Vermögensteuer und ihre Implikationen für den Wirtschaftsstandort Deutschland: eine betriebswirtschaftliche Analyse

Die (Wieder-)Einführung einer Vermögensteuer ist in den vergangenen Jahren erneut in den Fokus der politischen Diskussion gerückt. Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Eindruck von den Belastungswirkungen, die aus der Umsetzung von aktuell vorliegenden Besteuerungskonzepten resultieren würden. A...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Hoppe, Thomas (Author), Maiterth, Ralf 1965- (Author), Sureth, Caren (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus) 2015
Series:Arqus-Diskussionsbeiträge zur quantitativen Steuerlehre 181
Subjects:
Online Access:Volltext
http://hdl.handle.net/10419/106213
Summary:Die (Wieder-)Einführung einer Vermögensteuer ist in den vergangenen Jahren erneut in den Fokus der politischen Diskussion gerückt. Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Eindruck von den Belastungswirkungen, die aus der Umsetzung von aktuell vorliegenden Besteuerungskonzepten resultieren würden. Auf der Basis von realen Jahresabschlussdaten wird eine mehrperiodige Veranlagungssimulation durchgeführt, die insbesondere ermöglicht, den zu erwartenden Eigenkapitalverzehr sowie den Anstieg der Steuerbelastung für die betrachtete Unternehmensgruppe zu quantifizieren. Von besonderem Interesse sind hierbei Unternehmen deren laufende Erträge nicht ausreichen, um die Belastungen durch die Vermögensteuer zu tragen und damit einem Substanzverzehr ausgesetzt sind. Es zeigt sich, dass etwa die Hälfte der Unternehmen im Untersuchungszeitraum von sechs Jahren in mindestens einem Jahr einen Substanzverzehr erfährt. Der Vermögensteuer kommt somit keinesfalls der vielfach postulierte Charakter einer eher mäßig belastenden und im Wesentlichen substanzverschonenden Steuer zu. Zusatzbelastungen von knapp 100 bis zu 300% der Ertragsteuerlast sind keine Seltenheit und veranschaulichen das Gefährdungspotenzial dieser Steuer für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Physical Description:1 Online-Ressource graph. Darst.
Format:. - Acrobat Reader

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text