Statistische Analysen: Mathematische Methoden der Planung und Auswertung von Versuchen
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Nollau, Volker 1941-2017 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Basel Birkhäuser Basel 1979
Edition:2. Auflage
Series:Lehr und Handbücher der Ingenieurwissenschaften 37
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Auf vielen Wissensgebieten, etwa Ingenieurwissenschaften, Ökonomie, Chemie, Physik, Biologie, Medizin, Psychologie, Pädagogik und in der Land- und Forstwirtschaft, sowie fast allen Industriezweigen werden in zunehmendem Maße statistische Analysen zur Planung und Auswertung von Beobachtungen, Messungen und Versuchen mit quantitativ erfaßbaren Ergebnissen herangezogen. Die Aufgabe des vorliegenden Buches soll es deshalb sein, Studierenden der Fach­ und Ingenieurhochschulen, der Pädagogischen Hochschulen und Universitäten sowie Absolventen der genannten Lehrstätten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten derzeit bekannten Statistischen Analysen zu geben. Das Buch ist seinem Charakter nach als Lehrbuch und als Nachschlagewerk für die vielfältigen Möglichkeiten der Planung und statistischen Auswertung von Beobachtungen, Messungen und Versuchen gedacht. Diese Konzeption wird durch eine weitgehende Darstellung der einzelnen statistischen Analysen in der Schematisierung, und zwar in der Form: Problemstellung - Versuchsplan- Mathematisches Modell - Praktische Durchführung, verwirklicht. Dabei verstehen wir unter einem Versuchsplan ganz allgemein ein Schema, entsprechend dem die Messungen, Beobachtungen bzw. Versuche durchzuführen sind. Die Form dieses Versuchsplanes wird - ausgehend von der praktischen Problemstellung - wesentlich durch die vorgesehene statistische Auswertung bestimmt. Der nur an einer praktischen Durchführung der statistischen Analysen interessierte Leser kann auf die Darstellung des mathematischen Modells weitgehend verzichten, das die mathematisch-statistische Formulierung der Struktur der Versuchsergebnisse beinhaltet. Außerdem sind die Abschnitte 3. bis 8. sowie zum größten Teil auch deren Unterabschnitte unabhängig voneinander lesbar. Eine einheitliche mathematische Begründung für die in den Abschnitten 3. bis 5
Physical Description:1 Online-Ressource (378 S.)
ISBN:9783034853491
9783034853507
DOI:10.1007/978-3-0348-5349-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text