Elektropneumatische und elektrohydraulische Steuerungen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kauffmann, Ernst (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Series:Aus dem Programm Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die Komponenten pneumatischer und hydraulischer Steuerungen werden überwiegend mit elektrischer Energie, d. h. elektromechanisch oder elektronisch, betrieben. Dabei gewinnen die elektronischen Ansteuerungen in der Industriepneumatik und -hydraulik immer mehr an Bedeutung. Bei Verknüpfungs- oder Ablaufsteuerungen lösen die speicherprogrammierbaren Steuerungen zunehmend die Relaissteuerungen ab; bei Proportional- oder Servoventilen ist die Ansteuerelektronik Voraussetzung. Die Verknüpfung des Steuerteils mit der Steuerstrecke erfolgt über den Stellantrieb des Stellglieds, also über den Betätigungsmagnet eines Ventils. Das vorliegende Buch ist die notwendige Ergänzung zu den in diesem Verlag bereits erschienenen Büchern "Pneumatische Steuerungen" von G. Kriechbaum und "Hydraulische Steuerungen" von E. Kauffmann.
Deshalb wird hier auf die ausführliche Darstellung pneumatischer und hydraulischer Geräte sowie deren Bild- oder Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 zum größten Teil verzichtet. Dieses Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis erstellt, so daß neben dem notwendigen Fachwissen auch anhand praxisorientierter Beispiele Schülern, Studenten, Ausbildern und Lehrern der Einstieg in diesen Teil der Steuerungstechnik ermöglicht wird. E. Kauffmann, E. Herion und H. Locher Stuttgart, Oktober 1991 VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen...................................................... 1 1.1 Steuerung, Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Steuerungsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3 Bauglieder pneumatischer und hydraulischer Steuerungen. . . . . . . . . . . 4 2 Betätigungsmagnete für Schaltventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 . . . . . . . . 2.1 Das magnetische Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . 2.2 Gleichstrommagnete. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 . . . . . . . . . . . 2.3 Wechselstrommagnete.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 . . . . . . . . . . . 2.4 Bauformen und Anschlußarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 . . . . . . . . . 2.5 Betriebsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . . . . . . . . . . . 2.6 Schutzarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 . . . . . . . . . . . . . . 3 Betätigungsmagnete fUr Proportionalventile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 . . . . . . 3.1 Kraftgesteuerte Proportionalmagnete. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 . . . . . . . 3.2 Hubgesteuerte Proportionalmagnete .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 . . . . . .
3.3 Dynamisches Verhalten der Proportionalmagnete .. . . . . . . . . . . . . 35 . . . 4 Elektrische Steuerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 . . . . . . . . . . .
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 143S. 177 Abb)
ISBN:9783322849137
9783528043605
DOI:10.1007/978-3-322-84913-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text