Avatarbilder: zur Bildlichkeit des zeitgenössischen Computerspiels

Die Game Studies haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren und werden betont multidisziplinär betrieben. Doch trotz eines »Iconic Turn« gibt es kaum Ansätze, die sich explizit mit der Bildlichkeit des Computerspiels auseinandersetzen.Ausgehend von den vielfältigen Darstellungsformen d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Beil, Benjamin 1980- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2012]
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-473
DE-19
DE-739
Volltext
Volltext
Summary:Die Game Studies haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren und werden betont multidisziplinär betrieben. Doch trotz eines »Iconic Turn« gibt es kaum Ansätze, die sich explizit mit der Bildlichkeit des Computerspiels auseinandersetzen.Ausgehend von den vielfältigen Darstellungsformen des Avatars - dem grafischen Stellvertreter des Spielers - erprobt Benjamin Beil einen neuen Zugang zum zeitgenössischen Computerspiel, der ludologische wie narrative Aspekte in einer bildwissenschaftlichen Perspektive vereint und den Avatar als »Schnittstelle« zwischen Raum, Interaktion, Interface und Perspektive vorstellt
Physical Description:1 Online-Ressource (224 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839421550
DOI:10.1515/transcript.9783839421550