Schweißtechnik: Verfahren und Werkstoffe
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fahrenwaldt, Hans J. 193X- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Edition:2., überarbeitete Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Das Schweißen zählt systematisch zu den Fügetechniken. In DIN 8953 sind die Verfahren des Fügens in sechs Gruppen geordnet, Bild 1.1. Die Gruppe 4.6, Stoffverbinden, unterscheidet nach drei Untergruppen in Schweißen, Löten und Kleben, Leimen, Kitten. Alle dort genannten Verfahren zählen zu den unlösbaren, stoffschlüssigen Verbindungen. Die Abgrenzung der unlösbaren Verbindungen zueinander erfolgt für die drei wichtigsten Verfahren zweckmäßig über deren Definition wie folgt: Schweißen ist das unlösbare Vereinigen von Grundwerkstoffen (Verbindungsschweißen) oder das Beschichten eines Grundwerkstoffes (Auftragschweißen) unter Anwendung von Wärme oder von Druck oder von beidem, mit oder ohne Zusatzwerkstoffe. Löten ist das Verbinden metallischer Werkstücke mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls (Lots), dessen Schmelztemperatur unterhalb derjenigen der zu verbindenden Grundwerkstoffe liegt. Die Grundwerkstoffe werden nicht aufgeschmolzen, sondern nur benetzt. Gegebenenfalls wird mit Flußmitteln gearbeitet. Kleben ist das Fügen zweier Teile unter Verwendung eines Klebstoffs, d.h. eines nichtmetallischen Werkstoffs, der die Fügeteile durch Oberflächenhaftung (Adhäsion) sowie zwischen- und innermolekulare Kräfte im Kleber (Kohäsion) miteinander verbindet. Das wichtigste Verfahren davon ist derzeit das Schweißen. Je nach Art des zu verbindenden Grundwerkstoffes, dem Zweck des Schweißens oder der Art der Fertigung können weitere systematische Unterteilungen vorgenommen werden
Physical Description:1 Online-Ressource (233S.)
ISBN:9783322862075
9783528144784
DOI:10.1007/978-3-322-86207-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text