CIM-Basiswissen für die Betriebspraxis: Für Unternehmer und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Paul, Gunnar (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Schon wieder ein Buch, in dem mittels allgemeiner Flow-charts einem Standardbetrieb CIM verpaßt werden soll? Nein, es geht nicht darum, allgemeine, wenn auch richtige Aussagen zu CIM mit allgemeingültigen Ratschlägen zu versehen nach dem Motto: Es paßt zwar für jedes Unternehmen, aber die Vorschläge sind so allgemein, daß man nichts umsetzen kann. Bei der Entstehung des Buches wurde speziell die Zielgruppe der in der Literatur oft vernachlässigten kleinen und mittleren Unternehmen berücksichtigt. Dies soll nicht bedeuten, daß Leiter großer Betriebe damit nichts anfangen könnten - schließlich liegt es ja heute im Trend, große Betriebsstrukturen aufzulösen, um kleine Einheiten zu bilden. Ein Beispiel sind die entstehenden Fertigungssegmente und CIM-Inseln. Das vorliegende Buch ist dazu gedacht, Hilfsmittel für eine Standortbestimmung sowie Leitfaden für die Konzeption und Realisierung von CIM-Lösungen zu sein.
Die ersten beiden Kapitel stellen unterschiedliche Ausgangssituationen wie Unterschiede der Firmenstrukturen sowie der Hard-/Software-Plattformen dar. Das dritte Kapitel beschreibt detailliert CIM-Insellösungen und deren Vernetzungsmöglichkeiten (organisatorisch/technisch). Die beiden letzten Kapitel schließlich befassen sich mit den Möglichkeiten und Methoden, CIM-Projekte durchzuführen und deren Wirtschaftlichkeitspotentiale einzuschätzen. Der Anhang listet CIM-relevante Normen, internationale Forschungsprojekte sowie CIM-Konzepte der Anbieter auf, um dem Interessierten einen Überblick über den aktuellen Stand von CIM zu geben. Dem Verlag danke ich für sein Engagement und die reibungslose Zusammenarbeit, den beteiligten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der BSG für die oft mühevolle und zeitraubende Detailarbeit. St. Gallen, im März 1991 Gunnar Paul VI Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Ermittlung von CIM-Potentialen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 6 1.1 CIM in mittelständischen und kleinen Firmen .......................
Physical Description:1 Online-Ressource (163S.)
ISBN:9783322842404
9783528046347
DOI:10.1007/978-3-322-84240-4

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text