Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen: Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
[2013]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Heute für ein besseres Morgen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 46 Seiten Illustrationen, Diagramme Beil.: Qualitätskriterienkatalog (7 S.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042385087 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180508 | ||
007 | t | ||
008 | 150302s2013 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)904342680 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042385087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-M347 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DS 7170 |0 (DE-625)19961: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2400 |0 (DE-625)123637: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen |b Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis |c Autoren: Britta Bannenberg [und zwölf weitere] ; Endredaktion: Wolfgang Kahl [und zwei weitere] ; [Herausgeber: Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Bundesministerium des Innern] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention |c [2013] | |
300 | |a 46 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |e Beil.: Qualitätskriterienkatalog (7 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heute für ein besseres Morgen | |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bannenberg, Britta |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)124017592 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kahl, Wolfgang |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)122475011 |4 oth | |
710 | 2 | |a Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention |e Sonstige |0 (DE-588)10031557-4 |4 oth | |
770 | 0 | 8 | |i Beilage |t Qualitätskriterienkatalog des DFK-Sachverständigenrates für Auswahl und Durchführung wirksamer Programme |b Stand: 16.04.2013 ("work in progress") |
856 | 4 | 1 | |q application/pdf |u https://www.kriminalpraevention.de/files/DFK/dfk-publikationen/2013_dfk_entwicklungsfoerderung.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027821087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027821087 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153030098026496 |
---|---|
adam_text | EINFUEHRUNG : ZUM DFK-PROJEKT
2
1. PRAEAMBEL: POSITIVE ENTWICKLUNG JUNGER MENSCHEN FOERDERN
......................................................... 5
2. ENTWICKLUNGSRISIKEN UND GEWALTPHAENOMENE IM JUNGEN ALTER
....................................................
7
3. HANDLUNGSEBENEN UND ANSAETZE
.....
.
.................................
.
........
.
.......
..............................................
9
4. THEORETISCHE FUNDIERUNG UND KONZIPIERUNG
..................................................................................
12
4.1 ZIELGRUPPE: WER SOLL GEFOERDERT WERDEN?
....................................................................
.
................. 13
4.2 INHALTE: WAS SOLL GEFOERDERT WERDEN?
.............................................................................................
13
4.3 UMSETZUNG: WIE SOLLEN DIE MASSNAHMEN DURCHGEFUEHRT WERDEN?
............................................... 19
4.4 STRATEGIEN: AUSPRAEGUNGEN NACH INHALTS- UND DURCHFUEHRUNGSQUALITAET
.......................................
21
5. MESSUNG VON WIRKSAMKEIT UND UMSETZUNGSQUALITAET
....................................................................
23
5.1 GRUNDSAETZLICHES: WAS IST EINE EVALUATION?
.................................................................................
23
5.2 PROZESSEVALUATION: WIE WERDEN PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG EVALUIERT?
...................................
24
5.3 WIRKUNGSEVALUATION: WIE KANN WIRKSAMKEIT NACHGEWIESEN WERDEN?
......................................
25
5.4 EFFEKTE: WODURCH KOENNEN ERGEBNISSE BEEINFLUSST WERDEN?
......................................................
27
5.5 QUALITAETSSICHERUNG & ZERTIFIZIERUNG: WIE KOENNEN GUTE ERGEBNISSE AUF
DAUER ERZIELT WERDEN? 28
6. EFFEKTIVITAET: WIRKSAMKEIT UND IHRE EINFLUSSFAKTOREN
......
.
..............................................................
29
6.1 EFFEKTIVITAET: WELCHE ANSAETZE HABEN SICH ALS WIRKSAM ERWIESEN?
............................................... 29
6.2 EFFEKTIVITAET: WELCHE PRINZIPIEN SIND BEI PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG ZU
BEACHTEN?
.................
31
6.3 EFFEKTIVITAET: WELCHE ASPEKTE MUESSEN BEI DER BEWERTUNG VON
WIRKSAMKEITSAUSSAGEN
BERUECKSICHTIGT WERDEN?
..................................................................................................................
32
6.4 KOSTEN UND NUTZEN: SIND PRAEVENTIONSMASSNAHMEN AUCH OEKONOMISCH
SINNVOLL?
.....................
34
7. IMPLEMENTATION: UMSETZUNG IN KITAS, SCHULEN U.A. EINRICHTUNGEN
.
...........................................
35
8. TRANSFER: HINDERNISSE UND MOEGLICHKEITEN
.......................................................................................
41
AUSBLICK
................................................................................................
.
........
.
.........
.
................................ 44
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 46
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124017592 (DE-588)122475011 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042385087 |
classification_rvk | DS 7170 MS 2400 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)904342680 (DE-599)BVBBV042385087 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02428nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042385087</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150302s2013 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904342680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042385087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7170</subfield><subfield code="0">(DE-625)19961:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)123637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen</subfield><subfield code="b">Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">Autoren: Britta Bannenberg [und zwölf weitere] ; Endredaktion: Wolfgang Kahl [und zwei weitere] ; [Herausgeber: Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Bundesministerium des Innern]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">46 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="e">Beil.: Qualitätskriterienkatalog (7 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heute für ein besseres Morgen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bannenberg, Britta</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124017592</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kahl, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122475011</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10031557-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beilage</subfield><subfield code="t">Qualitätskriterienkatalog des DFK-Sachverständigenrates für Auswahl und Durchführung wirksamer Programme</subfield><subfield code="b">Stand: 16.04.2013 ("work in progress")</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://www.kriminalpraevention.de/files/DFK/dfk-publikationen/2013_dfk_entwicklungsfoerderung.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027821087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027821087</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042385087 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:20:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10031557-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027821087 |
oclc_num | 904342680 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-860 DE-M347 DE-B1533 |
owner_facet | DE-860 DE-M347 DE-B1533 |
physical | 46 Seiten Illustrationen, Diagramme Beil.: Qualitätskriterienkatalog (7 S.) |
psigel | ebook |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention |
record_format | marc |
series2 | Heute für ein besseres Morgen |
spelling | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis Autoren: Britta Bannenberg [und zwölf weitere] ; Endredaktion: Wolfgang Kahl [und zwei weitere] ; [Herausgeber: Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Bundesministerium des Innern] 1. Auflage Bonn Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention [2013] 46 Seiten Illustrationen, Diagramme Beil.: Qualitätskriterienkatalog (7 S.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heute für ein besseres Morgen Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 s Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Bannenberg, Britta 1964- Sonstige (DE-588)124017592 oth Kahl, Wolfgang 1965- Sonstige (DE-588)122475011 oth Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention Sonstige (DE-588)10031557-4 oth Beilage Qualitätskriterienkatalog des DFK-Sachverständigenrates für Auswahl und Durchführung wirksamer Programme Stand: 16.04.2013 ("work in progress") application/pdf https://www.kriminalpraevention.de/files/DFK/dfk-publikationen/2013_dfk_entwicklungsfoerderung.pdf Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027821087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4157237-3 (DE-588)4028859-6 |
title | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis |
title_full | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis Autoren: Britta Bannenberg [und zwölf weitere] ; Endredaktion: Wolfgang Kahl [und zwei weitere] ; [Herausgeber: Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Bundesministerium des Innern] |
title_fullStr | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis Autoren: Britta Bannenberg [und zwölf weitere] ; Endredaktion: Wolfgang Kahl [und zwei weitere] ; [Herausgeber: Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Bundesministerium des Innern] |
title_full_unstemmed | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis Autoren: Britta Bannenberg [und zwölf weitere] ; Endredaktion: Wolfgang Kahl [und zwei weitere] ; [Herausgeber: Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Bundesministerium des Innern] |
title_short | Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen |
title_sort | entwicklungsforderung und gewaltpravention fur junge menschen impulse des dfk sachverstandigenrates fur die auswahl durchfuhrung wirksamer programme ein leitfaden fur die praxis |
title_sub | Impulse des DFK-Sachverständigenrates für die Auswahl & Durchführung wirksamer Programme ; ein Leitfaden für die Praxis |
topic | Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Prävention Gewalttätigkeit Jugend |
url | https://www.kriminalpraevention.de/files/DFK/dfk-publikationen/2013_dfk_entwicklungsfoerderung.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027821087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bannenbergbritta entwicklungsforderungundgewaltpraventionfurjungemenschenimpulsedesdfksachverstandigenratesfurdieauswahldurchfuhrungwirksamerprogrammeeinleitfadenfurdiepraxis AT kahlwolfgang entwicklungsforderungundgewaltpraventionfurjungemenschenimpulsedesdfksachverstandigenratesfurdieauswahldurchfuhrungwirksamerprogrammeeinleitfadenfurdiepraxis AT stiftungdeutschesforumfurkriminalpravention entwicklungsforderungundgewaltpraventionfurjungemenschenimpulsedesdfksachverstandigenratesfurdieauswahldurchfuhrungwirksamerprogrammeeinleitfadenfurdiepraxis |