Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Comparative politics
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 343 Seiten |
ISBN: | 9783848719853 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042388374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180314 | ||
007 | t | ||
008 | 150303s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1066689601 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848719853 |c pbk : ca. EUR 66.00 (DE), ca. EUR 67.90 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1985-3 | ||
035 | |a (OCoLC)903695060 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066689601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 320.447 |2 22/ger | |
084 | |a MG 80086 |0 (DE-625)122863:12049 |2 rvk | ||
084 | |a MG 80600 |0 (DE-625)122863:12177 |2 rvk | ||
084 | |a MG 82600 |0 (DE-625)122865:12177 |2 rvk | ||
084 | |a MG 83600 |0 (DE-625)122866:12177 |2 rvk | ||
084 | |a MG 85600 |0 (DE-625)122868:12177 |2 rvk | ||
084 | |a MG 91600 |0 (DE-625)122872:12177 |2 rvk | ||
084 | |a c 64.7 |2 ifzs | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seha, Esther |e Verfasser |0 (DE-588)141829184 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Post-sozialistische Regierungssystemreform |b Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich |c Esther Seha |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 343 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Comparative politics |v Band 4 | |
502 | |b Dissertation |c Leuphana Universität Lüneburg |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vergleichende politische Wissenschaft |0 (DE-588)4137685-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Postkommunismus |0 (DE-588)4998161-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kroatien |0 (DE-588)4073841-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ukraine |0 (DE-588)4061496-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Armenien |0 (DE-588)4085931-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Armenien |0 (DE-588)4085931-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kroatien |0 (DE-588)4073841-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Ukraine |0 (DE-588)4061496-7 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Postkommunismus |0 (DE-588)4998161-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Vergleichende politische Wissenschaft |0 (DE-588)4137685-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-6124-9 |
830 | 0 | |a Comparative politics |v Band 4 |w (DE-604)BV040644343 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027824320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2016 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027824320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806961925739773952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 15
TABELLENVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
1. EINLEITUNG 21
2. POST-SOZIALISTISCHE REGIERUNGSSYSTEMREFORM - ANALYTISCHE
GRUNDLAGEN 26
2.1 REGIERUNGSSYSTEME ALS GEGENSTAND DER VERGLEICHENDEN
POLITIKWISSENSCHAFT: FORSCHUNGSSTAND UND PROBLEMSTELLUNG 26
2.1.1 REGIERUNGSSYSTEME UND REGIMEENTWICKLUNG 26
2.1.2 POLITIKWISSENSCHAFTLICHE KLASSIFIKATIONEN 29
2.1.3 ANSAETZE UND BEFUNDE 35
2.2 POST-SOZIALISTISCHE REGIERUNGSSYSTEMREFORM: EIN
ANALYSERAHMEN 51
2.2.1 DIE REFORM POST-SOZIALISTISCHER
REGIERUNGSSYSTEME ALS INSTITUTIONENPOLITISCHER
PROZESS 52
2.2.2 FORSCHUNGSLEITENDE ANNAHMEN 59
2.2.3 FALLAUSWAHL UND VORGEHENSWEISE 64
3. ARMENIEN 70
3.1 DIE GENESE DES POST-SOZIALISTISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS:
VERFASSUNGSGEBUNG IM SCHATTEN DES BERG-KARABACH
KONFLIKTS 71
3.1.1 DIE WAHLEN VON 1990 UND DER WEG IN DIE
UNABHAENGIGKEIT 71
3.1.2 VERZOEGERTE VERFASSUNGSGEBUNG UND DIE
INSTITUTIONALISIERUNG DES PRAESIDENTIELL-
PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS
72
7
HTTP://D-NB.INFO/1066689601
INHALTSVERZEICHN IS
3.2 PRAESIDIALE DOMINANZ UNTER TER-PETROSJAN UND KOTSCHAIJAN:
DIE INTERAKTIONSBEZIEHUNGEN IM ARMENISCHEN
REGIERUNGSSYSTEM
3.2.1 VON DER UNABHAENGIGKEIT BIS ZUR NEUEN
VERFASSUNG: DIE INTERAKTIONSMUSTER INNERHALB DES
REGIERUNGSSYSTEMS BIS 1995
3.2.2 AUFSTIEG UND FALL TER-PETROSJANS: DAS
REGIERUNGSSYSTEM IM KONTEXT DER PARLAMENTS
UND PRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN 1995 UND 1996
3.2.3 KONTINUITAET STATT WANDEL: DIE INTERAKTIONSMUSTER
DES REGIERUNGSSYSTEMS NACH DEN VORGEZOGENEN
PRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN
3.3 DIE REFORM DES ARMENISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS: DIE
REDUZIERUNG PRAESIDIALER DOMINANZ IN ZWEI ANLAEUFEN
3.3.1 DIE GENESE DER REGIERUNGSSYSTEMREFORM
3.3.2 VERFASSUNGSAENDERUNG IM ALLEINGANG: DIE
ERFOLGLOSE REGIERUNGSSYSTEMREFORM 2003
3.3.2.1 REFORM DURCH PRAESIDIALE
VERFASSUNGSKOMMISSION: DAS VERFAHREN
DER REGIERUNGSSYSTEMREFORM
3.3.2.2 ERHALT STATT ABKEHR VOM
SEMIPRAESIDENTIALISMUS: DIE INHALTE DER
REGIERUNGSSYSTEMREFORM
3.3.2.3 DIE REGIERUNGSSYSTEMREFORM ALS
REGIMEKONFLIKT: AKTEURANTAGONISMUS
UND UNILATERALE AGENDASETZUNG
3.3.3 NEUERLICHER VERSUCH MIT INTERNATIONALER
RUECKENDECKUNG: DIE ERFOLGREICHE
REGIERUNGSSYSTEMREFORM 2005
3.3.3.1 VERFASSUNGSREFORM ALS MULTILATERALES
PROJEKT: DAS VERFAHREN DER
REGIERUNGSSYSTEMREFORM
3.3.3.2 INKREMENTELLE ANPASSUNG STATT
PARADIGMEN WECHSEL: DIE INHALTE DER
REGIERUNGSSYSTEMREFORM
3.3.3.3 REGIERUNGSSYSTEMREFORM UNTER AEGIDE
DES EUROPARATES: DAS POLITISCHE
KRAEFTEFELD ZWISCHEN
NATIONALEN UND
INTERNATIONALEN INTERESSEN
79
79
82
86
91
91
92
92
94
96
98
98
101
103
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.4 DIE INTERAKTIONSMUSTER DES REGIERUNGSSYSTEMS NACH DER
REFORM: ALTES SPIEL TROTZ NEUER REGELN 107
3.5 ZUSAMMENFASSUNG 113
4. KROATIEN 117
4.1 DIE GENESE DES POST-SOZIALISTISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS:
VERFASSUNGSGEBUNG IM SCHATTEN DES KROATIENKRIEGES 117
4.1.1 DIE VORGRUENDUNGSWAHLEN 1990 117
4.1.2 VERFASSUNGSGEBUNG UND DIE INSTITUTIONALISIERUNG
DES PRAESIDENTIELL-PARLAMENTARISCHEN
REGIE/UNGSSYSTEMS
120
4.2 DIE INTERAKTIONSMUSTER INNERHALB DES KROATISCHEN
REGIERUNGSSYSTEMS: AUTORITAERE PRAEGUNG UND MANGELHAFTE
GEWALTENTEILUNG
127
4.2.1 UNABHAENGIGKEIT UND KRIEG: DIE
INTERAKTIONSMUSTER INNERHALB DES
REGIERUNGSSYSTEMS BIS 1992
127
4.2.2 KONSOLIDIERUNG PRAESIDIALER DOMINANZ: DAS
REGIERUNGSSYSTEM NACH DEN WAHLEN 1992 130
4.2.3 KONTINUITAET TROTZ KRISE: DAS REGIERUNGSSYSTEM
NACH DEN WAHLEN 1995 135
4.2.4 DAS ENDE DER AERA TUDMAN: DAS
REGIERUNGSSYSTEM BIS ZU DEN WAHLEN 2000 139
4.3 DIE REFORM DES KROATISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS: DIE
VERFASSUNGSAENDERUNGEN VON 2000 UND 2001 143
4.3.1 DIE GENESE DER REGIERUNGSSYSTEMREFORM 143
4.3.2 REFORM IM SCHULTERSCHLUSS VON PRAESIDENT UND
REGIERUNG: DAS VERFAHREN DER KROATISCHEN
REGIERUNGSSYSTEMREFORM
145
4.3.3 DEMOKRATISIERUNG DURCH PARLAMENTARISIERUNG: DIE
INHALTE DER REGIERUNGSSYSTEMREFORM 147
4.3.4 REFORM IM EINVERNEHMEN ZWISCHEN PRAESIDENT.
REGIERUNG UND PARLAMENT: DIE AKTEURPOLITISCHE
DIMENSION DER REGIERUNGSSYSTEMREFORM
150
9
INHALTSVERZEICHNIS
4.4 DIE INTERAKTIONSMUSTER DES REGIERUNGSSYSTEMS NACH DER
REFORM: AKZEPTANZ DER POLITISCHEN SPIELREGELN UND
ERFOLGREICHE INTEGRATION IN DIE EURO-ATLANTISCHE
STAATENGEMEINSCHAFT
152
4.4.1 POLITIK NACH NEUEN REGELN: DAS REGIERUNGSSYSTEM
NACH DEM FUEHRUNGSWECHSEL 152
4.4.2 KONTINUITAET TROTZ KOHABITATION: DIE
KONSOLIDIERUNG DER EXEKUTIV-LEGISLATIVEN
BEZIEHUNGEN NACH DEM ERNEUTEN MACHTWECHSEL
155
4.5 ZUSAMMENFASSUNG 156
5. RUSSLAND 160
5.1 DIE GENESE DES POST-SOZIALISTISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS:
VERFASSUNGSGEBUNG DURCH DIKTAT 160
5.1.1 EINLEITENDE VERFASSUNGSNOVELLEN UND DIE
ERLANGUNG DER STAATLICHEN UNABHAENGIGKEIT 160
5.1.2 VON DER ERSTEN ZUR ZWEITEN RUSSISCHEN REPUBLIK:
VERFASSUNGSGEBUNG UND DIE INSTITUTIONALISIERUNG
DES PRAESIDENTIELL-PARLAMENTARISCHEN
REGIERUNGSSYSTEMS
164
5.2 VON DER *DOPPELHERRSCHAFT" ZUR BEGRENZTEN KOOPERATION:
DIE INTERAKTIONSMUSTER DES RUSSISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS 172
5.2.1 VON DER *DOPPELHERRSCHAFT" ZUR PRAESIDIALEN
DOMINANZ: DIE EXEKUTIV-LEGISLATIVEN BEZIEHUNGEN
DER ERSTEN RUSSISCHEN REPUBLIK 173
5.2.2 KONFRONTATIVE KOOPERATION: DIE
INTERAKTIONSMUSTER DES REGIERUNGSSYSTEMS
BIS 1995 174
5.2.3 KRISE UND *COHABITATION AE LA RUSSE": DIE EXEKUTIV
LEGISLATIVEN BEZIEHUNGEN VON 1995-1999 179
5.3 DER PRAESIDENT BLEIBT STAERKSTE KRAFT: DIE NICHT ERFOLGTE
REFORM DES RUSSISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS 1998/1999 184
5.3.1 DIE GENESE DER REGIERUNGSSYSTEMREFORM 186
5.3.2 REFORM AUS DEM STEHGREIF: DIE PROZEDURALE
DIMENSION DER REGIERUNGSSYSTEMREFORM 189
5.3.3 DIE STAERKUNG DES PARLAMENTS ALS ZEICHEN DER
NORMALISIERUNG: DIE INHALTE DER
REGIERUNGSSYSTEMREFORM
191
10
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.4 ERHALT DES STATUS QUO: PRAESIDIALE VETOMACHT UND
FEHLENDER REFORMWILLE 194
5.4 DIE EXEKUTIV-LEGISLATIVEN BEZIEHUNGEN UNTER PUTIN UND
MEDWEDEW: PRAESIDIALE DOMINANZ UND NIVELLIERUNG DER
GEWALTENTEILUNG 196
5.4.1 SUKZESSIVER AUSBAU DER PRAESIDIALMACHT:
PRAESIDIALPARTEIEN UND BEDEUTUNGSVERLUST DER
LEGISLATIVE 196
5.4.2 PUTINS ZWEITE AMTSZEIT: DIE ENDGUELTIGE
AUFHEBUNG GEWALTENTEILIGER POLITIK IN DER
*GELENKTEN DEMOKRATIE" 201
5.4.3 VON PUTIN ZU MEDWEDEW: DIE INTERAKTIONSMUSTER
DES REGIERUNGSSYSTEMS NACH DEM
PERSONALWECHSEL IM KREML
204
5.5 ZUSAMMENFASSUNG 207
6. UKRAINE 210
6.1 DIE GENESE DES POST-SOZIALISTISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS:
KOMPROMISS OHNE KONSENS 210
6.1.1 VON DEN VORGRUENDUNGSWAHLEN BIS ZUR
UNABHAENGIGKEIT 210
6.1.2 VERFASSUNGSGEBUNG IN ETAPPEN UND DIE
INSTITUTIONALISIERUNG DES PRAESIDENTIELL-
PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS
214
6.2 PRAESIDENTIALISIERUNG UND ANDAUERNDER VERFASSUNGSKONFLIKT:
DIE INTERAKTIONSMUSTER DES UKRAINISCHEN
REGIERUNGSSYSTEMS 225
6.2.1 FEHLENDE KONSTITUTIONALISIERUNG UND
MACHTKONFLIKTE: DIE INTERAKTIONSMUSTER DES
REGIERUNGSSYSTEMS BIS ZUR VERFASSUNGSGEBUNG
226
6.2.2 WIEDERBELEBUNG DES VERFASSUNGSKONFLIKTES: DIE
INTERAKTIONSMUSTER DES REGIERUNGSSYSTEMS BIS ZU
DEN PARLAMENTS- UND PRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN
1998/1999
229
6.2.3 DIE PARLAMENTS- UND PRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN 1998
UND 1999: WEICHENSTELLUNG FUER DIE ZUKUNFT DES
REGIERUNGSSYSTEMS
232
11
INHALTSVERZEICHNIS
6.3 DIE REFORM DES UKRAINISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS: VON DER
PRAESIDENTIALISIERUNG ZUR PARLAMENTARISIERUNG UND ZURUECK 237
6.3.1 DIE GENESE DER REGIERUNGSSYSTEMREFORM 238
6.3.2 DIE AUSWEITUNG PRAESIDIALER BEFUGNISSE PER
REFERENDUM: DIE VERSUCHTE
REGIERUNGSSYSTEMREFORM IM JAHR 2000 239
6.3.2.1 REFORM DURCH PRAESIDIAL VERFUGTES
REFERENDUM: DAS VERFAHREN DER
REGIERUNGSSYSTEMREFORM 239
6.3.2.2 AUSWEITUNG DER PRAESIDIALEN
KOMPETENZEN UND ENTMACHTUNG DES
PARLAMENTS: DIE INHALTE DER
REGIERUNGSSYSTEMREFORM
241
6.3.2.3 DIE BLOCKIERTE REGIERUNGSSYSTEMREFORM:
DAS VERFASSUNGSGERICHT ALS WICHTIGER
INSTITUTIONELLER VETOSPIELER
243
6.3.3 PARLAMENTARISIERUNG STATT PRAESIDENTIALISIERUNG: DIE
REFORM DES REGIERUNGSSYSTEMS UNTER NEUEM
VORZEICHEN
245
6.3.3.1 VON DER VOLKSAUSSPRACHE ZUM
ELITEPROJEKT: DAS VERFAHREN DER
REGIERUNGSSYSTEMREFORM
247
6.3.3.2 PARLAMENTARISIERUNG = EUROPAEISIERUNG:
DIE REGIERUNGSSYSTEMREFORM IM
ZEICHEN EUROPAS 249
6.3.3.3 MACHTERHALT STATT SINNESWANDEL: DIE
REGIERUNGSSYSTEMREFORM ALS MITTEL ZUR
EINFLUSSWAHRUNG 252
6.3.4 DIE ORANGENE REVOLUTION UND DIE REFORM DES
REGIERUNGSSYSTEMS: RICHTUNGSWECHSEL MIT
WIDERSPRUECHEN
254
6.3.4.1 REGIERUNGSSYSTEMREFORM IM ^
EILVERFAHREN: DIE
VERFASSUNGSAENDERUNGEN VOM
8. DEZEMBER 2004 256
6.3.4.2 PARLAMENTARISIERUNG ZUM ZWEITEN: DIE
ERFOLGREICHE REDUZIERUNG PRAESIDIALER
KOMPETENZEN 258
12
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.4.3 QUID PRO QUO: DIE
REGIERUNGSSYSTEMREFORM ALS
TAUSCHGESCHAEFT DER POLITISCHEN ELITEN 261
6.3.5 PRAESIDENTIALISIERUNG VERSUS PARLAMENTARISIERUNG:
DIE FORTWAEHRENDE REGIERUNGSSYSTEMREFORMDEBATTE
WAEHREND DER PRAESIDENTSCHAFT JUSCHTSCHENKOS
263
6.3.5.1 REGIERUNGSSYSTEMREFORM JA, ABER WIE?:
UNTERSCHIEDLICHE ANSAETZE ZUR REFORM
DER VERFASSUNGSGRUNDLAGEN 265
6.3.5.2 PARLAMENTARISIERUNG ODER
PRAESIDENTIALISIERUNG: DIE REFORM DES
REGIERUNGSSYSTEMS IM WIDERSTREIT
ZWEIER REFORMPARADIGMEN 267
6.3.5.3 DIE GRENZEN INSTRUMENTALISTISCHER
VERFASSUNGSPOLITIK: OPPORTUNES
AKTEURVERHALTEN OHNE MEHRHEITEN
270
6.4 ZUSAMMENFASSUNG 272
7. DIE REFORM POST-SOZIALISTISCHER REGIERUNGSSYSTEME IM
VERGLEICH 276
7.1 DIE REGIERUNGSSYSTEMENTWICKLUNG IM LAENDERVERGLEICH 276
7.2 REGIERUNGSSYSTEMREFORM ALS PROZESS: PHASENSPEZIFISCHE
BEFUNDE 281
7.3 BEITRAG UND FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN 294
8. VERZEICHNISSE 299
8.1 INTERVIEWVERZEICHNIS 299
8.2 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 299
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Seha, Esther |
author_GND | (DE-588)141829184 |
author_facet | Seha, Esther |
author_role | aut |
author_sort | Seha, Esther |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042388374 |
classification_rvk | MG 80086 MG 80600 MG 82600 MG 83600 MG 85600 MG 91600 |
ctrlnum | (OCoLC)903695060 (DE-599)DNB1066689601 |
dewey-full | 320.447 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.447 |
dewey-search | 320.447 |
dewey-sort | 3320.447 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042388374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180314</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150303s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066689601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848719853</subfield><subfield code="c">pbk : ca. EUR 66.00 (DE), ca. EUR 67.90 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1985-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903695060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066689601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.447</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 80086</subfield><subfield code="0">(DE-625)122863:12049</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 80600</subfield><subfield code="0">(DE-625)122863:12177</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 82600</subfield><subfield code="0">(DE-625)122865:12177</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 83600</subfield><subfield code="0">(DE-625)122866:12177</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 85600</subfield><subfield code="0">(DE-625)122868:12177</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 91600</subfield><subfield code="0">(DE-625)122872:12177</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 64.7</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seha, Esther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141829184</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Post-sozialistische Regierungssystemreform</subfield><subfield code="b">Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich</subfield><subfield code="c">Esther Seha</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Comparative politics</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Leuphana Universität Lüneburg</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergleichende politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137685-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Postkommunismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998161-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kroatien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073841-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ukraine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061496-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Armenien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085931-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Armenien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085931-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kroatien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073841-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ukraine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061496-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Postkommunismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998161-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergleichende politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137685-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6124-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Comparative politics</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040644343</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027824320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2016</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027824320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kroatien (DE-588)4073841-3 gnd Ukraine (DE-588)4061496-7 gnd Armenien (DE-588)4085931-9 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Kroatien Ukraine Armenien Russland |
id | DE-604.BV042388374 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T01:26:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848719853 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027824320 |
oclc_num | 903695060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-521 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-521 |
physical | 343 Seiten |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2016 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Comparative politics |
series2 | Comparative politics |
spelling | Seha, Esther Verfasser (DE-588)141829184 aut Post-sozialistische Regierungssystemreform Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich Esther Seha 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2015 343 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Comparative politics Band 4 Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2014 Vergleichende politische Wissenschaft (DE-588)4137685-7 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Postkommunismus (DE-588)4998161-4 gnd rswk-swf Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Kroatien (DE-588)4073841-3 gnd rswk-swf Ukraine (DE-588)4061496-7 gnd rswk-swf Armenien (DE-588)4085931-9 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Armenien (DE-588)4085931-9 g Kroatien (DE-588)4073841-3 g Russland (DE-588)4076899-5 g Ukraine (DE-588)4061496-7 g Postkommunismus (DE-588)4998161-4 s Politisches System (DE-588)4046584-6 s Reform (DE-588)4115716-3 s Vergleichende politische Wissenschaft (DE-588)4137685-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-6124-9 Comparative politics Band 4 (DE-604)BV040644343 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027824320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seha, Esther Post-sozialistische Regierungssystemreform Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich Comparative politics Vergleichende politische Wissenschaft (DE-588)4137685-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Postkommunismus (DE-588)4998161-4 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137685-7 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4998161-4 (DE-588)4046584-6 (DE-588)4073841-3 (DE-588)4061496-7 (DE-588)4085931-9 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Post-sozialistische Regierungssystemreform Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich |
title_auth | Post-sozialistische Regierungssystemreform Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich |
title_exact_search | Post-sozialistische Regierungssystemreform Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich |
title_full | Post-sozialistische Regierungssystemreform Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich Esther Seha |
title_fullStr | Post-sozialistische Regierungssystemreform Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich Esther Seha |
title_full_unstemmed | Post-sozialistische Regierungssystemreform Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich Esther Seha |
title_short | Post-sozialistische Regierungssystemreform |
title_sort | post sozialistische regierungssystemreform armenien kroatien russland und die ukraine im vergleich |
title_sub | Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich |
topic | Vergleichende politische Wissenschaft (DE-588)4137685-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Postkommunismus (DE-588)4998161-4 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
topic_facet | Vergleichende politische Wissenschaft Reform Postkommunismus Politisches System Kroatien Ukraine Armenien Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027824320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040644343 |
work_keys_str_mv | AT sehaesther postsozialistischeregierungssystemreformarmenienkroatienrusslandunddieukraineimvergleich |