fUr in der Praxis stehende Ingenieure gedacht, die sich mit dieser neuen Technik vertraut machen wollen. Der Spezialist auf diesem Gebiet wird auf seine Fragen im Rahmen dieses Buches im allgemeinen keine Antwort finden. FUr weitergehende Untersuchungen kann auf das Literaturverzeichnis verwiesen werden, das einige Spezialliteratur zur Optischen Nachrichtentechnik ent halt. Der erste Hauptabschnitt Uber Lichtquellen, Lichtempfanger und Lichtwellen leiter veranschaulicht die Hirkungsweise der wichtigsten Komponenten einer LichtwellenleiterUbertragungsstrecke. Der zweite Abschnitt Uber Systeme schlieBt eher an die bekannten Fragestellungen der Nachrichtentechnik an. Das Hauptgewicht liegt dabei auf dem Entwurf rauscharmer Vorverstarker und der Untersuchung geeigneter Modulationsverfahren. wobei der erzielbare Storabstand im Vordergrund steht | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Optische Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4035624-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lichtwellenleiter |0 (DE-588)4267405-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lichtwellenleiter |0 (DE-588)4267405-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Optische Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4035624-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87809-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865221 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111255711744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Timmermann, Claus-Christian |
author_facet | Timmermann, Claus-Christian |
author_role | aut |
author_sort | Timmermann, Claus-Christian |
author_variant | c c t cct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429890 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863974497 (DE-599)BVBBV042429890 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87809-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02926nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322878090</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87809-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528033514</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03351-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87809-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863974497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429890</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Timmermann, Claus-Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme</subfield><subfield code="c">von Claus-Christian Timmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (231S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Entwicklung der Komponenten und Systeme der Lichtwellenleitertechnik hat heute bereits einen sol chen Stand erreicht, daB mit dem Einsatz und der Anwendung dieser neuen Technologie im groBen Stil begonnen werden kann. Die NachrichtenUbertragungstechnik wird daher in den kommenden Jah ren und Jahrzehnten eine umwalzende Entvlicklung erfahren. Das vorliegende Buch zu diesem Thema ist fUr Studenten und fUr in der Praxis stehende Ingenieure gedacht, die sich mit dieser neuen Technik vertraut machen wollen. Der Spezialist auf diesem Gebiet wird auf seine Fragen im Rahmen dieses Buches im allgemeinen keine Antwort finden. FUr weitergehende Untersuchungen kann auf das Literaturverzeichnis verwiesen werden, das einige Spezialliteratur zur Optischen Nachrichtentechnik ent halt. Der erste Hauptabschnitt Uber Lichtquellen, Lichtempfanger und Lichtwellen leiter veranschaulicht die Hirkungsweise der wichtigsten Komponenten einer LichtwellenleiterUbertragungsstrecke. Der zweite Abschnitt Uber Systeme schlieBt eher an die bekannten Fragestellungen der Nachrichtentechnik an. Das Hauptgewicht liegt dabei auf dem Entwurf rauscharmer Vorverstarker und der Untersuchung geeigneter Modulationsverfahren. wobei der erzielbare Storabstand im Vordergrund steht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optische Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035624-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lichtwellenleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267405-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lichtwellenleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267405-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Optische Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035624-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87809-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865221</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429890 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322878090 9783528033514 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865221 |
oclc_num | 863974497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (231S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Timmermann, Claus-Christian Verfasser aut Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme von Claus-Christian Timmermann Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984 1 Online-Ressource (231S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Entwicklung der Komponenten und Systeme der Lichtwellenleitertechnik hat heute bereits einen sol chen Stand erreicht, daB mit dem Einsatz und der Anwendung dieser neuen Technologie im groBen Stil begonnen werden kann. Die NachrichtenUbertragungstechnik wird daher in den kommenden Jah ren und Jahrzehnten eine umwalzende Entvlicklung erfahren. Das vorliegende Buch zu diesem Thema ist fUr Studenten und fUr in der Praxis stehende Ingenieure gedacht, die sich mit dieser neuen Technik vertraut machen wollen. Der Spezialist auf diesem Gebiet wird auf seine Fragen im Rahmen dieses Buches im allgemeinen keine Antwort finden. FUr weitergehende Untersuchungen kann auf das Literaturverzeichnis verwiesen werden, das einige Spezialliteratur zur Optischen Nachrichtentechnik ent halt. Der erste Hauptabschnitt Uber Lichtquellen, Lichtempfanger und Lichtwellen leiter veranschaulicht die Hirkungsweise der wichtigsten Komponenten einer LichtwellenleiterUbertragungsstrecke. Der zweite Abschnitt Uber Systeme schlieBt eher an die bekannten Fragestellungen der Nachrichtentechnik an. Das Hauptgewicht liegt dabei auf dem Entwurf rauscharmer Vorverstarker und der Untersuchung geeigneter Modulationsverfahren. wobei der erzielbare Storabstand im Vordergrund steht Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Optische Nachrichtentechnik (DE-588)4035624-3 gnd rswk-swf Lichtwellenleiter (DE-588)4267405-0 gnd rswk-swf Lichtwellenleiter (DE-588)4267405-0 s Optische Nachrichtentechnik (DE-588)4035624-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87809-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Timmermann, Claus-Christian Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Optische Nachrichtentechnik (DE-588)4035624-3 gnd Lichtwellenleiter (DE-588)4267405-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035624-3 (DE-588)4267405-0 |
title | Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme |
title_auth | Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme |
title_exact_search | Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme |
title_full | Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme von Claus-Christian Timmermann |
title_fullStr | Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme von Claus-Christian Timmermann |
title_full_unstemmed | Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme von Claus-Christian Timmermann |
title_short | Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme |
title_sort | lichtwellenleiterkomponenten und systeme |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Optische Nachrichtentechnik (DE-588)4035624-3 gnd Lichtwellenleiter (DE-588)4267405-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Optische Nachrichtentechnik Lichtwellenleiter |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87809-0 |
work_keys_str_mv | AT timmermannclauschristian lichtwellenleiterkomponentenundsysteme |