Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P): Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1984
|
Schriftenreihe: | Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In diesem 8. Band der Vieweg-Programmbibliothek sind praxisorientierte Programmanwendungen aus dem Bereich Maschinenbau für drei verschiedene Rechnertypen zusammengestellt. 1m ersten Beitrag befaßt sich E. Christian mit der Dimensionierung von Schraubenverbindungen unter dem Einfluß von Wärmespannungen. Das Programm liefert als Ergebnis die kritischen Spannungswerte und das zulässige Anzugsmoment. Der anschließende Beitrag befaßt sich mit dem Problem der Leckverluste durch Ringspalte bei Steuerschiebern und Forderpumpen. Beide Programme sind für den Texas-Instruments -Rechner TI-59 konzipiert. Das Problem der Breitenzunahme nach einem Walzvorgang greift J. Ritzenhoff zu einem Programmvorschlag zur iterativen Lösung einer Breitungsgleichung nach Ekelund mit dem Texas-Instruments-Rechner TI-58 auf. Im vierten Beitrag befaßt sich H. Krissler mit einer Zahnradberechnung auf dem Hewlett Packard-Rechner HP-41 C. Die Programme liefern die Bestimmungsgrößen einer Zahnradpaarung sowie die Koordinaten von Zwischenwellen. Die drei folgenden Beitrage von P. Dahms basieren auf dem Casio-Rechner FX-602 P. Das erste Beispiel Druckfederberechnung liefert als Ergebnis den Drahtdurchmesser einer Druckfeder nach DIN 2089. 1m zweiten und dritten Beispiel werden Programme fur ein Raderkurbelgetriebe und zur Analyse einer Kurbelschwinge behandelt, ein Thema, das in systematischer Darstellung bereits in den Bänden 10 und 13 der Reihe Anwendung programmierbarer Taschenrechner abgehandelt wurde. Die beiden letzten Beispiele von G. Eckerle befassen sich mit der Oberflächengestaltung von Maschinenteilen zur Erzielung einer optimalen Wärmeabfuhr an die Umgebungsluft. Dieser Band wird innerhalb der Vieweg-Programmbibliothek insbesondere Studenten und Praktikern des Maschinenbaus den moglichen Einsatz programmierbarer Rechner aufzeigen und Anregungen fur eigene Problemlösungen in diesem Fachgebiet liefern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 78 S.) |
ISBN: | 9783322859068 9783528042622 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85906-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322859068 |c Online |9 978-3-322-85906-8 | ||
020 | |a 9783528042622 |c Print |9 978-3-528-04262-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85906-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863993123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Alt, Helmut |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)142115479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) |b Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr |c herausgegeben von Helmut Alt, Harald Schumny |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 78 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner |v 8 | |
500 | |a In diesem 8. Band der Vieweg-Programmbibliothek sind praxisorientierte Programmanwendungen aus dem Bereich Maschinenbau für drei verschiedene Rechnertypen zusammengestellt. 1m ersten Beitrag befaßt sich E. Christian mit der Dimensionierung von Schraubenverbindungen unter dem Einfluß von Wärmespannungen. Das Programm liefert als Ergebnis die kritischen Spannungswerte und das zulässige Anzugsmoment. Der anschließende Beitrag befaßt sich mit dem Problem der Leckverluste durch Ringspalte bei Steuerschiebern und Forderpumpen. Beide Programme sind für den Texas-Instruments -Rechner TI-59 konzipiert. Das Problem der Breitenzunahme nach einem Walzvorgang greift J. Ritzenhoff zu einem Programmvorschlag zur iterativen Lösung einer Breitungsgleichung nach Ekelund mit dem Texas-Instruments-Rechner TI-58 auf. Im vierten Beitrag befaßt sich H. Krissler mit einer Zahnradberechnung auf dem Hewlett Packard-Rechner HP-41 C. Die Programme liefern die Bestimmungsgrößen einer Zahnradpaarung sowie die Koordinaten von Zwischenwellen. Die drei folgenden Beitrage von P. Dahms basieren auf dem Casio-Rechner FX-602 P. Das erste Beispiel Druckfederberechnung liefert als Ergebnis den Drahtdurchmesser einer Druckfeder nach DIN 2089. 1m zweiten und dritten Beispiel werden Programme fur ein Raderkurbelgetriebe und zur Analyse einer Kurbelschwinge behandelt, ein Thema, das in systematischer Darstellung bereits in den Bänden 10 und 13 der Reihe Anwendung programmierbarer Taschenrechner abgehandelt wurde. Die beiden letzten Beispiele von G. Eckerle befassen sich mit der Oberflächengestaltung von Maschinenteilen zur Erzielung einer optimalen Wärmeabfuhr an die Umgebungsluft. Dieser Band wird innerhalb der Vieweg-Programmbibliothek insbesondere Studenten und Praktikern des Maschinenbaus den moglichen Einsatz programmierbarer Rechner aufzeigen und Anregungen fur eigene Problemlösungen in diesem Fachgebiet liefern | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Taschenrechner |0 (DE-588)4059093-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Taschenrechner |0 (DE-588)4059093-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schumny, Harald |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner |v 8 |w (DE-604)BV001895063 |9 8 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85906-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864875 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153110472425472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Alt, Helmut 1941- |
author_GND | (DE-588)142115479 |
author_facet | Alt, Helmut 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Alt, Helmut 1941- |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429544 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863993123 (DE-599)BVBBV042429544 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85906-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04317nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042429544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322859068</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85906-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528042622</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04262-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85906-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863993123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alt, Helmut</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142115479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P)</subfield><subfield code="b">Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Helmut Alt, Harald Schumny</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 78 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem 8. Band der Vieweg-Programmbibliothek sind praxisorientierte Programmanwendungen aus dem Bereich Maschinenbau für drei verschiedene Rechnertypen zusammengestellt. 1m ersten Beitrag befaßt sich E. Christian mit der Dimensionierung von Schraubenverbindungen unter dem Einfluß von Wärmespannungen. Das Programm liefert als Ergebnis die kritischen Spannungswerte und das zulässige Anzugsmoment. Der anschließende Beitrag befaßt sich mit dem Problem der Leckverluste durch Ringspalte bei Steuerschiebern und Forderpumpen. Beide Programme sind für den Texas-Instruments -Rechner TI-59 konzipiert. Das Problem der Breitenzunahme nach einem Walzvorgang greift J. Ritzenhoff zu einem Programmvorschlag zur iterativen Lösung einer Breitungsgleichung nach Ekelund mit dem Texas-Instruments-Rechner TI-58 auf. Im vierten Beitrag befaßt sich H. Krissler mit einer Zahnradberechnung auf dem Hewlett Packard-Rechner HP-41 C. Die Programme liefern die Bestimmungsgrößen einer Zahnradpaarung sowie die Koordinaten von Zwischenwellen. Die drei folgenden Beitrage von P. Dahms basieren auf dem Casio-Rechner FX-602 P. Das erste Beispiel Druckfederberechnung liefert als Ergebnis den Drahtdurchmesser einer Druckfeder nach DIN 2089. 1m zweiten und dritten Beispiel werden Programme fur ein Raderkurbelgetriebe und zur Analyse einer Kurbelschwinge behandelt, ein Thema, das in systematischer Darstellung bereits in den Bänden 10 und 13 der Reihe Anwendung programmierbarer Taschenrechner abgehandelt wurde. Die beiden letzten Beispiele von G. Eckerle befassen sich mit der Oberflächengestaltung von Maschinenteilen zur Erzielung einer optimalen Wärmeabfuhr an die Umgebungsluft. Dieser Band wird innerhalb der Vieweg-Programmbibliothek insbesondere Studenten und Praktikern des Maschinenbaus den moglichen Einsatz programmierbarer Rechner aufzeigen und Anregungen fur eigene Problemlösungen in diesem Fachgebiet liefern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059093-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059093-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumny, Harald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001895063</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85906-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864875</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV042429544 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322859068 9783528042622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864875 |
oclc_num | 863993123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 78 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner |
series2 | Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner |
spelling | Alt, Helmut 1941- Verfasser (DE-588)142115479 aut Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr herausgegeben von Helmut Alt, Harald Schumny Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984 1 Online-Ressource (V, 78 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner 8 In diesem 8. Band der Vieweg-Programmbibliothek sind praxisorientierte Programmanwendungen aus dem Bereich Maschinenbau für drei verschiedene Rechnertypen zusammengestellt. 1m ersten Beitrag befaßt sich E. Christian mit der Dimensionierung von Schraubenverbindungen unter dem Einfluß von Wärmespannungen. Das Programm liefert als Ergebnis die kritischen Spannungswerte und das zulässige Anzugsmoment. Der anschließende Beitrag befaßt sich mit dem Problem der Leckverluste durch Ringspalte bei Steuerschiebern und Forderpumpen. Beide Programme sind für den Texas-Instruments -Rechner TI-59 konzipiert. Das Problem der Breitenzunahme nach einem Walzvorgang greift J. Ritzenhoff zu einem Programmvorschlag zur iterativen Lösung einer Breitungsgleichung nach Ekelund mit dem Texas-Instruments-Rechner TI-58 auf. Im vierten Beitrag befaßt sich H. Krissler mit einer Zahnradberechnung auf dem Hewlett Packard-Rechner HP-41 C. Die Programme liefern die Bestimmungsgrößen einer Zahnradpaarung sowie die Koordinaten von Zwischenwellen. Die drei folgenden Beitrage von P. Dahms basieren auf dem Casio-Rechner FX-602 P. Das erste Beispiel Druckfederberechnung liefert als Ergebnis den Drahtdurchmesser einer Druckfeder nach DIN 2089. 1m zweiten und dritten Beispiel werden Programme fur ein Raderkurbelgetriebe und zur Analyse einer Kurbelschwinge behandelt, ein Thema, das in systematischer Darstellung bereits in den Bänden 10 und 13 der Reihe Anwendung programmierbarer Taschenrechner abgehandelt wurde. Die beiden letzten Beispiele von G. Eckerle befassen sich mit der Oberflächengestaltung von Maschinenteilen zur Erzielung einer optimalen Wärmeabfuhr an die Umgebungsluft. Dieser Band wird innerhalb der Vieweg-Programmbibliothek insbesondere Studenten und Praktikern des Maschinenbaus den moglichen Einsatz programmierbarer Rechner aufzeigen und Anregungen fur eigene Problemlösungen in diesem Fachgebiet liefern Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd rswk-swf Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s Taschenrechner (DE-588)4059093-8 s 2\p DE-604 Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 s 3\p DE-604 Schumny, Harald Sonstige oth Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner 8 (DE-604)BV001895063 8 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85906-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Alt, Helmut 1941- Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr Vieweg Programmbibliothek Taschenrechner Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059093-8 (DE-588)4175853-5 (DE-588)4037790-8 (DE-588)4144384-6 |
title | Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr |
title_auth | Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr |
title_exact_search | Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr |
title_full | Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr herausgegeben von Helmut Alt, Harald Schumny |
title_fullStr | Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr herausgegeben von Helmut Alt, Harald Schumny |
title_full_unstemmed | Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr herausgegeben von Helmut Alt, Harald Schumny |
title_short | Maschinenbau (TI-58/59, HP-41 C, FX-502/602 P) |
title_sort | maschinenbau ti 58 59 hp 41 c fx 502 602 p verbindungstechnik verformungstechnik getriebetechnik warmeabfuhr |
title_sub | Verbindungstechnik, Verformungstechnik, Getriebetechnik, Wärmeabfuhr |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Taschenrechner Programmierbarer Taschenrechner Maschinenbau Beispielsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85906-8 |
volume_link | (DE-604)BV001895063 |
work_keys_str_mv | AT althelmut maschinenbauti5859hp41cfx502602pverbindungstechnikverformungstechnikgetriebetechnikwarmeabfuhr AT schumnyharald maschinenbauti5859hp41cfx502602pverbindungstechnikverformungstechnikgetriebetechnikwarmeabfuhr |