Softwareentwicklung nach Maß: Schätzen · Messen · Bewerten
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dumke, Reiner (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Der Begriff Software-Engineering bedeutete in den letzten 25 Jahren u. a. die Entwicklung und BereitstelIung von Methoden, urn Software zu entwickeln und zu warten. Bedingt durch den Einsatz immer umfang­ reicherer Softwaresysteme in Bereichen, wo eine sehr hohe ZuverHissig­ keit der Software gefordert wird, ist es immer mehr und mehr das Ziel, hoch qualitative, zuverHissige und wart bare Software zu erstel­ len. Dabei ist das Konzept des Software-Lebenszyklus ein zentraler Gegenstand der Software-Entwicklungsmethoden. Die Definition eines Software-Lebenszyklus solI helfen, den Software-EntwicklunsprozeB von der Spezifikation, uber den Entwurf, der Kodierung und der Wartung von Software besser verstehen und kontrolIieren zu konnen. Besonders wichtig ist dabei, komplizierte Software-Systeme und Module schon in fruhen Phasen des Software-Entwicklungsprozesses zu erkennen. Aber trotz verschiedener ModelIe des Software-Lebenszyklus, der Entwick­ lung neuer Sprachen und des Einsatzes von Software-Werkzeugen bei der Software-Entwicklung, werden nach Aussagen von Barry Boehm immer noch mehr als 70 % der Entwicklungskosten von Software fur die Wartung der Software benotigt. Diese Tatsache hat seit Mitte der 70-er Jahre zu einer sturmischen Ent­ wicklung von Methoden gefiihrt, urn den Software-EntwicklungsprozeB durch den Einsatz von Software-MaBen zu messen. Ais Pionierarbeit gelten die Veroffentlichungen von McCabe (1976) und Halstead (1977). Das Forschungsgebiet, welches sich mit der Messung der Eigenschaften von Software beschaftigt, wird in Deutschland mitSoftware-Metrie und im englischen Sprachraum mit "software metrics" bezeichnet. Software­ MaBe werden zur KontrolIe von Ressourcen, Prozessen, Projekten und der Produktqualitat von Software eingesetzt
Physical Description:1 Online-Ressource (XVIII, 243S.)
ISBN:9783322830500
9783322830517
DOI:10.1007/978-3-322-83050-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text