Ausgänge aus der »Frauen-Falle«?: die Un-Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Bild-Text-Diskurs
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kreutzer, Florian (VerfasserIn), Albrecht, Maren (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Bielefeld De Gruyter, transcript 2013
Bielefeld transcript [2013]
Schriftenreihe:Critical Media Studies 12
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-19
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Florian Kreutzer (Prof. Dr. rer. soc.) ist Professor für Soziologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim
Main description: Wohin führen uns die Ausgänge aus der »Frauen-Falle«? Wie gestaltet die Wechselwirkung von Bildern und Texten, Metaphern und Argumenten den Kampf um Images im Diskurs zur (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Florian Kreutzer zeigt anhand von detaillierten Fallstudien und systematischen Analysen: Während die »Frauen-Falle« die Hintergrundmetapher der Un-Vereinbarkeit bildet, dient der liminale Doppelkörper der berufstätigen Frau und Mutter als imagebildende Ikone der Vereinbarkeit. Im theoretischen Bezugsrahmen dieser Diskursanalyse entwirft er eine dialektische Phänomenologie der medialen Imagebildung, die sich an Theodor W. Adornos negativer Dialektik, an der Metaphorologie von Hans Blumenberg und der Medientheorie von Niklas Luhmann orientiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten)
ISBN:9783837624717
9783839424711

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen