Vernetzte Räume: Plädoyer für den Spatial Turn in der Architektur
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hilger, Christina (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2010
Series:Materialitäten 15
Subjects:
Online Access:DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
Volltext
Item Description:Biographical note: Christina Hilger (Dipl.-Ing., Dr. phil.), Innenarchitektin und Soziologin, leitet das Büro »Architektur+Kommunikation« in München
Main description: Das Verhältnis von Architektur und Gesellschaft muss neu konzipiert werden - Architektur entsteht heute zwar mithilfe modernster Technologien, wird aber nach wie vor von antiken Raumkonzepten definiert. Vor dem Hintergrund digitaler Vernetzung und globaler Neuordnungen zeigt die Architektin und Soziologin Christina Hilger die Dringlichkeit eines neuen Raumdenkens in der Architektur auf. Ausgehend von raumsoziologischen Thesen entwickelt sie dafür theoretische Ansätze und wendet diese auf Fallbeispiele moderner Architekturprojekte an. Ein Plädoyer für einen Spatial Turn auch in der Architektur, für ein neues Raumdenken, das sich verabschiedet von einer absoluten Vorstellung architektonischer Räume, die der gesellschaftlichen Realität statisch gegenüberstehen
Physical Description:1 Online-Ressource (212 S.)
ISBN:9783839414996
DOI:10.1515/transcript.9783839414996

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text