Visuelle Netzwerkforschung: Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge
Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2013
Bielefeld transcript [2013]
Series:Sozialtheorie
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-19
Volltext
Volltext
Item Description:Biographical note: Michael Schönhuth (Prof. Dr.), Ethnologe, lehrt und forscht an der Universität Trier und leitet mehrere Teilprojekte zur Netzwerkforschung bzw. zur Remigrationsforschung. Zudem berät er staatliche und nichtstaatliche Kultur- und Entwicklungsinstitutionen, z.B. in den Bereichen partizipative Verfahren und Diversity Management. Markus Gamper (Dr. phil.) ist Akademischer Rat an der Universität zu Köln und Herausgeber der Buchreihe »Knoten und Kanten« bei transcript. Michael Kronenwett (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator im Projekt »VennMaker« des Forschungsclusters der Universitäten Trier und Mainz »Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke«. Martin Stark (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg
Main description: Seit einigen Jahren hält ein neues Forschungsparadigma Einzug in die Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften: die Netzwerkanalyse, der zufolge Identität und Handeln maßgeblich von sozialen Strukturen beeinflusst werden. Ein Novum ist hierbei die visuelle Netzwerkforschung, die mit Hilfe von sogenannten Netzwerkbildern und -karten soziale Beziehungen erhebt und analysiert. Dieses empirische Vorgehen ist bislang jedoch nahezu unerforscht. Die interdisziplinären Beiträge des Sammelbandes schließen diese Lücke. Es werden erstmalig Studien vorgestellt, die sich qualitativer und quantitativer Techniken bedienen, um soziale Netzwerke visuell zu erforschen
Review text: Besprochen in: GMK-Newsletter, 7 (2013)
Physical Description:1 Online-Ressource (362 Seiten)
ISBN:9783837622577
9783839422571

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text