Contested World Orders: rising powers, non-state actors, and the politics of authority beyond the nation state

In this WZB Discussion Paper we develop an analytical framework for the research project 'Contested World Orders', a collaborative effort between researchers based at the German Institute of Global and Area Studies (GIGA), the Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), and the Berlin Socia...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Stephen, Matthew D. (VerfasserIn), Zürn, Michael 1959- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Berlin WZB 2014
Schriftenreihe:Discussion paper
Online-Zugang:Volltext
http://hdl.handle.net/10419/103313
Zusammenfassung:In this WZB Discussion Paper we develop an analytical framework for the research project 'Contested World Orders', a collaborative effort between researchers based at the German Institute of Global and Area Studies (GIGA), the Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), and the Berlin Social Science Center (WZB). In this project, we analyse the interests in and demands for change in world order from the side of rising powers and transnational non-governmental organizations (NGOs) using a common analytical approach. As part of a broader empirical research project, this paper outlines the theoretical and conceptual framework, guiding research questions, and basic methodological propositions. First, we outline key reasons that global order is contested, namely the confluence of the rise of international authority combined with a shift in the distribution of international power. Second, we outline a conceptual approach for the analysis of the preferences and political strategies of rising powers and NGOs as two potential sources of contestation. Finally, we outline issues of case selection and guiding hypotheses.
Im vorliegenden WZB-Diskussionspapier entwickeln wir einen analytischen Rahmen für das Forschungsprojekt 'Contested World Orders', eine Zusammenarbeit von Wissenschaftlern des German Institute of Global and Area Studies (Giga), des Peace Research Institute Frankfurt sowie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Das Projekt untersucht unter Verwendung eines gemeinsamen analytischen Rahmens die Interessen an und Forderungen nach einer Veränderung der Weltordnung im Hinblick auf sogenannte "rising powers" und transnationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Als Teil eines umfassenderen empirischen Forschungsprojekts skizziert das vorliegende Papier den theoretischen und konzeptionellen Rahmen, leitende Forschungsfragen sowie grundlegende methodologische Überlegungen. Zunächst benennen wir den Anstieg internationaler Autorität verbunden mit einer Verschiebung der internationalen Machtverteilung als Hauptgründe für eine "umkämpfte Weltordnung". Im Anschluss umreißen wir einen konzeptionellen Ansatz zur Analyse der Präferenzen und politischen Strategien von rising powers und NGOs als zwei potentiellen Quellen von Kontestation. Abschließend skizzieren wir Fragen der Fallauswahl und leitende Hypothesen.
Beschreibung:1 Online-Ressource ([2], 35 S.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen