Verhalten von Beton unter kurzzeitiger Höchstbelastung (Druckstoß):
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Frank, Thomas (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981
Series:Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bau/Steine/Erden 3051
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Den im Bauwesen üblichen Besehreibungen von Eigenschaften und Verhaltensweisen der Baustoffe liegen Materialprüfungen zugrunde, die in ihrer Dauer der Belastung bestimmten zu erwartenden Belastungsfällen angepaßt sind. Dabei ist zu beachten, daß gerade Beton als viskoelastischer Stoff hinsichtlich der quantitativen Größen der Verhaltensbeschreibung eine besonders ausgeprägte Abhängigkeit von der Belastungsgeschwindigkeit zeigt Ill. In Laborversuchen kann jedoch nur das Verhalten eines geometrisch einfachen Körpers unter einfachen Randbedingungen beschrieben werden. Das Verhalten von Beton unter höchsten Belastungsgeschwindigkeiten kann mit Prüfmaschinen kaum ermittelt werden, das Verhalten ganzer Stahlbetonbauwerke bei derartigen Beanspruehungen entzieht sieh einer Bestimmung mittels Proben kleineren, prüfmaschinengerechten Ausmaßes. Da die Erfassung des Materialverhaltens bei Stoßbelastung in erster Linie ein Meßproblem darstellt, wird der Konzeption und Beschreibung einer geeigneten Meßeinrichtung große Bedeutung geschenkt. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, zum einen eine entsprechende Meßeinrichtung zusammenzustellen, und zum anderen Beanspruchungs- und Verformungsmessungen in einem durch stoßartigen Innendruck (Gasdruck aus Explosionen) belasteten Bauwerk aus Stahlbeton durchzuführen. Die gewonnenen Kenntnisse über die Materialreaktionen konnen unter anderem dazu dienen, Schutzbauten wirtschaftlicher zu dimensionieren, die Festlegung von Sicherheitsbeiwerten von Konstruktionen gegenüber Explosionen zu erleichtern und Kriterien zum leichteren Abbruch bestehender Stahlbetonbauten zu erhalten. - 4 - 2. BISHERIGE UNTERSUCHUNGEN 2. 1 ~~~~~~~_~~2_~~~S~~~!~~~~_2~~_~~~~~2~~S~~~~ Im allgemeinen wird der zeitliche Luftdruckverlauf nach einer Explosion idealisiert behandelt: Dem unendlich steilen Anstieg bis zum Spitzenwert folgt ein exponentieller Abfall, worauf sich die länger andauernde Phase negativen Druckes anschließt
Physical Description:1 Online-Ressource (158S.)
ISBN:9783322876805
9783531030517
DOI:10.1007/978-3-322-87680-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text